• 27.06.2011, 11:22:18
  • /
  • OTS0093 OTW0093

Fahrgastbeirat: Große und kleine Erfolge für Wiener-Linien-Passagiere

Wiener Linien im ständigen Dialog mit Fahrgästen

Wien (OTS) - Sieben Jahre ist der Fahrgastbeirat der Wiener Linien
alt. Unter dem Vorsitz von Univ.-Prof. Hermann Knoflacher diskutieren
die 16 Fahrgast-Beiräte große und kleine Anliegen zur Verbesserung
des Öffentlichen Verkehrs in Wien.

So gehen unter anderem die Freigabe der Fahrradmitnahme am Samstag
und die Countdown-Anzeigen an den Haltestellen auf Initiativen des
Fahrgastbeirats zurück. Neben vermeintlich "kleinen" Anliegen der
Fahrgast-VertreterInnen wie bessere Reinigung der Kinder-Handläufe
auf Stiegen oder Mistkübeln auf Haltestellenmasten, konnten auch
große Veränderungen im Netz wie die Neuordnung der
Straßenbahn-"Ringlinien" 1 und 2 umgesetzt werden. Die neue
Streckenführung brachte einen Fahrgastzuwachs von bis zu 15 Prozent.

Die Wiener Linien stehen im ständigen Dialog mit ihren KundInnen.
"Die Fahrgastbeiräte sind mit offenen Augen im Netz der Wiener Linien
unterwegs. Ihre Rückmeldungen und Vorschläge sind für uns sehr
wertvoll", sagt Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer. Die
16 Fahrgastbeiräte, die verschiedene Gruppen von Fahrgästen und
zukünftigen Fahrgästen repräsentieren, diskutieren dabei nicht nur
mit der Führungsebene, sondern auch mit den jeweiligen
FachexpertInnen der Wiener Linien.

Kundenservice wird großgeschrieben
Fahrgastinformation und KundInnenservice wird bei den Wiener Linien
großgeschrieben. Dutzende MitarbeiterInnen stehen den Fahrgästen per
Telefon, per E-Mail oder persönlich in den acht Infostellen im
U-Bahn-Netz für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Insgesamt wandten
sich 2010 allein an das Kundentelefon rund 215.000 Menschen. Ein
Großteil der Kontakte besteht aus Anfragen rund um die Mobilität in
Wien: Wie komme ich von A nach B? Welchen Fahrschein brauche ich?

Zusätzlich werden jährlich mehr als 16.000 Anregungen, Beschwerden
und positive Rückmeldungen bearbeitet. "Die KundInnenzufriedenheit
hat 2010 mit 95 Prozent einen neuen Rekordwert erreicht. Wir wollen
uns aber auf diesen Lorbeeren nicht ausruhen, sondern noch besser
werden. Dafür sind die zahlreichen Rückmeldungen - ob Lob oder Kritik
- unserer Fahrgäste sehr wichtig", so Steinbauer.

Rückfragehinweis:
Wiener Linien GmbH & Co KG
Kommunikation
Tel.: (01) 7909-14203
mailto:presse@wienerlinien.at
www.wienerlinien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel