- 15.05.2011, 12:12:10
- /
- OTS0032 OTW0032
LH Pröll beim Mariazellerbahnfestival
"Mit neuem Konzept wird auch der Tourismus unglaublichen Aufschwung nehmen"
Ober-Grafendorf (OTS/NLK) - Nachdem die NÖ
Verkehrsorganisationsgesellschaft NÖVOG mit Jahresbeginn die
Mariazellerbahn übernommen hatte, fand heute, Sonntag, 15. Mai,
entlang der Strecke von Ober-Grafendorf nach
Frankenfels/Laubenbachmühle ein großes Mariazellerbahnfestival mit
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Landesrat Mag. Karl Wilfing
statt.
"Es war immer, auch als das Land Niederösterreich noch nicht die
Verantwortung hatte, selbstverständlich, dass die Mariazellerbahn ein
besonderes Juwel, historisch und kulturell unglaublich wertvoll und
auch wirtschaftlich am Weg in die Zukunft von großer Bedeutung ist",
betonte dabei der Landeshauptmann.
"Als das Land mehr als 600 Kilometer Nebenbahnen übernommen hat,
von denen die Hälfte schon zwischen zehn und 20 Jahren zugesperrt
gewesen ist, war klar, dass die Mariazellerbahn aufgerüstet und
intensiver genützt werden muss", so Pröll.
Neben dem Pendler- und Schülerverkehr insbesondere auf der
Flachstrecke soll die Mariazellerbahn auch den Tourismus deutlich
ankurbeln. "Die landschaftliche Schönheit bietet hier große
Möglichkeiten. Ich bin überzeugt, dass durch das tolle, attraktive
Konzept der NÖVOG für die Mariazellerbahn der Tourismus einen
unglaublichen Aufschwung erleben wird", so der Landeshauptmann
abschließend.
Im Zuge des Festaktes wurde auch die neue Zugsgarnitur "Die
Himmelstreppe" präsentiert, deren Name und Design weltweit Interesse
für die Mariazellerbahn wecken sollen. Begleitet wurde der
sechsteilige, durch einen Sonderzug verbundene Festakt in den
Stationen Ober-Grafendorf, Weinburg, Hofstetten-Grünau, Rabenstein an
der Pielach, Kirchberg an der Pielach und Frankenfels/Laubenbachmühle
von den Global Krynern, Jazz Gitti, Monika Weinzettl und Gerold
Rudle, Roland Neuwirt und seinen Extremschrammeln, Mike Supancic
sowie Willi Resetarits & Stubnblues.
Nähere Informationen bei der NÖVOG unter 02742/360990-13 und
0676/5662413, Mag. Brigitta Pongratz, e-mail
brigitta.pongratz@noevog.at und www.noevog.at
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12175
www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK