• 17.06.2011, 12:20:06
  • /
  • OTS0184 OTW0184

Erstes Online-Service-Projekt zu evidenzbasierter Medizin im deutschsprachigen Raum

Sobotka: Soll Menschen Sicherheit geben und über Produktqualität informieren

St. Pölten (OTS/NLK) - In St. Pölten stellte
Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka heute, Freitag,
17. Juni, das neue Online-Service www.medizin-transparent.at vor, das
ab sofort online ist und das künftig sowohl PatientInnen als auch
ÄrztInnen sowie EntscheidungsträgerInnen im Gesundheitswesen beim
kritischen Hinterfragen von Schlagzeilen aus dem medizinischen
Bereich unterstützen soll.

"Täglich werden wir mit mehr oder weniger glaubhaften
Gesundheitsinformationen konfrontiert und es wird von den Menschen
viel Geld in diverse 'Wundermöglichkeiten' investiert, wobei diese
Investitionen mit hohen Erwartungen verbunden sind. Unter
www.medizin-transparent.at soll hier für die Menschen ein
qualitativer Handlauf sein, ihnen Sicherheit geben und ihnen über die
Qualität der jeweiligen Produkte Bescheid geben", betonte Sobotka
dazu.

Das neue Online-Service www.medizin-transparent.at wird vom
Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie an
der Donau-Universität Krems in Kooperation mit dem Schaffler Verlag
umgesetzt. Durch diese beiden Partner soll gewährleistet sein, dass
die Menschen künftig kompakte, evidenzbasierte und auch für Laien gut
verständliche Informationen zum Hintergrund diverser Schlagzeilen aus
diesem Bereich erhalten. So sollen die NutzerInnen viel Zeit für
eigene Recherchen sparen und nach dem aktuellsten Stand der
Wissenschaft informiert werden.

Das Projekt ist zunächst als Pilotprojekt auf sechs Monate
angelegt. Seitens der MitarbeiterInnen des Departments an der
Donau-Universität Krems werden im Rahmen dieses Projektes in
Tageszeitungen sowie Fachzeitschriften regelmäßig die Schlagzeilen
gescannt und deren Evidenzgrundlage kritisch bewertet. Innerhalb von
48 Stunden werden die wissenschaftlichen Recherchen dann kurz, leicht
verständlich und unabhängig zusammengefasst und so Interessierten
zugänglich gemacht. Zudem besteht die Möglichkeit, über die Homepage
konkrete Anfragen zu stellen. Es handelt sich bei diesem Projekt um
das erste seiner Art im deutschsprachigen Raum.
www.medizin-transparent.at stellt ein weiteres Projekt im Bereich
Evidenzbasierte Medizin dar, das den Ruf Niederösterreichs in diesem
Bereich weiter stärken soll.

Nähere Informationen: Büro LHStv. Sobotka, Mag. (FH) Eberhard
Blumenthal, Telefon 02742/9005-12221, e-mail
eberhard.blumenthal@noel.gv.at bzw. Donau-Universität Krems, Michaela
Strobelberger, Telefon 02732/893-2914, e-mail
michaela.strobelberger@donau-uni.ac.at bzw.
www.medizin-transparent.at.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12156
www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel