• 16.08.2011, 15:43:10
  • /
  • OTS0138 OTW0138

Telekom Austria Aufsichtsrat beschließt vollen Regress aus dem Stock Option Programm 2000

Einbringung der Schadenersatzklage und Rückforderung der Prämien aus 2004

Wien (OTS) - Der Aufsichtsrat der Telekom Austria AG hat heute
klare und einstimmige Entscheidungen im Zusammenhang mit den jüngst
bekannt gewordenen Kursmanipulationen Ende Februar 2004 getroffen.

Im Detail hat der Aufsichtsrat in seiner heutigen Sitzung
einstimmig folgende Beschlüsse gefasst:

1. Gegenüber den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern der TA AG wird
der volle Rückforderungsanspruch hinsichtlich der aus dem
Optionsprogramm im Jahr 2004 jeweils ausbezahlten Prämien geltend
gemacht.

2. Gegen die potenziellen Schädiger wird Schadenersatzklage auf die
volle Schadenssumme eingebracht.

3. Dem Vorstand eine Leitlinie hinsichtlich der Vorgehensweise
gegenüber den sonstigen Begünstigten aus dem Optionsprogramm 2004
dahingehend zu geben, den Rückforderungsanspruch so geltend zu
machen, dass der dem Unternehmen aus der Auszahlung 2004 entstandene
Schaden bestmöglich ausgeglichen wird. Der Aufsichtsrat begrüßt die
in diesem Zusammenhang vom Vorstandsvorsitzenden Dr. Hannes
Ametsreiter vorbildliche Vorgehensweise, bereits vor rechtlicher
Klärung den 2004 aus dem Optionsprogramm erhaltenen Betrag freiwillig
zurückzuzahlen.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Mag. Markus Beyrer, zeigte
sich zufrieden, dass der Aufsichtsrat rasche und eindeutige
Beschlüsse gefasst hat. Beyrer: "Aufsichtsrat und Vorstand der
Telekom Austria AG setzen in enger Abstimmung alle Schritte, die
notwendig sind, um den dem Unternehmen und den Aktionären
entstandenen Schaden bestmöglich auszugleichen." Der Aufsichtsrat hat
in der Diskussion auch klar zwischen Malversationen der
Vergangenheit, die lückenlos aufzuklären sind, und den zu würdigenden
professionellen Aufklärungsmaßnahmen durch das Management
unterschieden.

Über die Telekom Austria Group:

Die an der Wiener Börse notierte Telekom Austria Group ist als
führender Telekommunikationsanbieter im CEE-Raum mit mehr als 22
Millionen Kunden in acht Ländern tätig: in Österreich (A1 Telekom
Austria, hervorgegangen aus der Fusion von Telekom Austria TA und
mobilkom austria), Slowenien (Si.mobil), Kroatien (Vipnet), den
Republiken Serbien (Vip mobile) und Mazedonien (Vip operator),
Bulgarien (Mobiltel), Weißrussland (Velcom) sowie in Liechtenstein
(mobilkom liechtenstein). Der Gesamtmarkt der acht Länder umfasst
rund 41 Mio. Einwohner. Die Unternehmensgruppe beschäftigt mehr als
17.000 MitarbeiterInnen und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2010
einen Umsatz von 4,7 Mrd. EUR. Das breit gefächerte Portfolio umfasst
Produkte und Dienstleistungen im Bereich Sprachtelefonie, Breitband
Internet, Multimedia-Dienste, Daten- und IT-Lösungen, Wholesale sowie
Payment-Lösungen.

Weitere Informationen unter http://www.telekomaustria.com

Rückfragehinweis:
Telekom Austria Group, Mag. Elisabeth Mattes, Konzernsprecherin
Tel.: +43 664 66 39187, E-Mail: elisabeth.mattes@telekomaustria.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TKA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel