• 31.05.2011, 13:33:28
  • /
  • OTS0254 OTW0254

FVA: 6 Millionen Spender bedanken sich für Spendenabsetzbarkeit!

Fundraising Verband erwartet 15% mehr Spenden durch die Erweiterung!

Wien (OTS) - Ab kommendem Jahr werden Spenden an Freiwillige
Feuerwehren, Umwelt- und Naturschutzorganisationen sowie Tierheime
absetzbar sein - ein Ergebnis der gestrigen Regierungsklausur. Der
Fundraising Verband begrüßt diese Erweiterung im Sinne der sechs
Millionen Spender, bedauert aber, dass Tierschutzorganisationen noch
ausgenommen sind. Die bei Spendern ebenso wie bei den Vereinen
unbeliebte und teure Meldepflicht der Spenden mittels Bekanntgabe der
Sozialversicherungsnummer fällt endgültig weg.

Gestern wurde im Rahmen der Regierungsklausur eine entscheidende
Weichenstellung im Sinne Österreichs Spender getroffen. Die
Spendenabsetzbarkeit, die bisher von 10% aller steuerpflichtigen
Österreicher genutzt wurde, wird auf Freiwillige Feuerwehren, Umwelt-
und Naturschutzorganisationen sowie Tierheime ausgeweitet. "Mit der
Erweiterung können nun auch Spenden für diese äußerst beliebten
Spendenthemen abgesetzt werden. Das bringt ein enormes Potenzial für
das Österreichische Spendenaufkommen.", erläutert Günther
Lutschinger, Geschäftsführer des Fundraising Verbands Austria. Der
FVA rechnet mit rund 15 Prozent zusätzlichen Spenden für diese
Organisationen. Rund 304.000 Personen haben im vergangenen Jahr
Spenden abgesetzt. Die Reform ist auch ein Zeichen für die
Kleinspender. So werden aus den bisherigen Erfahrungen hauptsächlich
kleinere bis mittlere Spenden abgesetzt. So sind 54% der abgesetzten
Spenden geringer als Euro 80.-. Besonders mittlere bis niedrige
Einkommensschichten nutzten diese Möglichkeit besonders. In den
kommenden Jahren wird auf Basis der Erfahrungen in Nachbarländern
dieser Wert auf rund 30-35% steigen. "Die jetzige Erweiterung wird
dieses Wachstum sicher entscheidend flankieren", zeigt sich
Lutschinger überzeugt.

Ursprünglich war auch geplant, dass bei den rund 45 Millionen
Spendenvorgängen jährlich die Sozialversicherungsnummer der Spender
durch die NGOs erfasst werden soll. Was für wenige wie eine
Vereinfachung ausgesehen hat, wäre aber von den Spendern sicher nicht
goutiert worden und hätte einen enormen bürokratischen Aufwand für
die NGOs bedeutet.

Wermutstropfen bei der Erweiterung bleibt aber weiterhin das
Fehlen des Tierschutzes. Der Tierschutz ist eines der beliebtesten
Spendenziele der Österreicher. Dennoch sollen Spenden nur an
behördlich genehmigte Tierheime, nicht aber z.B. an Vereine, die
gegen Tierversuche auftreten, absetzbar sein. Die komplexen
Regelungen der Spendenabsetzbarkeit werden damit für den Spender noch
undurchschaubarer.

Rückfragehinweis:
Fundraising Verband Austria
Dr. Günther Lutschinger, Geschäftsführung
M: +43 / 676/ 44 10 108, E: guenther.lutschinger@fundraising.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel