• 14.06.2011, 12:10:16
  • /
  • OTS0129 OTW0129

Management-Buy-out sichert die Zukunft der Modelleisenbahn Holding - BILD

Das Management der Modelleisenbahn Holding hat das Unternehmen in einem Management-Buy-out übernommen (v.l.n.r.): Roland Edenhofer (CFO), Leopold Heher (CEO) und Johannes Steinparzer (COO).

Salzburg (OTS) -
- Bisheriges Management übernimmt 100 Prozent von Fleischmann und
Roco
- "Absicherung des bisherigen Sanierungserfolges"
- Strategisches Investment zur weiteren Entwicklung des
europäischen Marktführers für Gleichstrombahnen

Das Management der Modelleisenbahn Holding GmbH erwirbt von der
Model Railway Holding AG in Form eines Management-Buy-outs 100
Prozent der Marken Fleischmann und Roco. Das teilten die drei
beteiligten Manager Leopold Heher (CEO), Roland Edenhofer (CFO) und
Johannes Steinparzer (COO) heute, Dienstag, 14. Juni 2011, am
Unternehmenssitz in Bergheim bei Salzburg mit. Die Übernahme wird mit
30. Juni 2011 wirksam.

   CEO Heher sagte, das Management wolle mit der Übernahme der
Eigentümerschaft  den Sanierungserfolg nachhaltig absichern. Aufgrund
der genauen Kenntnisse des Unternehmens und der langjährigen
Erfahrung in dieser Branche habe man sich dazu entschlossen und ein
entsprechendes Angebot gelegt. "Wir haben als verantwortliche Manager
nach dem Erwerb von Fleischmann diese Unternehmensgruppe saniert. Die
Bilanz 2010 zeigt folgerichtig erstmals schwarze Zahlen über alle
Unternehmen hinweg. Jetzt geht es darum, die vorhandenen
Erfolgschancen zu nutzen. Wir fühlen uns dazu auch gegenüber den 740
Mitarbeitern und unseren mehr als 1.000 Fachhändlern verpflichtet,
die unsere positive Entwicklung erst ermöglicht haben."

   Die dem Raiffeisenverband Salzburg nahestehende UBG
Unternehmensbeteiligungs GmbH hat - als alleinige Gesellschafterin
der Model Railway Holding AG - die Verhandlungen zu diesem Buy-out
geführt. Heher: "Wir freuen uns, dass der Raiffeisenverband Salzburg
unser Angebot angenommen hat. Die Bank ist in den vergangenen sechs
Jahren zuerst Roco und dann Fleischmann in äußerst schwierigen
Situationen unterstützend zur Seite gestanden. Sie wird auch in
Zukunft die hauptfinanzierende Bank bleiben und unseren Weg
begleiten." Im April 2011 hatte die UBG die Anteile von Franz Josef
Haslberger an der Haslberger Railway Holding AG übernommen und diese
anschließend in die Model Railway Holding AG umfirmiert. Über diese
im Einvernehmen durchgeführte Transaktion wurde Stillschweigen
vereinbart.

Strategisches Investment

   Heher betonte, dass er mit seinen beiden Kollegen ein
strategisches Investment eingegangen sei. Die Branche sei nach wie
vor schwierig und die Kernmärkte schrumpfend. Die Modelleisenbahn
Holding habe aber im Gegensatz zu anderen internationalen Anbietern
die notwendige Restrukturierung bereits erfolgreich durchgeführt.
Eigentümer, die nahe am Tagesgeschäft agieren, sind in dieser
Situation durch Flexibilität und Entscheidungsgeschwindigkeit ein
zusätzlicher Vorteil. "Die Marken Fleischmann und Roco sind nach
dieser Übernahme optimal auf die aktuelle Marktlage eingestellt."

Als strategische Zielsetzungen nannte Heher

- das Ankurbeln des weltweiten Exports,
- die Intensivierung des Internetverkaufs in Kooperation mit dem
Fachhandel und
- die Repositionierung des Produktes Modelleisenbahn durch
Digitalisierung, um neue Spielqualitäten zu erreichen und die
Steuerung zu vereinfachen.

Mag. Michael Prock, Unternehmenssprecher
Prock + Prock Marktkommunikation GmbH
Rochusgasse 4, 5020 Salzburg
Tel.: +43-662-82 11 55-0, Fax: +43-662-82 11 55-11
E-Mail: modelleisenbahn-holding@prock-prock.at
www.modelleisenbahn-holding.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OTD

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel