- 04.07.2011, 11:01:08
- /
- OTS0080 OTW0080
futurezone.at startet mit iPad-App
Vier Monate nach dem Neustart von www.futurezone.at steht für iPad- und iPhone-Nutzern gratis eine eigene futurezone-App zum Download bereit. Eine Android-Version kommt im Herbst.
Wien (OTS) - Ab sofort stellt www.futurezone.at, das führende
Technologie-Portal Österreichs, kostenlos eine innovative App für
iPad, iPhone und iPod touch in Apples App Store zur Verfügung. Von
aktuellsten IT-News über aufwändige Produkt-Tests bis zu
Hintergrund-Reportagen und Netzpolitik-Themen - alle Artikel von
www.futurezone.at können in der App gratis über einen neuartigen
News-Globus durchstöbert werden. Mit intuitiven Fingergesten kann man
sich in Themen-Kontinente wie "Digital Life", "Netzpolitik" oder
"B2B" zoomen und erhält aus der Vogelperspektive Überblick über die
Nachrichtenlage. Außerdem lassen sich die Artikel per Fingertipp nach
verschiedenen Kriterien "meist kommentiert", "meist gelesen" oder "am
neuesten" in Echtzeit umsortieren. Will man die Geschehnisse der
letzten sieben Tage Revue passieren lassen, erhält man über die
Funktion "7-Tage-News" alle Artikel in chronologisch verkehrter
Reihenfolge und kann so im Nachrichtenfluss zurückscrollen.
"Wir haben versprochen, innovativ zu sein, und dieses Versprechen
halten wir", sagt Thomas Kralinger, Geschäftsführer von KURIER und
Futurezone. "Wir freuen uns, mit Nous einen der führenden Entwickler
auf dem Gebiet von Tablet- und Smartphone-Apps gewonnen zu haben."
Apps von Nous Wissensmanagement wurden von Apple bereits unter die
besten des Jahres 2010 gewählt und dafür ausgezeichnet.
"Mit dem virtuellen News-Globus zeigen wir, dass wir
zukunftsorientiert denken", sagt Gerald Reischl, Leiter und
Chefredakteur von futurezone.at. "Die App lässt den Nutzer auf völlig
neuartige und intuitive Weise die Nachrichtenlage der
Technologie-Welt erkunden." Für die Entwickler dreht sich der
futurezone-Planet bereits weiter - sie arbeiten derzeit an der
Version 2.0, die mit weiteren spannenden Funktionen aufwarten wird.
An einer Version für Android-Geräte wird ebenfalls intensiv
gebastelt. Angepeilt ist dafür ein Start im Herbst.
Auch auf www.futurezone.at selbst gibt es inhaltliche Neuerungen:
Bachmann-Preisträger und Star-Blogger Peter Glaser ergänzt die
IT-Berichterstattung wöchentlich mit seiner pointierten Kolumne
"Zukunftsreich" zu Themen der digitalen Welt. Außerdem wird ab Juli
die renommierte Wissenschaftsjournalistin Madeleine Ambeger (Ö1) die
Inhalte der futurezone um wissenschaftliche Sichtweisen auf
Entwicklungen von neuen Technologien bereichern.
Über futurezone:
futurezone versteht sich als Internet Portal für alle Österreicher
und Internet-Nutzer des gesamten deutschsprachigen Raumes. futurezone
ist ein von Parteien und Interessensgruppen unabhängiger Beitrag zur
demokratischen Meinungsbildung im Sinne einer umfassenden
Informationsfreiheit auf der Basis der parlamentarischen Demokratie,
des Rechtsstaates, einer jeden Extremismus ausschließenden freien
Gesellschaftsordnung sowie der Sozialen Marktwirtschaft.
futurezone.at bündelt mediengerecht Infos über neueste Technologien
und Business. Wirtschaftsberichte über Informationtechnologie-Firmen,
Nachrichten von Technologiebörsen und über Betriebssysteme oder
Themen wie Privatsphäre, Datenschutz, freie Meinungsäußerung und
andere im Informationszeitalter bedrohte Bürgerrechte werden von
futurezone behandelt. futurezone ist eine 100%ige Tochter der
Telekurier Online Medien GmbH.
Rückfragehinweis:
futurezone.at Lindengasse 52 1070 Wien Mag. Gerald Reischl Telefon 01-52100-2612 redaktion@futurezone.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PKU