• 24.08.2011, 11:30:31
  • /
  • OTS0104 OTW0104

Telekom-Skandal: Ex-Vizekanzler Hubert Gorbach unter Korruptionsverdacht

Telekom bekam lukrative Universaldienstverordnung und zahlte danach 264.000 Euro für Sekretärin von Jungunternehmer Gorbach

Wien (OTS) - Das Nachrichtenmagazin NEWS berichtet in seiner am
Donnerstag erscheinenden Ausgabe, dass der frühere Vizekanzler und
Ex-Infrastrukturminister Hubert Gorbach in der Telekom-Affäre unter
Korruptionsverdacht steht.

In der Endphase von Gorbachs Tätigkeit als für die Telekoms
zuständiger Minister wurde demnach die Universaldienstverordnung, die
regelt welche Leistungen sich Telekoms untereinander wie verrechnen,
unter Gorbach den Wünschen der Telekom angepasst. Die Telekom
erzielte dadurch Mehreinnahmen von mehr als zehn Millionen Euro pro
Jahr.

Nachdem Gorbach aus der Regierung ausschied und Unternehmer wurde,
zahlte die Telekom über die Firma des Lobbyisten Peter Hochegger
264.000 Euro für die Sekretärin des Jungunternehmers Gorbach,
Gabriele K.

Die Zahlung erfolgte in Höhe von 33.000 Euro pro Quartal für den
Zeitraum von acht Quartalen. Der Zahlungsfluss selbst ist auch durch
die NEWS vorliegende Buchhaltung der Hochegger-Firma belegt.

Am Freitag der vorvergangenen Woche wurde Gorbach bereits von
Ermittlern des Bundesamtes für Korruptionsbekämpfung und
Korruptionsprävention befragt. Gorbach hat dabei die Vorwürfe
vehement bestritten.

Rückfragehinweis:
NEWS
Chefreporter Kurt Kuch
Tel.: 01/21312-1143

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NES

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel