- 02.09.2011, 09:21:50
- /
- OTS0028 OTW0028
ORF TELETEXT mit 72,3 Prozent Marktanteil und 2,24 Mio. Lesern pro Woche auf Erfolgskurs
Höchste Halbjahreswerte der vergangenen vier Jahre für das Informations- und Servicemedium des ORF
Wien (OTS) - Mit einem Marktanteil von 72,3 Prozent sowie einer
Wochenreichweite von 2,24 Millionen Leserinnen und Lesern im ersten
Halbjahr 2011 - und damit dem besten Halbjahresergebnis der
vergangenen vier Jahre - liegt der ORF TELETEXT eindeutig auf
Erfolgskurs.
Direktor Thomas Prantner (ORF-Online und neue Medien): "Es ist sehr
erfreulich, dass sich der 'alte' TELETEXT in Zeiten der
Digitalisierung und der neuen Medien dennoch so positiv nach oben
entwickelt. Das Publikum schätzt die Qualität und die Aktualität der
Informations- und Serviceangebote im ORF-TELETEXT. Die
TELETEXT-Redaktionen in der ORF-Online- und Teletext-GmbH und in der
ORF-Hörfunkdirektion leisten mit ihrer umfassenden Berichterstattung
den entscheidenden Beitrag zu diesen hervorragenden Ergebnissen."
Fast drei Viertel der gesamten TELETEXT-Nutzungszeit für ORF
Laut TELETEST erreichte der ORF TELETEXT im ersten Halbjahr 2011
einen Marktanteil von 72,3 Prozent, womit fast drei Viertel der
gesamten TELETEXT-Nutzungszeit auf die Seiten des ORF entfielen. Der
klare Marktführer konnte nicht nur gegenüber dem Vergleichszeitraum
des Vorjahres um fünf Prozent deutlich zulegen. Der Marktanteil des
ORF TELETEXT liegt damit, trotz der Zunahme von anderen Angeboten mit
österreichspezifischem Content und deren durch die Digitalisierung
steigender technischen Reichweite, auch über dem Niveau von 2009 und
2008.
Steigende Reichweiten
Der ORF TELETEXT wurde im ersten Halbjahr 2011 von 2,24 Millionen
Leserinnen und Lesern pro Woche genutzt, das entspricht 31,3 Prozent
der TV-Bevölkerung 12+, und bedeutet ein Plus von fünf Prozent
gegenüber dem 1. Halbjahr 2010 (2,14 Mio./30,1 Prozent). Pro Tag
informierte sich fast eine Million Menschen (985.000) bzw. 13,8
Prozent der TV-Bevölkerung 12+ über das textbasierende
Informationsangebot des ORF, eine Steigerung von zwei Prozent
gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres (969.000/13,6
Prozent).
Wie beim Marktanteil konnte der ORF TELETEXT damit auch bei der
Wochen- und Tagesreichweite das beste Ergebnis der vergangenen vier
Jahre erzielen.
Einen wichtigen Anteil an dieser positiven Entwicklung hat die vom
Publikum besonders intensiv genutzte Berichterstattung zu
Großereignissen wie der Erdbeben- und Atomkatastrophe in Japan oder
den Ereignissen im arabischen Raum, aber auch zu Sport-Events wie der
nordischen und alpinen Ski-Weltmeisterschaft. So wurde z. B. am
ersten Tag nach der Katastrophe in Japan (12. März 2011) mit 1,36
Millionen Leserinnen und Lesern der höchste Wert im ersten Halbjahr
2011 gemessen.
1,28 Millionen Visits pro Monat für teletext.ORF.at
Laut interner Statistik verzeichnet auch die Seite teletext.ORF.at,
die das gesamte Angebot des ORF TELETEXT online verfügbar macht,
steigende Nutzungszahlen: Im ersten Halbjahr 2011 wurden pro Monat
durchschnittlich 1,28 Mio. Visits (zusammenhängende Besuche) und
249.000 Unique Clients (einzeln identifizierbare Endgeräte wie PCs)
gemessen. Die täglichen Visits und Unique Clients steigerten sich
damit gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um jeweils ein
Fünftel.
Sport, Chronik, Politik, TV-Infos weiter am beliebtesten
Die Sport-, Chronik-, Politik- und TV-Programminformations-Seiten
wurden wie im Vergleichszeitraum der Vorjahre auch im ersten Halbjahr
2011 am häufigsten genutzt: Die Sport-Seiten kamen auf
durchschnittlich 961.000 Leserinnen und Leser pro Woche und damit auf
ein Plus von 142.000 pro Woche im Vergleich zu 2010, die
Chronik-Seiten auf 825.000 (+109.000), der Bereich Politik auf
819.000 (+92.000) und die TV-Seiten auf 777.000 (+77.000) Leserinnen
und Leser pro Woche (jeweils Magazin inklusive "Topstory").
Rückfragehinweis:
ORF-Direktion Online und neue Medien
Eva Elsigan
(01) 87878 - DW 21405
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK