- 28.06.2011, 10:16:07
- /
- OTS0084 OTW0084
Instandsetzung Friedensbrücke abgeschlossen
Brücke mit neuer Haltestelle für Straßenbahn
Wien (OTS) - Die Instandsetzungsarbeiten an der Friedensbrücke
sind nach zweijähriger Bauzeit planmäßig abgeschlossen. Die
Friedensbrücke als wichtige Verkehrsverbindung zwischen dem
Alsergrund und der Brigittenau ist wieder mit Auto, Rad und zu Fuß
ungehindert zu nutzen. Neu sind jetzt beide Haltestelleninseln der
Linien 5 und 33 auf der Brücke, die dafür sorgen, dass die Wege für
das Umsteigen zwischen U4 und Straßenbahn kurz sind und die
Verkehrssicherheit erhöht wird.
Ab Mittwoch, dem 29. Juni 2011, wird die Umstellung der Wiener Linien
erfolgen, und alle Garnituren werden dann auf der Brücke halten.
Nach über 40 Jahren wurde ein technisch und architektonisch mutiger
Umbau an dem Tragwerk vollzogen. Nach dem Umbau, der im Juli 2009
begann, präsentiert sich dieser neuralgische Verkehrsknoten in neuem
Gewand. Auffällig ist die neue Konstruktion der Geländer aus Glas,
für die das Architekturbüro Treusch verantwortlich zeichnet. Um die
wartenden Fahrgäste vor dem vorwiegend aus dem Norden kommenden Wind
zu schützen, wurde die nördliche Glaswand höher gezogen, um so die
Windströmung abzulenken und das Warten angenehmer zu gestalten. Durch
die Haltestelleninsel auf der Brücke soll auch der Umsteigekomfort
von der Straßenbahn zur U-Bahnstation Friedensbrücke gesteigert
werden.
Infolge des schlechten Bauzustandes, speziell der Fahrbahnübergänge
und der Gehwegkonstruktion, wurde eine Gesamtinstandsetzung
notwendig. Die Arbeiten wurden in mehreren Abschnitten ausgeführt,
wobei die durchgängige Überquerung per Fuß, Rad oder mit der
Straßenbahn immer im Vordergrund stand. Einschränkungen gab es vor
für den Autoverkehr, wobei die Sperre der Fahrbahn Richtung
Brigittenau die einschneidenste Maßnahme in der zweijährigen Bauzeit
darstellte. Neben der Erneuerung des Fahrbahnbelags inklusive der
Brückentragwerksabdichtung wurden die Gehsteige komplett erneuert.
Alle Übergangskonstruktionen wurden ausgetauscht, ebenso die
Sanierung der Brückenentwässerung erledigt, wobei alle Regenwässer
zukünftig in das öffentliche Entwässerungssystem eingeleitet werden.
Ebenso strahlt die Friedensbrücke nach der Instandsetzung der
Effektbeleuchtung wieder in neuem Licht.
Rückfragehinweis:
Ing. Mag. Kurt Wurscher Wilhelminenstraße 93 1160 Wien 01/4000 - 96945 0676 8118 96945 kurt.wurscher@wien.gv.at www.bruecken.wien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK