• 10.07.2011, 08:00:31
  • /
  • OTS0004 OTW0004

Startschuss für "Sportlich zur Nachhaltigkeit!"

Stadt Wien vergibt 3.500,- Euro Preisgeld für nachhaltige Sportveranstaltungen

Wien (OTS) - Unter den vielen Sportveranstaltungen in Österreich
werden die besten "Green Events" im Rahmen eines Wettbewerbs mit
7.000,- Euro ausgezeichnet. Zusätzlich hat die Stadt Wien für die
drei besten Wiener Veranstaltungen nun ein Preisgeld von 3.500,- Euro
ausgeschrieben.

Die Sportwelt hat das Thema "Nachhaltigkeit" aufgenommen und setzt
es Schritt für Schritt um, zum Beispiel durch Abfallvermeidung,
Bioverpflegung und regionale Produkte. Da im urbanen Bereich generell
andere Vorraussetzungen gelten als z.B. in ländlichen Gegenden, hat
die Stadt Wien beschlossen zusätzlich zum bundesweiten Wettbewerb
"Sportlich zur Nachhaltigkeit!" noch drei Wiener Landessieger zu
prämieren. Hierfür stellt die Stadt Wien ein Preisgeld von insgesamt
3.500,- Euro zur Verfügung.

Einreichfrist für Sport-Events bis Oktober 2011

Bis Ende Oktober 2011 haben SportveranstalterInnen die
Möglichkeit, die von ihnen umgesetzten Maßnahmen für Umwelt- und
Klimaschutz einzureichen. Eine internationale Jury bewertet die
Einreichungen. Kreative und innovative Lösungen, mit Vorbildwirkung
für Aktivitäten im Vereinsleben, werden dabei besonders gewürdigt.
Die besten drei Sport-Events im Sinne der Nachhaltigkeit können mit
Preisgeldern in der Gesamthöhe von EUR 7.000,- rechnen. Die drei
besten Wiener Veranstaltungen werden zusätzlich im Rahmen des Wiener
Wettbewerbs von der Wiener Umweltstadträtin Ulli Sima und der Wiener
Plattform ÖkoEvent ermittelt und ausgezeichnet.

Einfache Teilnahme über Internet

Veranstalter registrieren sich 2 Wochen vor ihrem Sport-Event auf
der Website wettbewerb.greeneventsaustria.at und beschreiben in
Kurzform jene Maßnahmen, die bei der Veranstaltung umgesetzt werden.
Die Aktivitäten sollen einen Beitrag zu Abfallvermeidung, zur
Einsparung im Energie- und Wasserverbrauch oder zur
umweltverträglichen Anreise leisten. Regionale oder biologische
Lebensmittel, Fair Trade Produkte und Sozialprojekte, die im Rahmen
des Events unterstützt werden, sind ebenfalls von Interesse.

Einreichen können Sportvereine, Sportverbände oder Agenturen, die
Veranstaltungen organisieren. BetreiberInnen von Sportstätten oder
Trainingseinrichtungen, in denen regelmäßig Veranstaltungen
stattfinden, können ebenfalls am Wettbewerb teilnehmen. Die
Veranstaltungen müssen öffentlich zugänglich sein. Eine Mindestanzahl
an TeilnehmerInnen oder ZuseherInnen ist nicht vorgegeben.

o Kontakt und Information zum Wettbewerb:
http://wettbewerb.greeneventsaustria.at

Die Organisation und Abwicklung des Wettbewerbs erfolgt über das
Österreichische Ökologie-Institut. Wiener VeranstalterInnen können
sich zusätzlich über das Veranstaltungsservice der Stadt Wien beraten
lassen. Informationen dazu auf: www.oekoevent.at

Träger des Wettbewerbs ist das Bund-Bundesländer-Netzwerk "Green
Events Austria", in dem das Lebensministerium, die Bundesländer sowie
Umwelt- und Abfallverbände der Gemeinden zusammenarbeiten. Partner
des Wettbewerbs sind die Österreichische Bundes-Sportorganisation
(BSO), bio Austria, cupconcept und EZA.

Rückfragehinweis:
Ing. Dieter Hundstorfer
ÖkoEvent - Die Wiener Plattform für nachhaltige Veranstaltungen
E-Mail: dieter.hundstorfer@extern.wien.gv.at
www.oekoevent.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel