- 27.06.2011, 15:22:10
- /
- OTS0203 OTW0203
"Wusstest du, dass Bücher lebendig werden können?"
Auftaktveranstaltung zur Lesefrühförderinitiative des Landes
Ludesch (OTS/VLK) - Lesen zum Volkssport machen - dieses Ziel
steht heuer im Mittelpunkt der großen Leseinitiative des Landes
Vorarlberg. Über 20 interessierte Bibliothekarinnen haben heute,
Montag, an der Auftaktveranstaltung zur Lesefrühförderoffensive in
der Bücherei Ludesch teilgenommen.
Landesrätin Andrea Kaufmann betonte bei dieser
Weiterbildungsveranstaltung für Bibliothekarinnen und Bibliothekare
die wichtige Rolle der Bibliotheken im Bereich Lesen und
Lesefrühförderung: "Wenn Kinder schon früh erfahren, wie viel Spaß in
Bildern und Geschichten stecken, haben sie ihr Leben lang Freude am
Lesen und Lernen: Kinder lieben Bücher." Ziel der
Lesefrühförderoffensive ist es, verstärkt mit Volksschulen, aber auch
Kindergärten und Spielgruppen zusammenzuarbeiten und regelmäßige
Bibliotheksbesuche flächendeckend durchzuführen.
Die Auftaktveranstaltung für Bibliothekarinnen und Bibliothekare
ist eine von vielen Weiterbildungsveranstaltungen, die im Rahmen der
Leseoffensive durchgeführt werden. Besonderes Augenmerk gilt in den
Jahren 2011/12 dem Thema Lesefrühförderung. Dazu gibt es eine Reihe
begleitender Maßnahmen der Landesbüchereistelle in Kooperation mit
dem Bibliotheksverband Vorarlberg (BVV) und der
Medienstelle-Bibliotheken-Katholische Kirche Vorarlberg, darunter
Angebote (Art Ideenbörsen) für Veranstaltungen in Bibliotheken:
Zielgruppe Kinder Kindergartenalter-Schulalter, Ausbildungsangebote
für Vorlesepatinnen und -paten in Bibliotheken, spezielle Aus- und
Weiterbildung für Bibliothekarinnen und Bibliothekare für Zielgruppe
Kleinkinder, Babys und Eltern sowie die Anschaffung von speziellen
Medien für Kleinkinder.
In Vorarlberg gibt es insgesamt 102 öffentliche Bibliotheken, die
zusammen mehr als 833.000 Medien anbieten und jährlich zu 1.300
Veranstaltungen einladen. 66.800 Benutzerinnen und Benutzer bringen
es auf insgesamt 2,1 Millionen Entlehnungen.
www.vorarlberg.at/landesbuechereistelle
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg Tel.: 05574/511-20141, Fax: 05574/511-920196 mailto:presse@vorarlberg.at http://www.vorarlberg.at/presse Hotline: 0664/625 56 68, 625 56 67
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL