• 26.05.2011, 12:23:59
  • /
  • OTS0164 OTW0164

Arnold Schönbergs Nachlass ist Welterbe - BILD

Der Nachlass des österreichischen Komponisten Arnold Schönberg (1874-1951) wurde in das "Memory of the World"-Register der UNESCO aufgenommen.

Wien (OTS) - Der Nachlass des österreichischen Komponisten Arnold
Schönberg (1874-1951) wurde in das "Memory of the World"-Register der
UNESCO aufgenommen. Dies gab Irina Bukova, Direktorin der
Weltkulturorganisation UNESCO, am 25. Mai 2011 bekannt.

Schönberg zählt zu den prägenden Persönlichkeiten der Musik des
20. Jahrhunderts, sein Nachlass wird am Arnold Schönberg Center in
Wien bewahrt. Kompositorisch ist Schönbergs Name mit der
Überschreitung des Dur/Moll-tonalen Systems sowie der epochalen
"Methode der Komposition mit zwölf nur aufeinander bezogenen Tönen"
(Zwölftonmethode) verbunden, mit der er die Musik unserer Zeit
nachhaltig prägte. Auch als Maler, Lehrer und Theoretiker hinterließ
Schönberg Werke von internationalem Rang. Der Vater der "Wiener
Schule" unterrichtete in Europa und Amerika bedeutende Komponisten,
darunter Alban Berg, Anton Webern, Hanns Eisler, Viktor Ullmann und
John Cage.

Der Schönberg-Nachlass ist eine der renommiertesten,
umfangreichsten Sammlungen eines österreichischen Komponisten des 20.
Jahrhunderts und bietet ein breites Forschungsspektrum für Musik- und
Kunstwissenschaftler, Lehrer, Musiker sowie Historiker.
Die Sammlung umfasst Musikmanuskripte, Schriften, bildnerische Werke,
Fotografien, Schönbergs Bibliothek, Tonträger, Briefe und Dokumente
von kulturgeschichtlicher Relevanz.

Nach der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (Johannes Brahms)
und der Wienbibliothek (Franz Schubert) ist das Arnold Schönberg
Center nunmehr die dritte österreichische Institution, welche einen
Komponistennachlass vom Rang eines Welterbes bewahrt. Dies
unterstreicht die internationale Bedeutung des Musiklandes Österreich
und ist Bestätigung des konservatorischen Auftrags, den das Arnold
Schönberg Center in Wien seit 1998 erfüllt.

Das "Memory oft he World"-Register, in das der Schönberg-Nachlass
nunmehr aufgenommen wurde, gilt dem Schutz von Dokumenten und
entspricht als solches dem Welterberegister von Bauwerken und
Landschaften. "Leitidee der Welterbekonvention ist es, die
herausragenden Kultur- und Naturstätten dieser Erde, die in einer
Liste geführt werden, nicht als Eigentum eines Staates anzusehen,
sondern als ideellen Besitz der gesamten Menschheit." (UNESCO)

Arnold Schönberg Center
Schwarzenbergplatz 6, Eingang: Zaunergasse 1-3, 1030 Wien
Tel.: +43 (1) 712 18 88
office@schoenberg.at, www.schoenberg.at
Montag bis Freitag: 10.00-17.00 Uhr

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Arnold Schönberg Center
Edith Barta
Tel.: +43 (1) 712 18 88-11
barta@schoenberg.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel