• 11.08.2011, 11:05:08
  • /
  • OTS0087 OTW0087

LR Dobernig: Neuer Leuchtturm auf dem Pyramidenkogel wird 2012 gebaut

Wichtige Projekte für Kärnten werden umgesetzt - Modernisierung des Hotels Wulfenia am Nassfeld beschlossen

Klagenfurt (OTS/LPD) - Als "erfreulichen Tag für Kärnten"
bezeichnet Finanzreferent LR Harald Dobernig die Beschlussfassung
über den Neubau des Aussichtsturmes am Pyramidenkogel in der
reduzierten Variante um acht Mio. Euro. Die leicht adaptierte
Variante und die Finanzierung des Landes wurden in der
außerordentlichen Regierungssitzung heute, Donnerstag, beschlossen.
Baubeginn des neuen Turmes ist im Frühjahr 2012, die Fertigstellung
ist für Ende 2012 geplant.

"Damit entsteht ein Leuchtturm-Projekt für die Wörtherseeregion und
für ganz Kärnten", erklärte der Landesrat. "Zur Ankurbelung von
Wirtschaft und Tourismus ist es unbedingt notwendig, dieses Projekt
umzusetzen. Wir haben nun eine sinnvolle und für alle akzeptable
Lösung gefunden. Mit dem Neubau des Aussichtsturmes schaffen wir ein
absolut attraktives Ausflugsziel für Einheimische und Urlauber", so
Dobernig. Es freue ihn, dass der kommunale Streit beigelegt werden
konnte.

Die Kreditfinanzierung der Gemeinde macht mit dem neuen Modell zwei
Mio. Euro statt wie bisher vier Mio. Euro aus, eine Mio. Euro kommen
aus Bedarfzuweisungen, 1,5 Mio. Euro aus Sonder-Bedarfszuweisungen
und eine Mio. Euro aus dem Zukunftsfonds. Schließlich werden noch
2,5 Mio. Euro über eine Beteiligung der Kärntner Tourismusholding
(KTH) aufgebracht.

Mit der neuen Variante erfolgt eine Skalierung (Reduzierung) des
Turmes auf 90 Prozent. Es wird keine funktionellen Einbußen geben,
bereits vorgesehene Projektbestandteile wie Panoramaterrasse,
Restaurant, Turmrutsche oder Turmcafe werden umgesetzt. "Während der
Bauzeit bleibt der alte Turm bestehen, die Besucher können so den
Baufortschritt als besonderes Erlebnis hautnah miterleben", betonte
der Finanzreferent.

In der Regierungssitzung wurde auch die Modernisierung des Hotels
Wulfenia am Nassfeld um 1,25 Mio. Euro beschlossen. Seitens der KTH
wird es eine Beteiligung in Höhe von 390.000 Euro geben. Unter
anderem erfolgt eine Modernisierung von 20 Gästezimmern. Auch das
Restaurant, das über große Bekanntheit verfügt, wird verlegt und
vergrößert. "Damit können wir einen weiteren wichtigen Impuls im
Skigebiet Nassfeld setzen. Mittelfristig soll so der Aufbau eines
Zwei-Saisonen-Betriebes erfolgen", teilte Dobernig mit.
(Schluss)

Rückfragehinweis:
Kärntner Landesregierung, Landespressedienst
Tel.: 05- 0536-22 852
http://www.ktn.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel