
Wien (OTS) - Wie und wo erreicht die BAWAG P.S.K. ihre Kunden -
und umgekehrt? Der hoch kompetitive heimische Markt verlangt nach
besonderen Lösungen, um sich von anderen Kundenbanken zu
differenzieren. Das Ziel der neuen Retailstrategie der BAWAG P.S.K.
lautet: verständlich, fair, intuitiv, immer und überall zu sein - die
BAWAG P.S.K. auf dem Weg zur erfolgreichen Multikanal-Bank.
Die BAWAG P.S.K. ist seit jeher fest am österreichischen
Bankenmarkt verankert. Kunden kennen die Bank bisher als zwei Marken,
die sich in ihrer regionalen Ausbreitung ergänzen: Die BAWAG war
hauptsächlich im urban geprägten Raum aktiv. Von den rund 150
Filialen befinden sich fast alle im unmittelbaren Einzugsgebiet
größerer Städte und bieten das volle Leistungs- und Produktsortiment
der Bank. In den Postfilialen, die auch im ländlichen Raum präsent
sind, wurden die Bankprodukte und Dienstleistungen der PSK BANK
angeboten, in erster Linie Basis-Produkte wie Sparbücher, Konten und
Kleinkredite.
Eine starke Marke
Hinter diesen beiden Marken steht seit der Fusion der beiden
Banken im Jahr 2005 eine Bank: die BAWAG P.S.K. Mit 7. März 2011 fiel
der offizielle Startschuss für eine Ein-Marken-Strategie. Seit diesem
Tag tritt die BAWAG P.S.K. auch nach außen hin als eine einzige
starke Marke auf - mit neuem Logo, neuem Slogan und neuer
Positionierung. Die Ein-Marken-Strategie ist auch fixer Bestandteil
der aktuellen Filial-Offensive, mit dem Ziel bis Ende 2012 insgesamt
520 BAWAG-P.S.K. Filialen in ganz Österreich zu etablieren. Und zwar
mit dem vollen Leistungs- und Produktangebot zu einzigartigen
Öffnungszeiten, einem erweiterten Service- und Beratungsangebot und
komplett ausgestatteten SB-Bereichen für Transaktionen außerhalb der
Öffnungszeiten. Bis Mai wurden 55 Filialen des neuen Typs adaptiert
und neu eröffnet. Für 2011 ist der Rollout von ca. 100 Filialen im
städtischen Bereich und rd. 250 im ländlichen Raum geplant.
Neupositionierung der BAWAG P.S.K.
In der Positionierung der BAWAG P.S.K. ist die Herausforderung für
die Zukunft formuliert: Die BAWAG P.S.K. ist Wegbereiter einer neuen
Art des Bankgeschäfts in Österreich: verständlich, intuitiv, fair,
immer und überall.
- Verständlich und fair: Die Produkte und Services der BAWAG P.S.K.
sind konsequent aus Kundensicht entwickelt, sie sind einfach und
transparent.
- Immer und überall: Unser Bankangebot ist in ganz Österreich
verfügbar, Tag und Nacht, in der Stadt und auf dem Land. Das
komplette Produktangebot gibt es in allen Vertriebsstellen
österreichweit in gleicher Form.
Die BAWAG P.S.K. als Multikanal-Bank
Um "immer und überall" erreichbar zu sein, muss die Bank sowohl
ein dichtes Filialnetz als auch ein digitales Servicenetz betreiben,
das alle Kundenanforderungen abdeckt. Persönliche Ansprechpartner,
telefonische Transaktionen und e-Banking werden sukzessive
ausgeweitet und aufeinander abgestimmt. Die BAWAG P.S.K. wird zur
Multikanal-Bank.
Ausbau der "elektronischen Bankfiliale" - eBanking
Somit wird nicht nur unser stationärer Vertrieb, sondern auch
unsere "elektronische Bankfiliale" einem Ausbau und diversen
Funktionserweiterungen unterzogen. Ab Juli wird es für BAWAG P.S.K.
Kunden noch einfacher, sicherer und praktischer sein, alltägliche
Bankgeschäfte selbst im Internet mit individueller
Oberflächengestaltung abzuwickeln.
Wolfgang Klein zum Ausbau des eBanking: "Heute sind bereits 33%
der Österreicher über ein ausschließliches Direkt-Angebot zu
erreichen, während sich 66% dauerhaft ein Multikanal-Angebot, d.h.
eine Kombination aus Internet und Filialen wünschen. Mit unseren
beiden Marken easybank und BAWAG P.S.K. decken wir diesen Markt zu
100% ab. Zudem verfügen wir für die Marke BAWAG P.S.K. über einen
einzigartigen, nicht kopierbaren Kundenzugang."
Produktharmonisierung - das Beste aus beiden Welten
Mit der Einführung der Ein-Marken-Strategie Anfang März fiel
gleichzeitig auch der Startschuss für die Harmonisierung der
Produktangebote der beiden bisherigen Vertriebsmarken. "Im Zuge der
Umsetzung haben wir darauf geachtet, das Beste der BAWAG- und P.S.K.
Welt in einem einzigen starken Angebot zu vereinen", erklärt Wolfgang
Klein. Die Produktpalette zeichnet sich durch einheitliche Entgelte
und Konditionen, einheitliche aussagekräftige Produktnamen und
Verfügbarkeit in ganz Österreich aus. Für bestehende Produkte von
Kunden kommt es zu keinen Änderungen.
KontoBox als eines der ersten harmonisierten Produkte
Ein Beispiel für die gelungene Produktharmonisierung ist die
KontoBox, die nunmehr mit einem Anlagekonto kombiniert wird. Dieses
Anlagekonto weist derzeit für sechs Monate einen attraktiven Zinssatz
von 3% p.a. auf. Auch nach diesem Zeitraum wird das Anlagekonto
weiterhin mit einem interessanten Zinssatz ausgestattet sein, der
immer über jenem der ZinsvorteilsCard liegen wird.
Dieses klassische Konto ist nun in allen Filialen der BAWAG P.S.K.
und in drei Produktvarianten erhältlich. Sie richtet sich mit
zusätzlichen Services an verschiedene Kundenzielgruppen:
- Die KontoBox Basis - auch als Online-Variante erhältlich. Dieses
Kontomodell ist für den preissensiblen Kunden, denn ab einem
Durchschnittsaldo von EUR 880,- pro Quartal ist die Kontoführung
gratis (sonst EUR 9,90 p.Qu. für die online-Variante bzw. EUR
13,50 p.Qu. für die klassische Nutzung).
- Die KontoBox Flex für Kunden, die auch einmal gerne den
Überziehungsrahmen nutzen wollen und auf einen günstigen
Sollzinssatz Wert legen (8,5%). Kosten pro Quartal: EUR 20,-
- Die KontoBox Gold beinhaltet zusätzlich noch eine Kreditkarte
(Goldkarte von Paylife) mit erweitertem Versicherungsschutz.
Kosten pro Quartal: EUR 27,-
Als besondere Services kommen neu dazu:
- Kartensperre: Bei Verlust kann der Kunde aller zuvor registrierten und von der BAWAG P.S.K. ausgegebenen Karten rund um die Uhr mit einem einzigen Anruf bei der Service-Hotline der Bank sperren lassen. - Notfallbargeld: Bei Verlust der Karten und sämtlichen Bargelds kann der Kunde nun parallel zur Kartensperre über das BAWAG P.S.K. Servicetelefon im Notfall Bargeld bei einer von mehr als 30.000 Western Union Auszahlungsstellen beziehen. Das Service ist durch mehrere Levels abgesichert. - Schlüsselfund Service: Bei entsprechender Anmeldung zur Serviceteilnahme bei Kontoeröffnung kommt ein verlorener Schlüsselbund, der vom Finder in den nächsten Briefkasten geworfen wird, mittels der eingeprägten Registriernummer am Schlüsselbund wieder zu seinem Besitzer zurück. - Datensafe: Als Eröffnungsgeschenk gibt es einen USB Stick (4 GB) mit Passwortschutz.
Auch für jugendliche Kunden haben wir eine eigene Variante der
KontoBox vorgesehen: Die B4-19 [before-nineteen] KontoBox entspricht
dem Aufbau einer KontoBox, die Kontoführung ist kostenlos. Das Konto
ist mit jugendaffinen Zusatzleistungen z.B. der eMobileVersicherung
ergänzt.
Auf dem Weg zur stärksten Kundenbank
Das Konzept der KontoBoxen hat sich bisher voll bewährt: Bereits
in den ersten zwei Wochen wurden über 1.800 KontoBoxen abgesetzt, das
sind um 50% mehr als die durchschnittliche Wochenproduktion. 45% der
Kunden haben unmittelbar vom Angebot des attraktiven
Veranlagungskonto zu 3% p.a. Gebrauch gemacht.
Weitere Zahlen, Daten und Fakten aus dem Privatkundenbereich: Die
BAWAG P.S.K. verzeichnet im ersten Quartal 2011 mehr als 130
Neukunden pro Tag. Auf Grund der operativen Zusammenführung von BAWAG
und PSK BANK entdecken immer mehr Kunden die Vorteile der gemeinsamen
Produktwelt. So ist es zu erklären, dass die Bank derzeit täglich
schon rund 300 neue Konten mit steigender Tendenz eröffnen kann. Der
Zuwachs bei Spareinlagen und eigenen Anleihen beträgt gegenüber dem
ersten Quartal des Vorjahres 300 Mio Euro. Wolfgang Klein geht ins
Detail: "Der Bedarf an, einfachen und transparenten Lösungen ist
gegeben. Wir erfüllen ihn, und zwar in allen BAWAG P.S.K. Filialen.
Über Cross-Selling schaffen wir innerhalb unserer eigenen
Kundengruppe kontinuierlich Zuwächse."
Zielsetzungen für 2011
Die Retail-Ziele der BAWAG P.S.K. basieren auf der Tatsache, dass
die Bank im Zuge ihrer aktuellen Filial-Offensive im Inland neue
Märkte und Kundensegmente erschließt. Für 2011 werden insgesamt
85.000 Kontoeröffnungen angepeilt, die auch höhere Einlagenvolumina
mit sich bringen. Bei Wertpapieren und Lebensversicherungen wird ein
Absatz von ca. 2,6 Mrd. Euro angestrebt. Im Finanzierungsbereich wird
ein Neukredit-Volumen von einer Mrd. Euro für den Wohnbau,
Konsumfinanzierungen und Geschäftskunden und freie Berufe angepeilt.
"Diese Zahlen sind auf Grund unserer Kunden- und der neuen
Vertriebsstruktur absolut realistisch. Derzeit haben rund 30 %
unserer Kunden lediglich ein Sparbuch bei der BAWAG P.S.K. Über
unsere Multikanal-Kommunikation werden wir diesen Menschen zeigen,
dass wir für sie mehr zu bieten haben", blickt Wolfgang Klein in die
Zukunft.
Weitere Bilder unter:
http://www.apa-fotoservice.at/galerie/304
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
BAWAG P.S.K. Konzernpressestelle
Tel. 0043 (0) 5 99 05 - 31210
E-Mail: presse@bawagpsk.com
Diesen Text finden Sie auch auf unserer Homepage unter http://www.bawagpsk.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BAW