• 27.06.2011, 18:40:27
  • /
  • OTS0240 OTW0240

Beste europäische Künstlerbücher gekürt

Europäischer Künstlerbuchwettbewerb "Artists' Books on Tour" im MAK ausgelobt

Jury des europäischen Künstlerbuchwettbewerbs "Artists' Books on Tour" im MAK

Wien (OTS) - Eine internationale Jury kürte am Montag, 27. Juni
2011, im MAK Wien die Sieger des europaweit ausgeschriebenen
Künstlerbuchwettbewerbs "Artists' Books on Tour". Aus 158 Projekten
aus 26 europäischen Ländern gingen die Arbeiten von fünf Künstlern
als Sieger hervor und wurden mit je Euro 2.000 ausgezeichnet, 45
weitere Arbeiten erhielten einen Anerkennungspreis.

Der Künstlerbuchwettbewerb ist der Höhepunkt des EU-geförderten
Projekts "Artists' Books on Tour - Artist Competition and Mobile
Museum", das vom MAK Wien in Kooperation mit dem UPM - Museum of
Decorative Arts in Prague und dem MGLC - International Centre of
Graphic Arts in Ljubljana im Juni 2010 mit dem Ziel, das wenig
beachtete Genre des Künstlerbuchs als eigenständige Kunstform stärker
in den Mittelpunkt des Interesses zu rücken, initiiert wurde. Mit dem
Wettbewerb "Artists' Books on Tour" sollten Künstler animiert werden,
sich mit der Thematik des Künstlerbuchs und seinen vielfältigen
ästhetischen Ausdrucksformen auseinanderzusetzen. Das Künstlerbuch
wird dabei als holistisches künstlerisches Werk verstanden, das eine
Botschaft zu transportieren in der Lage ist.

Bis 2. Mai 2011 konnten Künstler aus ganz Europa ihre Beiträge zum
Medium Buch in Print- oder digitaler Form einreichen. Auch
konzeptuelle Entwürfe noch zu realisierender Projekte wurden
akzeptiert. Ein Hauptanliegen des Wettbewerbs war es, einen Überblick
über das europaweite Schaffen im Sektor Künstlerbuch zu gewinnen.
Ingesamt wurden 925 Projekte aus ganz Europa zum
Künsterbuchwettbewerb "Artists' Books on Tour" eingereicht. Nach
einer dreitägigen Vorjury Ende Mai gingen 158 Projekte ins Finale.

Als weiteren zentralen Teil des Projekts aktualisiert und
erweitert das MAK seine Datenbank illustrierter Bücher. Der Bestand
in diesem Bereich, der rund 2.000 Objekte verschiedener
künstlerischer Strömungen umfasst - von der Wiener Secession über den
russischen Konstruktivismus und den Wiener Aktionismus bin hin zu
zeitgenössischen Arbeiten - wird digitalisiert und für die
Öffentlichkeit online zugänglich gemacht.

Die Siegerprojekte des Wettbewerbs "Artists' Books on Tour" sowie
die Anerkennungspreise werden im Rahmen eines mobilen Museums
zwischen Oktober 2011 und Mai 2012 in Wien, Prag und Ljubljana
gezeigt. Im MAK Wien ist die Ausstellung "Artists' Books on Tour -
Artist Competition and Mobile Museum" von 12. Oktober 2011 bis 8.
Jänner 2012 im MAK-Kunstblättersaal zu sehen.

Die internationale Jury bestehend aus Jianping He, Grafikdesigner,
Berlin, Martina Kandeler-Fritsch, interimistische Geschäftsführerin
MAK Wien, Florian Pumhösl, Künstler, Wien und Maria White, Chief
Cataloguer, Tate Library, London - Lawrence Weiner, Künstler, New
York, musste seine Jury-Teilnahme aus Krankheitsgründen leider
kurzfristig absagen - prämierte die Projekte folgender Künstler:

Siegerprojekte (mit je Euro 2.000 ausgezeichnet):

Katarzyna Wolny (Polen)
Lien Buysens (Belgien)
Julie Kacerovská (Tschechische Republik)
Elena Peytchinska (Österreich)
Matthias Krinzinger (Österreich)

Anerkennungspreise:

Veronika Schäpers (Deutschland)
Rainer Fest (Deutschland)
Sky Nash (Vereinigtes Königreich)
Beatrix Mapalagama (Österreich)
Cristoph Rothmeier (Deutschland)
Amélie Dubois (Frankreich)
Patrick Sauze (Frankreich)
Libby Scarlett (Vereinigtes Königreich)
Edith Kollath (Deutschland)
Katrin Herzner (Deutschland)
José Rosinhas (Portugal)
Vuk Cuk (Serbien)
Marie-Noelle Fontan (Frankreich)
Karin Sulimma (Österreich)
Katarzyna Wolny (Polen)
Sabine Golde (Deutschland)
Lyn Hagan (Vereinigtes Königreich)
Maria Szczodrowska (Polen)
Filip Tofil (Polen)
Aidée Bernard (Frankreich)
Ilona Kiss (Ungarn)
Elena Peytchinska (Österreich)
Max Marek (Deutschland)
Celestina Vicevic (Kroatien)
Tristan Perreton + Claire Andlauer (Editions A mort!) (Frankreich)
Andrea Pezman (Slowakei)
Carolyn Thompson (Vereinigtes Königreich)
Gerlinde Hofmann (Deutschland)
Susan Deakin (Vereinigtes Königreich)
Kate Owens (Vereinigtes Königreich)
Livia Mateias (Rumänien)
Lucas Kunz (Deutschland)
Mario Kolaric (Kroatien)
Javiera Pinto Canales + Georgina Aspa (Ediciones singulares)
(Spanien)
Manuel Blázquez Palacios (Spanien)
Matthias Krinzinger (Österreich)
Lien Buysens (Belgien)
Sandra Djurovic (Montenegro)
Michail Molochnikov (Deutschland)
Agata Kosmacz (Polen)
Rachele Riviere (Frankreich)
Irena Frantal (Vereinigtes Königreich)
Gerhild Ebel (Deutschland)
Valerie Buess (Deutschland)
Consuelo Vinchira (Spanien)
Josipa Saric (Kroatien)
Julie Kacerovská (Tschechische Republik)
Igor Mudronja (Kroatien)
Laure Grimal (Frankreich)
Johanna Haigl + Kurt Weckel + Guenter Miklenic (umraum artcollectiv)
(Österreich)

Weiterführende Informationen unter www.abot.MAK.at.
Pressefotos stehen unter MAK.at/presse zum Download bereit.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Presse MAK
   Judith Anna Schwarz-Jungmann (Leitung)
   Olivia Harrer
   Sandra Hell-Ghignone
   Christiane Vogl
   Tel. (+43-1) 711 36-233, 229, 212
   Fax (+43-1) 711 36-227
   presse@MAK.at
   MAK.AT

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MAK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel