• 11.08.2011, 09:24:02
  • /
  • OTS0050 OTW0050

Fukushima-Reaktoren in unserer Nachbarschaft: Baugleiche AKWs laufen weiter

GLOBAL 2000 Störfall-Karte zeigt Hochrisikoreaktoren in Europa und Zwischenfälle

Wien (OTS) - Fünf Monate nach dem schweren Erdbeben und Tsunami
entweichen immer noch radioaktive Stoffe aus den vier Reaktor-Ruinen
im japanischen Fukushima. "Die stärkste Freisetzung erfolgte in den
ersten sechs Wochen durch die Explosionen und das unkontrollierte
Auslaufen des Kühlwassers ins Meer und in den Untergrund. Aber immer
noch verdampft radioaktives Kühlwasser und die
Dekontaminierungsanlage funktioniert nur teilweise. In dieser Anlage
sollen aus den über 100 Millionen Litern hochradioaktivem Wasser die
Radionuklide herausgefiltert werden, die dann als Rückstand für
mindestens 300 Jahre abgeschirmt gelagert werden müssen", fasst
Reinhard Uhrig, Atomexperte von GLOBAL 2000, die Lage in Japan
zusammen.

Baugleiche Reaktoren in Europa laufen weiter

Doch Japan scheint nicht abschreckend genug zu sein: Immer noch
laufen die baugleichen Reaktoren weltweit, davon auch mehrere in
Europa, wie die aktualisierte Fassung der GLOBAL 2000 Störfall-Karte
zeigt: "Auch in der Nähe von Österreich laufen immer noch
Hochrisiko-Reaktoren vom Fukushima-Bautyp Siedewasserreaktor der
Firma General Electric", erläutert Uhrig. Eine Studie der
amerikanischen Regulierungsbehörde Nuclear Regulatory Commission kam
schon 1985 zum Schluss, dass diese Containment-Type bereits wenige
Stunden nach einer Kernschmelze versagen würde und die
hochradioaktiven Stoffe in die Umgebung des AKW austreten würden -
genau das hat sich wenige Stunden nach dem Erdbeben in Japan
ereignet.

"Das Kraftwerk in Mühleberg in der Schweiz beispielsweise liegt in
einem Flusstal nahe Bern: Aufgrund eines Designfehlers können bei
Überflutung alle Pumpen dieses Kraftwerks ausfallen. Eine
Kernschmelze in Fukushima wäre dann kaum noch vermeidbar." Auch zu
alte Reaktoren stehen in Europa - die Laufzeit des Reaktors in Santa
María de Garona in Spanien wurde vorletzes Jahr wieder verlängert.

AKWs störanfällig: Mehrere meldepflichtige Zwischenfälle jeden Tag in
Europa

Wie die Reaktorkatastrophen in Japan gezeigt haben, sind
Atomkraftwerke für ihren Regelbetrieb und für die Abschaltphase auf
ein Funktionieren der Kühlsysteme angewiesen. Immer wieder kommt es
jedoch zum teilweisen oder vollständigen Ausfall der Kühlanlagen, wie
die GLOBAL 2000 Störfall-Karte dokumentiert: "Wir aktualisieren die
Karte laufend, immer wieder kommt es zu Zwischenfällen durch
verstopfte Ansaugstutzen durch Laub oder wie zuletzt Quallen, oder
durch den Ausfall der regulären Kühlpumpen durch einen schlichten
Kurzschluss wie 2006 in Forsmark in Schweden, wo es den Arbeitern
sieben Minuten vor Beginn der Kernschmelze gelang, die
Notstromgeneratoren zu starten und damit einen GAU abzuwenden", so
Uhrig. "Tagtäglich spielen wir russisches Roulette mit der
wahnsinnigen Stromerzeugungsart Atomkraft - wie die Störfall-Karte
dokumentiert kommt es im Schnitt zu zwei Zwischenfällen PRO TAG
allein in französischen Atomkraftwerken."

Abschalten! Jetzt!

Die einzig verantwortliche Konsequenz ist die sofortige Abschaltung
aller Hochrisiko-Reaktoren, die in der "Abschalten! Jetzt!"-Petition
definiert und in der Störfall-Karte aufgezeigt werden, sowie ein
europaweiter Atomausstieg bis 2020. "700 000 UnterstützerInnen der
Petition 'Abschalten! Jetzt!' fordern mit uns, jetzt die Notbremse zu
ziehen, wie dies die deutsche Regierung immerhin gemacht hat: Die
Höchstrisikoreaktoren sind dort sofort nach den Reaktorunglücken in
Fukushima stillgelegt worden", berichtet Uhrig. "Jetzt müssen wir
dafür sorgen, dass dies auch in den anderen europäischen Ländern
geschieht - am 6. September übergeben wir die Petitionen an die
Vorsitzende des Petitionsausschusses des Europaparlaments - jede
zusätzliche Unterstützerin und jeder Unterstützer mehr zählt."

Links:

GLOBAL 2000 Störfall-Karte:
www.global2000.at/site/de/wissen/atom/atomeuropa/

Rückfragehinweis:
GLOBAL 2000
Nunu Kaller
Tel.: +43 699 1 42000 20
mailto:presse@global2000.at
www.global2000.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GLL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel