• 28.07.2011, 16:45:18
  • /
  • OTS0149 OTW0149

Grüne Website war Ziel eines widerrechtlichen Zugriffs

Grüne entschuldigen sich für Unannehmlichkeiten bei Betroffenen

Wien (OTS) - Auf den Webserver der Österreichischen Grünen kam es
zu einem Hackerangriff, zu dem sich die Internetaktivisten von
"Anonymous" in einer auf dem Grünen Webserver versteckten Nachricht
bekannt haben. Nach erster Prüfung mit IT-SpezialistInnen wurde
festgestellt, dass rund 13.000 Login-Daten von AdministratorInnen und
WebredakteurInnen der Grünen, sowie von UserInnen von www.gruene.at
gestohlen wurden. Weiters wurden Daten von UnterstützerInnen
öffentlich zugänglicher Online-Petitionen illegal kopiert.

Die Sicherheitsbehörden wurden informiert, eine Anzeige gegen
Unbekannt bei der zuständigen Staatsanwaltschaft Wien eingebracht.

Die Grünen haben bereits begonnen, UserInnen, deren Passwörter
entwendet wurden, zu informieren. Diese werden darauf hingewiesen,
dass diese Username-Passwort-Kombination nicht mehr sicher ist und
daher bei allen anderen Logins der UserInnen geändert werden sollte.
Bis auf weiteres steht der Login-Bereich auf www.gruene.at nicht zur
Verfügung.

"Der Diebstahl von persönlichen Daten ist zu verurteilen", stellt
Stefan Wallner, Bundesgeschäftsführer der Grünen, fest.

Und weiter: "Die Grünen entschuldigen sich bei den UserInnen für
Unannehmlichkeiten, die durch den illegalen Zugriff entstanden sind.
Wir werden alles Nötige tun, um das System sicher zu machen".

Rückfragehinweis:
Mag. Reinhard Pickl-Herk
Tel.: +43-1-40110-6707
mailto:presse@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel