Schulklassen informieren sich in der WKÖ über die EU und die Mitgliedstaaten
Wien (OTS/PWK467) - Welche Sprachen werden in Europa
gesprochen? Welche Währungen hatte man vor dem Euro? Welche Rechte
sichert die Europäische Union den Kindern? Und was versteht man
eigentlich unter Roaming?
Diesen Fragen und noch vielen mehr gingen am Dienstag 1500
Schülerinnen und Schüler in der Wirtschaftskammer Österreich im
Rahmen des EU kids day 2011 nach. Rede und Antwort standen den
Kindern WKÖ-Präsident Christoph Leitl, Paul Rübig, Mitglied des
Europäischen Parlaments, Richard Nikolaus Kühnel, Leiter der
Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, Susanne
Brandsteidl, Amtsführende Präsidentin des Stadtschulrates für Wien,
Paul Schmidt, Generalsekretär Österreichische Gesellschaft für
Europapolitik sowie Yvonne Toncic-Sorinj aus dem Außenministerium.
Der EU kidsday 2011 wurde speziell für Schüler im Alter von 8 bis
12 Jahren konzipiert. Die WKÖ, die Europäische Kommission in Wien,
die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik, das
Informationsbüro des Europäischen Parlaments, die Oesterreichische
Nationalbank, das Bundesministerium für europäische und
internationale Angelegenheiten sowie Botschaften aus EU-Ländern
kooperieren bei diesem Projekt, um Europa für Kinder erlebbar zu
machen. Im großen Ausstellungsbereich und bei Workshops konnten die
Kinder Informationen rund um Europa und seine Mitgliedstaaten
sammeln.
Mit vielen praktischen Beispielen, aber auch Bezug zur
Entstehungsgeschichte der EU brachten die erwachsenen den jungen
Europäern die europäische Idee nahe: "Für meine Generation war das
gemeinsame Europa ein Traum, für Euch ist es Wirklichkeit. Ihr sollt
frühzeitig eure Ideen einbringen können und mitreden, denn Europa ist
eure Zukunft", appellierte WKÖ-Präsident Leitl an die jungen Zuhörer
bei der Eröffnungspressekonferenz. "Denn es gibt Dinge, die man nicht
allein den Erwachsenen überlassen sollte", so Leitl. (PM)
Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Österreich, Stabsabteilung EU-Koordination
MMag. Christian Mandl
Tel.: T:(+43) 0590 900-4316, F:(+43) 0590 900-224
mailto:eu@wko.at
http://wko.at/eu
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK