- 04.08.2011, 10:44:02
- /
- OTS0060 OTW0060
Österreich braucht rasch die e-Medikation
Bachinger: Schluß mit Ärzte-Wahlkampf auf dem Rücken der Patienten
St. Pölten (OTS) - Aus der Sicht der Patienten, für die eine
rasche Umsetzung der e-Medikation wichtig wäre, wird die
Vorgangsweise der Ärzte zu diesem Thema immer unerträglicher, so die
heftige Kritik von Gerald Bachinger, Niederösterreichs
Patientenanwalt und Sprecher der Patientenanwälte Österreichs.
Es sei blanker Zynismus auf der einen Seite Gesprächsbereitschaft
- so Präsident Dorner - zu signalisieren und auf der anderen Seite
das Projekt durch einen Gang zur EU-Kommission - so Vizepräsident
Steinhart - wegen juristischer Spitzfindigkeiten total zu blockieren,
so Bachinger weiter. Für diese Vorgangsweise gebe es aus der Sicht
von Bachinger nur eine Erklärung: Angesichts der bevorstehenden
Kammerwahlen hätten Standesinteressen absoluten Vorrang vor dem Wohl
der österreichischen PatientInnen.
Seltsam mutet es in diesem Zusammenhang auch an, dass der
Vizepräsident der Wiener Ärztekammer das "mangelnde Interesse" am
Pilotprojekt feststellt. Bachinger erinnert daran, dass die
Teilnehmerzahlen bis zum Boykottaufruf der Ärzteschaft stetig
gewachsen wären. Da der Arzt in Sachen Medikation allerdings der
erste und wichtigste Ansprechpartner für den Patienten ist, liegt
hier für Bachinger ein klarer Fall von "selbsterfüllender
Prophezeiung vor".
Patientenanwalt Bachinger abschließend: "Im Interesse der
österreichischen PatientInnen fordere ich die Ärzteschaft neuerlich
auf, ihre Blockadehaltung aufzugeben und wieder in die Pilotprojekte
einzusteigen. Sie sind für das Gelingen der e-Medikation
wahrscheinlich der wichtigste Projektpartner. Vor allem sollten den
Lippenbekenntnissen einzelner Funktionäre der Ärztekammer, dass man
das Projekt e-Medikation im Prinzip für positiv halte, endlich Taten
folgen."
Rückfragehinweis:
Dr. Gerald Bachinger Sprecher ARGE PA NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft Rennbahnstrasse 29; Tor zum Landhaus 3100 - St. Pölten Tel.: +43 (0)2742/90 05-15575 Mob: +43 (0)676/812 15575 Fax: +43 (0)2742/90 05-15660
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF






