- 04.08.2011, 11:01:57
- /
- OTS0071 OTW0071
Generali: Gratis-Zusatzschutz für freiwillige Retter
Beitrag zum "Jahr der Freiwilligentätigkeit": Kostenlose Erweiterung des Versicherungsschutzes für Mitglieder freiwilliger Rettungsorganisationen.
Wien (OTS) - Rund 45% der ÖsterreicherInnen - darunter auch viele
 der 2,2 Millionen Generali-Kunden sowie der rund 5.000
 Generali-Mitarbeiter - sind in Organisationen und Vereinen freiwillig
 und unentgeltlich tätig. Dabei setzen sie sich selbst Risiken aus, um
 anderen Menschen zu helfen. Um die Helfer vor finanziellen Nachteilen
 auf Grund ihrer freiwilligen Tätigkeit zu schützen, bietet die
 Generali ab sofort mit "HelferPlus" eine kostenlose Erweiterung des
 Versicherungsschutzes in den Bereichen Unfall- und
 Krankenversicherung sowie Haushalt- und Haftpflichtversicherung.
Den erweiterten Schutz können die Helfer folgender
 Blaulicht-Organisationen bei ihrem Generali-Kundenbetreuer
 beantragen:
 - Freiwillige Feuer- und Wasserwehr;
 - Berg- und Wasserrettung;
 - Freiwillige Sanitätsdienste (z.B. Österreichisches Rotes Kreuz,
 Arbeitersamariterbund).
In der Unfallversicherung bezieht sich die Erweiterung durch
 "HelferPlus" unter anderem auf körperliche Schädigungen als Folge von
 Rauch, Gasen und Dämpfen - unabhängig davon, ob diese
 Beeinträchtigungen vorhersehbar eingetreten sind oder nicht. Auch
 ärztlich festgestellte Erkältungskrankheiten, die nachweisbar auf
 eine Durchnässung beim Einsatz zurückzuführen sind, zählen zum
 erweiterten Deckungsumfang. Erweiterungen sind weiters bei der
 finanziellen Soforthilfe und bei Infektionsrisiken
 (HIV-Infektionsrisiko) vorgesehen.
Auch mit einer Prämienbefreiung bei langer Arbeitsunfähigkeit
 unterstützt die Generali die freiwilligen Helfer: Sowohl in der
 privaten Unfall- als auch Krankenversicherung werden die freiwilligen
 Helfer bis zu zwei Jahre von der Prämienzahlung befreit, wenn sie auf
 Grund einer Krankheit oder eines Unfalls im Zusammenhang mit ihrer
 Freiwilligentätigkeit vorübergehend vollständig arbeitsunfähig sind.
In der Haushaltversicherung bringt "HelferPlus" ebenfalls wichtige
 kostenlose Vorteile: Der Verlust privater Gegenstände bei den
 Tätigkeiten für die Rettungsorganisation wird bis zu einem bestimmten
 Höchstbetrag ersetzt. Außerdem erstreckt sich durch "HelferPlus" die
 Deckung in der Haftpflichtversicherung auch auf
 Schadenersatzverpflichtungen, die dem Helfer als Privatperson aus den
 Gefahren der freiwilligen Tätigkeit für eine Rettungsorganisation
 erwachsen.
Erweiterter Schutz nicht nur bei Rettungseinsätzen
Mit "HelferPlus" sind die freiwilligen Helfer nicht nur während der
 Rettungseinsätze selbst, sondern auch bei der Teilnahme an
 Veranstaltungen der eigenen Rettungsorganisation - zum Beispiel bei
 offiziellen Festveranstaltungen oder Versammlungen - sowie bei
 Tätigkeiten im Auftrag der Organisation, etwa bei Schulungen, besser
 abgesichert.
"Wir wollen mit diesen sinnvollen Erweiterungen des
 Versicherungsschutzes gerade im 'Europäischen Jahr der
 Freiwilligentätigkeit' die ehrenamtliche Arbeit vieler Menschen
 würdigen", betont Generali-Vorstand Mag. Harald Steirer. "Wir wissen
 beispielsweise als Partner der Österreichischen Bergrettung, wie
 wichtig die Tätigkeit dieser freiwilligen Helfer für unser Land ist.
 Es ist sehr beeindruckend, dass sie in ihrer Freizeit keine Mühen und
 Risiken scheuen, um anderen Menschen zu helfen."
Allein Österreichs Bergretter sind 2010 insgesamt 6.722 Mal
 ausgerückt, um mehr als 7.000 Menschen aus Bergnot zu retten. Nahezu
 6.000 Verletzte verdanken den Bergrettern, dass sie möglichst rasch
 medizinische Versorgung in Anspruch nehmen konnten. Die Einsätze der
 fast 12.000 österreichischen Bergretter erfolgen ehrenamtlich. Die
 Generali unterstützt als Partner den Österreichischen
 Bergrettungsdienst bei der Finanzierung von Ausrüstung und
 Ausbildung.
Foto-Hinweis: 
 http://www.bergrettung.at/Bildgalerien.630.0.html
Bei diesem Text handelt es sich um eine unverbindliche
 Basisinformation für Medienvertreter, jedoch nicht um ein Angebot,
 eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Kauf von
 Versicherungsprodukten. Informationen über Produkte und Services sind
 verkürzt bzw. vereinfacht dargestellt. Die genaue Definition und der
 Umfang des Versicherungsschutzes sind in den jeweiligen
 Vertragsgrundlagen festgehalten.
Rückfragehinweis:
 Generali Gruppe Österreich
 Josef Hlinka
 Tel.: (01) 534 01-11375
 mailto:josef.hlinka@generali.at
 www.generali.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EAG






