- 02.08.2011, 10:54:11
- /
- OTS0069 OTW0069
ORF-TVthek neu: Ausbau auf 100 Sendungen und Integration in A1 TV
Wien (OTS) - Im August 2011 startet die Video-Plattform ORF-TVthek
mit zwei Innovationen: Inhaltlich wird das Angebot entscheidend von
70 auf mehr als 100 regelmäßig angebotene On-Demand-Sendungen und von
20 auf 50 regelmäßige Live-Streams erweitert. Im Rahmen einer
Kooperation mit A1 wird die ORF-TVthek außerdem in das A1-TV-Angebot
integriert.
Thomas Prantner, ORF-Direktor für Online und neue Medien:
"Mit der Erweiterung des Video-on-Demand- und Live-Stream-Angebots
setzt der ORF sein Ziel um, auf der ORF-TVthek ein möglichst
umfassendes Spektrum von Sendungen aus allen Programmgenres
bereitzustellen. Als Ergänzung zum klassischen Fernsehen und als
modernes Public-Value-Service bietet die ORF-TVthek dem Publikum
nunmehr die Möglichkeit, bis zu 50 Prozent des ORF-Programms auch
über neue mediale Plattformen und damit zeit- und ortsunabhängig zu
nutzen."
Alexander Sperl, A1-Vorstand (CCO):
"Seit dem Start im Jahr 2006 schreibt A1 TV Erfolgsgeschichte. Keines
unserer Produkte zeigt besser, was Multimedia auf Basis von
Breitband-Internet bedeuten kann. A1 TV ist eines unserer
Flaggschiffe: Wir bieten mittlerweile ein Programmangebot von mehr
als 150 Sendern und betreiben mit unserer Online-Videothek den
größten Videoverleih Österreichs. Durch die Integration der
ORF-TVthek wird das Angebot für die mehr als 175.000 Haushalte noch
einmal deutlich attraktiver. Mit den zusätzlichen ORF-Angeboten an
Bord wird unser Flaggschiff den Kurs des am stärksten wachsenden
Kabelnetzbetreibers Österreichs weiter fortsetzen."
ORF-TVthek: Ausbau auf mehr als 100 Sendungen on demand und 50
Live-Streams
Insgesamt erhöht sich das Video-on-Demand-Angebot der ORF-TVthek
(http://TVthek.ORF.at) von 70 auf mehr als 100 Sendungen und Formate,
und damit auf alle Eigen-, Auftrags- und Koproduktionen, für die der
ORF Online-Rechte hat. Neu hinzu kommen Dokumentationen wie
"dok.film", "Ein Fall für Resetarits" und "Panorama", Magazine wie
"direkt - das magazin" und "Tierzuliebe", Diskussionssendungen wie
"contra | der talk " oder " Die Barbara Karlich Show", Sportsendungen
("Sport aktuell", "Sport am Sonntag"), Sendungen des
Okidoki-Kinderprogramms, Comedy-Sendungen, Unterhaltungsformate wie
die "Millionenshow" sowie Film- und Serienproduktionen vom
österreichischen "Tatort" über "Soko Kitzbühel" bis zu "Schnell
ermittelt".
Auch die Live-Streams werden von knapp 20 auf 50 regelmäßige
Sendungen erweitert: Alle Informations- und Magazinsendungen, alle
neun "Bundesland heute"-Ausgaben sowie aktuelle Sportsendungen von
"Sport am Sonntag" bis "Fußball-Arena" können nun auch über die
ORF-TVthek zeitgleich zur TV-Ausstrahlung genutzt werden. Außerdem
wird die ORF-TVthek um Live-Streams von Sport-Übertragungen der
Sender ORF eins und ORF SPORT PLUS ergänzt, die bisher auf
sport.ORF.at abrufbar waren, und auch die Formel 1-Saison 2011/2012
wird gezeigt.
Das erweiterte Video-on-Demand- sowie Live-Stream-Angebot wird seit
1. August schrittweise (abhängig vom jeweiligen Sendetermin) auf der
Video-Plattform bereitgestellt. Eine Liste aller neu hinzukommenden
Sendungen ist auf http://kundendienst.ORF.at verfügbar.
Integration der ORF-TVthek in A1 TV
Auch die zweite große Innovation wird ab Anfang August verfügbar
sein: Im Rahmen einer Kooperation von ORF und A1 wird die ORF-TVthek
in das Angebot von A1 TV integriert und ORF-Fernsehen on demand für
A1-TV-Kunden damit auch am TV-Gerät im Wohnzimmer möglich.
Auf A1 TV wird das gesamte Video-on-Demand-Angebot der ORF-TVthek
angeboten. Das gewohnte ORF-TVthek-Design und die Menüführung sind
für den TV-Bildschirm und für die A1-TV-Fernbedienung optimiert und
erlauben eine schnelle und bequeme Anwahl aller gewünschten Elemente.
Die Videos werden in voller Fernsehqualität angeboten, sodass auch
auf großen TV-Screens Top-Qualität garantiert ist. Dieses
Zusatzangebot ist für alle A1-TV-Kunden kostenlos.
Nach online (seit November 2009) und mobile (seit Dezember 2010)
steht die ORF-TVthek im Zuge dieser Kooperation erstmals für die
Nutzung über Fernsehgeräte zur Verfügung.
Rückfragehinweis:
ORF-Direktion Online und neue Medien Mag. Eva Elsigan eva.elsigan@orf.at Tel.: (01) 87878 - DW 21405 http://presse.ORF.at A1-Pressesprecherin Mag. Livia Dandrea-Böhm livia.dandrea-boehm@a1telekom.at Tel.: 0664/66 31452 www.a1.net/newsroom
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK