• 05.07.2011, 14:22:24
  • /
  • OTS0188 OTW0188

Schwarzenberg: Otto von Habsburg schätzte Hitler richtig ein

Prager Außenminister würdigt verstorbenen Kaisersohn

Prag, 05.07.11 (KAP) Als "einen bedeutenden Europa-Abgeordneten und
einen interessanten Menschen" hat der tschechische Außenminister
Karel Schwarzenberg den am Montag verstorbenen Otto von Habsburg
gewürdigt. Es solle nicht vergessen werden, "dass er von Anfang
erkannt hat, wozu Hitler imstande war", so Schwarzenberg in einer
Stellungnahme. Schon als junger Mann habe sich Habsburg gegen den
NS-Diktator gestellt. Dass die militärische Besetzung Österreichs
unter dem Decknamen "Operation Otto" gelaufen sei, bezeuge, dass
"die Nazis wussten, dass er ihr Hauptfeind war".

Auch die Verdienste des Verstorbenen um das Zusammenwachsen Europas
seien unvergessen, so der Chef der tschechischen Diplomatie.
Habsburg habe "wahrlich mutig für alle unsere Völker und Menschen
gekämpft, die seinerzeit hinter dem Vorhang eingesperrt waren."
Selbst Leute wie Jiri Pelikan, der im Europäischen Parlament für die
italienische sozialistische Partei saß, hätten von Otto von Habsburg
als einem Mann gesprochen, "der sich auskennt und mit vollem Einsatz
arbeitet".

Schwarzenberg erinnerte auch daran, dass dieser der letzte Mensch
gewesen sei, der noch eine verfassungsmäßige Funktion "in der alten
Monarchie" hatte: "Wir dürfen nicht vergessen, dass er Kronprinz von
Österreich, Ungarn und Böhmen war."

Der Verstorbene habe eine "riesige Freude" gehabt, als ihm die Stadt
Brandys nad Labem die Ehrenbürgerschaft verlieh. Das Schloss
Brandeis an der Elbe sei "der Lieblingsort seines geliebten Vaters
gewesen", dieser habe es erworben, um dort ein Familiendomizil zu
haben.

Brandys nad Labem ist heute ein Zentrum der Verehrung des
seliggesprochen Kaisers Karl in der Tschechischen Republik und
bildet mit dem Wallfahrtsort Stara Boleslav (Altbunzlau), dem Ort
des Martyriums des heiligen Wenzel, eine Doppelstadt. Papst Benedikt
XVI. hatte im September 2009 Stara Boleslav besucht und auf einer
Wiese gegenüber Schloss Brandeis einen Freiluftgottesdienst gefeiert.

Mehr auf www.kathpress.at (forts. mgl.) fam/rme/

nnnn

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KAT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel