- 27.07.2011, 09:40:13
- /
- OTS0027 OTW0027
Rotes Kreuz: Dürre in Ostafrika - Katastrophenvorsorge ist die beste Hilfe
Das Rote Kreuz verstärkt sein Delegierten-Team in Äthiopien
Wien/Addis Abeba (OTS/ÖRK) - Ende Juli reist Klaus Palkovits nach
Äthiopien. Der Burgenländer wird dort für die kommenden drei Jahre
die Projekte des Österreichischen Roten Kreuzes leiten. Zusätzlich zu
diesen langfristigen Maßnahmen leistet das Rote Kreuz jetzt verstärkt
Katastrophenhilfe, um die von der Dürre betroffenen Menschen in
Äthiopien, Kenia und Somalia zu unterstützen. Trotz der dramatischen
Situation kann Palkovits schon von ersten Erfolgen berichten. "Das
Internationale Komitee vom Roten Kreuz ist eine der ganz wenigen
Organisationen, die in Somalia Zugang zu den betroffenen Menschen
hat. Am Wochenende konnten 400 Tonnen Lebensmittel im Süden des
Landes verteilt werden", erklärt Palkovits. "Das Österreichische Rote
Kreuz unterstützt diese und weiterer Maßnahmen finanziell. Wir haben
die Beiträge dafür soeben um zusätzliche 50.000 Euro aufgestockt."
Ziel der langfristigen Projekte, für die Palkovits in Äthiopien
verantwortlich ist, ist auch die Katastrophenvorsorge. "Wir werden
gemeinsam mit den Menschen in unseren Projektgebieten dafür sorgen,
dass Katastrophen wie Dürren oder Überschwemmungen besser bewältigt
werden können und dass die Gesundheitssituation insgesamt verbessert
wird", sagt Palkovits.
Das Österreichische Rote Kreuz ist seit 2008 in Äthiopien tätig.
Ähnlich wie in der aktuellen Situation sind damals mehrere
Regenzeiten in Folge ausgeblieben. Alleine in diesem Jahr wurden
Nahrungsmittel an 40.000 Personen ausgegeben.
Auch im Vorjahr hat das Österreichische Rote Kreuz Hilfsaktionen des
Äthiopischen Roten Kreuzes unterstützt. In drei von Dürre betroffenen
Regionen sind rund 255.000 Menschen mit Grundnahrungsmitteln wie
Mais, Bohnen und Öl versorgt worden.
"Nahrungsmittelverteilungen sind wichtige Akutmaßnahmen. Wir wollen
die Lebenssituation der Menschen auch langfristig verbessern", so
Palkovits. "Besonders wichtig ist dafür der Zugang zu sauberem Wasser
und zu Gesundheitsversorgung." Mit der Erschließung neuer
Wasserstellen und der Einführung eines Wasserressourcenmanagements
wird den äthiopischen Dorfgemeinschaften die Nutzung von Wasser zur
Bewirtschaftung kleiner Anbauflächen ermöglicht.
Klaus Palkovits steht heute in Österreich und ab nächster Woche in
Äthiopien für Interviews zur Verfügung.
Das Österreichische Rote Kreuz bittet um Spenden für die Menschen in
Ostafrika.
PSK: 2.345.000, BLZ 60.000
Kennwort: Dürre in Afrika
online: https://spende.roteskreuz.at
Rückfragehinweis:
Mag. Andrea Winter, Österreichisches Rotes Kreuz
Presse- und Medienservice
Tel.: +43 1 589 00-153 , Mobil: +43 664 823 48 54, mailto:andrea.winter@roteskreuz.at , http://www.roteskreuz.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ORK