• 09.08.2011, 11:11:22
  • /
  • OTS0073 OTW0073

Wiener Städtische erweitert Unwetterwarnservice: WetterService-App mit noch mehr Funktionen und als Android-Version - BILD

WetterService-App Wiener Städtische Versicherung neu

Wien (OTS) - Die Unwetterwarnungen der Wiener Städtischen via App
oder SMS-Dienst werden gut angenommen - seit Beginn im Mai 2011 haben
sich täglich durchschnittlich 300 ÖsterreicherInnen für das
WetterService auf www.wienerstaedtische.at registriert. Diese starke
Nachfrage ist der Beweis, dass es hier einen großen Servicebedarf in
der Bevölkerung gibt. Diesem nimmt sich die Wiener Städtische an - ab
sofort stehen neue, erweiterte Services sowie die WetterService-App
für Android-Geräte zur Verfügung.

Mehr als 4.000 Warnungen seit Start der Unwetterwarnoffensive

Insgesamt gab es seit Anfang Mai 2011 mehr als 4.000 Warnungen -
lokal, regional und überregional. "Die große Nachfrage bestätigt,
dass unser WetterService für die Bevölkerung eine praktische Hilfe im
Alltag ist. Wir möchten die Österreicherinnen und Österreicher
bestmöglich unterstützen und bieten gemeinsam mit der Zentralanstalt
für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ab sofort ein erweitertes
Service: So kann das Warnservice jetzt nicht nur für einen, sondern
für drei Standorte abonniert werden und erstmals sind auch mobile
Warnungen für den aktuellen Aufenthaltsort möglich. Außerdem freuen
wir uns darüber, dass wir die WetterService-App ab sofort auch allen
Nutzern von Android-Geräten zur Verfügung stellen können", erklärt
Mag. Robert Lasshofer, Generaldirektor der Wiener Städtischen
Versicherung.

Erweitertes Service: Automatische Warnungen für drei Orte

Bisher war es möglich, einen fixen Standort (z.B. Wohnort) zu
wählen, für den Unwetterwarnungen entweder via App oder SMS-Dienst
übermittelt werden sollen. Ab sofort können bis zu drei frei wählbare
Adressen eingegeben werden - so kann man beispielsweise auch
Warnungen für einen Zweitwohnsitz etc. abonnieren.

Jetzt neu: Automatische Warnungen für den aktuellen Aufenthaltsort

Die neue Version der WetterService-App ermöglicht erstmals
Warnungen für den aktuellen Aufenthaltsort des Users: Durch die
Aktivierung dieser App-Funktion wird in regelmäßigen Zeitabständen
der aktuelle Aufenthaltsort abgefragt und geprüft, ob für diese
Position Wetterwarnungen vorhanden sind. Wenn das der Fall ist,
erhalten iPhone- und Android-User automatisch eine Benachrichtigung.
Dieses mobile Service kann bei jeder Aktivierung vom User individuell
eingestellt werden, für eine Dauer von einer bis zu 24 Stunden. Ist
man beispielsweise mit dem Auto von Wien nach Salzburg unterwegs und
aktiviert die mobile Warnung für vier Stunden, erhält man in diesem
Zeitraum etwaige Warnungen entlang dieser Strecke. So kann man
beispielsweise im Falle einer Hagelwarnung rechtzeitig Unterschlupf
suchen.

Beliebte Services weiterhin verfügbar

Neben den Neuerungen und Erweiterungen sind die restlichen,
bereits bekannten Services selbstverständlich weiterhin verfügbar:

- Zugriff auf Unwetterwarnungen in ganz Österreich: Via Google-Maps 
   kann man jeden beliebigen Ort in ganz Österreich wählen und 
   selbst überprüfen, ob eine Unwetterwarnung besteht. 
 - 5-Tages Wetterprognosen für ganz Österreich: Durch die Funktion 
   der 5-Tages Wetterprognose kann auf Knopfdruck für die aktuelle 
   Position des Users oder einen beliebigen Ort (Google Maps) die 
   lokale Wetterprognose für den aktuellen Tag und die folgenden 
   vier Tage abgerufen werden. Außerdem steht eine animierte 
   Wetterprognose via Video für Temperatur, Bewölkung und 
   Niederschlag zur Verfügung.

Download und Verfügbarkeit

Die neue Version der WetterService-App für iPhones und Androids
steht auf der Website der Wiener Städtischen ab sofort zum
kostenlosen Download bereit. Um die automatischen
Benachrichtigungs-Funktionen für iPhones und Androids beziehungsweise
den SMS-Dienst für Handys zu nützen, ist eine einmalige Registrierung
auf www.wienerstaedtische.at notwendig - danach erhält man wahlweise
Unwetterwarnungen via App oder SMS. Die kostenlose
Unwetterwarnoffensive läuft bis Ende des Jahres.

Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group ist
mit einem Prämienvolumen von rund 2,4 Mrd. Euro die führende
österreichische Versicherung und verfügt weiters über
Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. In neun
Landesdirektionen und 140 Geschäftsstellen in ganz Österreich werden
mehr als 1,3 Mio. KundInnen betreut. Diese finden in der WIENER
STÄDTISCHE Versicherung einen innovativen und verlässlichen Partner
für sämtliche Bedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als
auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich. Der Marktanteil beträgt
rund 14,5 Prozent.

Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte
Einzelgesellschaft des Internationalen Versicherungskonzerns VIENNA
INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien.

Die Presseaussendung finden Sie auch unter
http://www.wienerstaedtische.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

WIENER STÄDTISCHE Versicherung 
   Mag. Claudia Riebler
   Leitung Unternehmenskommunikation
   Schottenring 30, 1010 Wien
   Tel.: +43 (0)50 350-21336
   Fax: +43 (0)50 350 99-21336
   E-Mail: c.riebler@staedtische.co.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel