• 31.08.2011, 09:49:14
  • /
  • OTS0049 OTW0049

Gratis E-Tanken im Austria Center Vienna

Österreichs größtes Kongresszentrum eröffnet "Grüne Tankstelle"

E-Tankstelle im ACV

Wien (OTS) - Grüne Maßnahmen werden im Austria Center Vienna ACV
groß geschrieben. Bereits bei der Runderneuerung von Österreichs
größtem Kongresszentrum wurden eine Reihe ökologisch motivierter
Innovationen - wie beispielsweise die energiesparende LED-Beleuchtung
oder die keimfreie Klimaanlage - installiert. Nach der umfassenden
Sanierung präsentiert sich nun auch die Parkgarage mit ihren über
1.000 Stellplätzen im Zeichen der Nachhaltigkeit.

Größte Neuerung ist die E-Tankstelle, die sämtlichen
Garagennutzern ab sofort gratis zur Verfügung steht. Die acht
Ladestationen - davon je vier im ersten und zweiten Garagengeschoss -
sind mit Kraft- und Schukoanschlüssen ausgestattet und grün
gekennzeichnet. Hinweisschilder mit der Aufschrift "E-Ladestation"
weisen den Weg zur "Grünen Tankstelle". Dort können Elektroautos,
Elektromotorräder und Elektrofahrräder rund um die Uhr, also von 0
bis 24 Uhr, kostenlos aufgeladen werden.

"Damit können Besucher des ACV ihr E-Fahrzeug während einer
Veranstaltung bequem und gratis in unserer Parkgarage auftanken. So
sparen unsere Gäste Zeit und Geld und tun dabei der Umwelt etwas
Gutes", erläutert Thomas Rupperti, Vorstand des Austria Center
Vienna. Die Parkgebühren der ACV-Garage bleiben trotz des
zusätzlichen Services gleich.

Neben der kostenfreien E-Tankstelle finden die Nutzer und
Nutzerinnen der ACV-Garage eine Reihe weiterer Verbesserungen vor. So
wurde die Zahl der Frauenparkplätze auf acht erhöht. Diese befinden
sich jeweils in Aufzug Nähe und sind besonders hell beleuchtet.
Ebenfalls in Aufzug Nähe liegen die deutlich gekennzeichneten
Behindertenparkplätze.

Trends of Beauty, Men's Health und weitere Highlights im Herbst

Der Abschluss der Sanierungsmaßnahmen bildet zugleich den
Startschuss für die Herbstsaison, die auch in diesem Jahr wieder
zahlreiche Highlights aufweist. Den Auftakt macht die EMBO vom 10.
bis 13. September 2011. Die "Europäische Konferenz für
Molekularbiologie" beschließt den Reigen der insgesamt zehn
internationalen Großkongresse, die heuer im ACV abgehalten wurden.

Weiter geht es mit den "Trends of Beauty", einer Fachmesse für die
Kosmetikbranche, die am 24. und 25. September das ACV in ein Mekka
der Schönheit verwandeln wird. Die Veranstaltung der Messe Graz
erlebt dabei ihre Premiere in Wien. Im Anschluss daran dreht sich
beim "Men's Health World Kongress 2011" alles um die
Männergesundheit. Dabei versammeln sich vom 2. bis 5. Oktober
Experten aus zahlreichen Ländern und verschiedensten Disziplinen, um
neueste Erkenntnisse und Lösungen zu diskutieren.

Weitere Veranstaltungen aus dem Bereich Gesundheit sind der
"Pflegekongress 2011" am 3. und 4. November und die "Ivoclar Vivadent
2011" am 11. und 12. November, bei der neueste Produkte der
Zahntechnik präsentiert werden.

Auch große Publikumsmessen stehen auf dem Programm. Am 10.
November laden WU (Wirtschaftsuniversität), TU (Technische
Universität) und BOKU (Universität für Bodenkultur) Wien zur "Career
Calling", Österreichs größter Karrieremesse. Vom 18. bis 20. November
lockt das "Spielefest 2011" kleine und große Besucher in das Haus in
der Donaucity.

Über das ACV

Das Austria Center Vienna ACV ist mit einer Ausstellungsfläche
von derzeit rund 22.000 m2 Österreichs größtes Kongresszentrum und
gehört zu den Top-Playern im internationalen Kongresswesen. Eröffnet
im Jahr 1987 bietet das ACV heute nach umfassenden
Modernisierungsmaßnahmen 17 Säle auf vier Ebenen mit einer
Gesamtkapazität von insgesamt 10.200 Sitzplätzen. Das
Fassungsvermögen der mit modernster Veranstaltungstechnik
ausgestatteten Räumlichkeiten reicht von 100 bis 4.200 Personen.
Mobile Trennwände ermöglichen höchste Flexibilität, der Hauscaterer
Food Affairs sorgt mit innovativen kulinarischen Konzepten für das
leibliche Wohl der Gäste.. Einen weiteren Vorteil bietet die äußerst
verkehrsgünstige Lage direkt an der U1 Station Kaisermühlen/Vienna
International Center sowie an der Donauuferautobahn. Betreiberin des
ACV ist die IAKW-AG unter der Leitung von Vorstand Thomas Rupperti.

Web: www.acv.at

Fotos unter: http://www.ots.at/redirect/downloads1

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Mag. FH Barbara Ranzenhofer
   Media & Public Relations
   Austria Center Vienna, IAKW AG
   Bruno-Kreisky-Platz 1
   A-1220 Wien
   Tel: +43-1-260 69-2316
   E-mail: barbara.ranzenhofer@acv.at 
   
   Dr. Neureiter-PR
   Tel: + 43 1 924 60 87
   e-mail: agentur@neureiter.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ACV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel