Karl von Habsburg in "Ö3"-Frühstück: Keine gläserne Kutsche und bereits über 300 Mitglieder der Habsburg-Familie angemeldet
Wien, 10.07.11 (KAP) Karl von Habsburg, Sohn des verstorbenen Otto
von Habsburg, hat am Sonntag weitere Details über die
Trauerfeierlichkeiten am kommenden Samstag in Wien bekanntgegeben.
So werde man beim Kondukt durch die Wiener Innenstadt zugunsten
eines Bahrwagens auf die gläserne Kutsche verzichten, die noch beim
Begräbnis seiner Großmutter Zita zum Einsatz gekommen war; außerdem
hätten sich bereits 300 Mitglieder der Familie Habsburg zum Requiem
im Stephansdom angekündigt, berichtete Habsburg am Sonntag in der
Ö3-Sendung "Frühstück bei mir". "Eigentlich ist der Stephansdom viel
zu klein", so Karl von Habsburg. Verlesen werden soll laut Habsburg
während des Requiems außerdem das Beileidstelegramm Papst Benedikts
XVI.
Wörtlich sagte Habsburg zur im Vorfeld bereits intensiv diskutierten
"Kutschen-Frage": "Wir haben die Kutsche ja beim Begräbnis meiner
Großmutter gehabt, das Pferdegespann muss in der Früh trainiert
werden, wir mussten sogar den Anteil an Textil auf der Kutsche
ausmessen um auszurechnen, wie schwer der Stoff bei Regen wird und
ob die Pferde die Kutsche dann noch ziehen können. Das ersparen wir
uns diesmal lieber."
Er organisiere das Begräbnis bereits seit zwölf Jahren, so Habsburg
weiter. Der Verstorbene habe sich dabei im Vorfeld nie in diese
Planungen eingemischt; ihm sei es nur wichtig gewesen, "dass es auch
eine Zeremonie in Ungarn gibt, denn zu diesem Land hatte er ja eine
enge Verbindung". Das genaue Protokoll für die Trauerfeierlichkeiten
in Wien stehe indes noch nicht fest: "Da es kein Staatsbegräbnis
ist, sondern eine Privatveranstaltung mit einer starken staatlichen
Beteiligung, gibt es keine klaren protokollarischen Vorgaben,
Sitzordnung oder Sicherheitsfragen sind teilweise unklar. Manche
hohe Persönlichkeiten wollen nicht kommen, wenn nicht versichert
wird, dass sie ganz vorne sitzen."
Mehr auf www.kathpress.at (ende) hkl/
nnnn
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KAT