- 16.06.2011, 11:00:01
- /
- OTS0116 OTW0116
Pressegespräch "Verändern durch Gendern"
BKA und Frauenministerin bringen mit der Technologie von Microsoft gendergerechte Sprache in die österreichische Verwaltung
Wien (OTS) - In der heutigen Gesellschaft wird die Forderung nach
einer Sprache, die Frauen und Männer gleichermaßen sichtbar macht,
immer lauter. Nicht nur in der Wissenschafts- und Verwaltungssprache
wird "gegendert", sondern auch in Unternehmen. Bürgerinnen und Bürger
legen immer mehr Wert auf eine sprachliche Gleichstellung. Für eine
erhebliche Erleichterung in der täglichen Verwendung sorgt das neue,
von Microsoft entwickelte Tool für MS Office Word 2007/2010. Das
Programm soll Autorinnen und Autoren beim Verfassen von Texten
Hilfestellung für ein geschlechterneutrales Formulieren geben.
Gleichzeitig wird durch dieses spezielle Tool das Bewusstsein für
einen gendersensiblen Sprachgebrauch gestärkt.
Im Rahmen des Pressegesprächs möchten wir Ihnen dieses weltweit
einzigartige Office-Tool im Detail vorstellen. Erhalten Sie beim
persönlichen Gespräch mit Expertinnen und Experten einen wesentlichen
Überblick in Anwendung und Gebrauch und erfahren Sie mehr über die
Bedeutung für Nutzerinnen und Nutzer sowie für die öffentliche
Verwaltung.
Am Podium:
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek, (Bundesministerin für
Frauen und Öffentlichen Dienst)
Petra Jenner, (Microsoft Österreich, Geschäftsführerin)
SC Dr. Manfred Matzka, (Bundeskanzleramt, Leiter der Sektion I)
Christian Rupp, (Bundeskanzleramt, Sprecher der Plattform Digitales
Österreich)
Wann: 17.06.2011, 11.00 Uhr
Wo: Büro der Frauenministerin, Minoritenplatz 3 (2. Stock), 1014 Wien
Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.
Rückfragehinweis:
Dr. Julia Valsky Pressesprecherin der Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek E-Mail: julia.valsky@bka.gv.at Tel.: + 43/1/ 531 15-2149 Alexandra Weidinger, Bakk.phil. PR & Redaktion corporate identity prihoda gmbh E-Mail: alexandra.weidinger@cip.at Tel: +43/1/47 96 366-22
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBU