• 22.06.2011, 11:54:42
  • /
  • OTS0150 OTW0150

Gemeinsamer Arbeitsmarkt ab Mai 2011

Kick-off für Knauf Impulse

Moderatorin Dr. Gisela Gary, Gregor Todt, Rainer Haubenwaller, Walter Hofmann, KR Otto Ordelt, Dr. Michael Rossmann diskutierten mit den Teilnehmern der Knauf Impulse über den gemeinsamen Arbeitsmarkt ab Mai 2011.

Wien (OTS) - Ab dem 1. Mai. 2011 haben alle neuen EU-Bürger (außer
Rumänien und Bulgaren) freien Zugang zum österreichischen
Arbeitsmarkt. Viele Österreicher, Arbeitnehmer wie Selbstständige,
verbinden damit Ängste vor Zuwanderung, Lohndruck und unfairen
Wettbewerb. Auch im Trockenbaugewerbe stößt diese Thematik auf
höchstes Interesse, wie der erste Event der Veranstaltungsreihe Knauf
Impulse gezeigt hat. Nach dem Vortrag von Dr. Michael Rossmann von
der Wirtschaftskammer Wien, der die neuen rechtlichen
Rahmenbedingungen aufgezeigt und erläutert hat, ging es in der
anschließenden Podiumsdiskussion ins Detail. Otto Ordelt, Gastgeber
und Geschäftsführer der Knauf GmbH, vertrat die Meinung, dass die
Vereinbarung der Personenfreizügigkeit früher in Kraft treten hätte
können, um die sogenannte Scheinselbstständigkeit
(Ein-Personen-Unternehmen) hinten anzustellen. Auch Walter Hofmann,
Geschäftsführer der Kaefer Isoliertechnik Gmbh und Präsident des VÖTB
(Verband österreichischer Stuckateur- und Trockenausbau-Unternehmen)
schlug in dieselbe Kerbe: "2004 wäre schon der richtige Zeitpunkt zur
Öffnung des Arbeitsmarktes gewesen. Wir hätten uns gesellschaftlich,
wirtschaftlich, aber auch politisch viel erspart." Rainer
Haubenwaller, Geschäftsführer des Trockenbauunternehmens rhtb, tritt
ganz klar für ein gemeinsames Europa ein: "Unter dieser Voraussetzung
sehen wir die europäische Arbeitsmarktliberalisierung per 01.05.11
als einen weiteren wichtigen Schritt für ein starkes Europa. Die
damit verbundenen Herausforderungen und Chancen müssen aktiv
angenommen werden." Gregor Todt, Gesellschafter des Trockenbau
Unternehmens Willich TB, sowie Vizepräsident des VÖTB hat ebenfalls
eine positive Einstellung zu dieser Thematik: " Ich bin sehr positiv
bezüglich der zusätzlichen Facharbeiter-Ressourcen aus diesen Ländern
eingestellt, glaube jedoch nicht, dass, wir von Facharbeitern
kurzfristig " überschwemmt" werden." Dass diese Angst unbegründet
scheint, zeigte auch Univ.-Prof. Dr. Rainer Münz im Abschlussvortrag
der Knauf Impulse über Migration auf. Münz ging detailliert und
pointiert auf die Ängste und Zweifel der Österreicher ein und stellte
die Frage, ob Zuwanderung eine Gefahr oder doch eher eine Chance für
die österreichische Gesellschaft darstellt.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Knauf GesmbH
Mag. Andreas Bauer
Mobil: +43/664 544 60 35
bauer.andreas@knauf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KNA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel