• 13.05.2011, 11:17:34
  • /
  • OTS0140 OTW0140

Digitaler Superstar Matias Palm-Jensen wird bei McCann Erickson Chief Innovation Officer für Europa

London (ots/PRNewswire) - Matias Palm-Jensen, digitale Grösse und
Gründer der schwedischen Digital-Werbeagentur Farfar, wird mit
sofortiger Wirkung bei McCann Erickson als erster Chief Innovation
Officer für Europa tätig. Er ist dafür zuständig, die digitale
Präsenz von McCann Erickson und die Ressourcen in Europa zu stärken
und dafür zu sorgen, das der digitale Ansatz bei den für Kunden
entwickelten Lösungen im Zentrum steht. Matias Palm-Jensen arbeitet
unter Einsatz hochmoderner Technologien und digitaler Plattformen an
einer generellen Verbesserung der digitalen Performance von McCann
Erickson.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110315/NY65602LOGO)

Gustavo Martinez, Präsident von McCann Worldgroup Europe,
kommentiert: "Herr Palm-Jensen ist für das neue McCann Erickson der
ideale Weggefährte. Er ist ein erfolgreicher Unternehmer, hat einen
der angesehensten digitalen Shops aufgebaut und geniesst im
Digitalbereich aufgrund seiner Arbeiten für sehr verschiedenen Marken
einen ausgezeichneten Ruf. Das sind die Kompetenzen, die zur
Umgestaltung von McCann Erickson zum führenden Netzwerk für
Marketing-Lösungen in Europa und weltweit beitragen werden."

Auf die Frage, warum McCann Erickson Herrn Palm-Jensen angeheuert
habe, gab Linus Karlsson, Vorsitzender und Chief Creative Officer von
McCann Erickson, London und New York, die einfache Antwort: "Er ist
Matias - einer der kreativsten Köpfe in der Branche. Ihm ist die
Fähigkeit in den Schoss gelegt, um die Ecke zu schauen. Ich kenne
keinen, der ihm da gleichkommt. Er hat eine unglaubliche Fähigkeit,
Dinge vorauszusehen, und sein Sinn für Humor ist einfach grossartig."

Matt Freeman, Global Chief Innovation Officer bei McCann Erickson,
fügte hinzu: "Ich kenne Matias seit mehr als einem Jahrzehnt und war
aus der Ferne immer ein Fan von ihm. Es ist für uns eine Segen,
jemanden von seinem Kaliber in unserem Team zu haben."

Seit Beginn des digitalen Zeitalters engagiert sich Matias in der
digitalen Welt der Werbung. Im Rahmen seiner Arbeit für MTG und den
schwedischen Medienmogul Jan Stenbeck entwickelte und erstellte er
1992 eines der ersten europäischen Webportale.

1996 gründete Matias seine erste digitale Werbeagentur Spiff
Industries. Dieser anerkannter und preisgekrönter schwedische Shop
konzentriert sich auf den skandinavischen Markt. Matias hat dann den
nächsten Schritt getan und 2000 Farfar (schwedisch für "Grossvater")
gegründet, um internationale Marken zu erreichen. Seinen Kunden hat
er so in der neuen digitalen Welt eine Plattform und einen
Vertriebskanal zur Verfügung gestellt. Unter seinen weltweiten Kunden
finden sich auch Diesel, Absolut und Nokia.

Farfar war ein sofortiger Erfolg und wurde mit Preisen gewürdigt.
2001, gerade einmal ein Jahr nach seiner Gründung, nahm Farfar seine
ersten Löwen in Cannes entgegen. In den nächsten neun Jahren in Folge
wurde Farfar mit weiteren Löwen ausgezeichnet. Die "Heidies 15 MB of
Fame"- Kampagne von Diesel gewann einen Grand Prix-Löwen im Jahr 2007
und mit der "Music Machine"-Kampagne für Milko konnte die Agentur
einen weiteren Grand Prix-Löwen in Cannes gewinnen.

Die letzte Kampagne von Farfar, an der Matias beteiligt war, hiess
"The world's biggest signpost" und wurde für Nokia durchgeführt. Im
Jahr 2010 wurde diese Kampagne in Cannes mit acht Löwen in fünf
verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Ausserdem wurde sie von The
Gunn Report als das am meisten ausgezeichnete Werk des letzten Jahres
gewürdigt.

Matias ist ein promovierter Jurist und Wirtschaftswissenschaftler
und studierte Film an der Universität Stockholm. Zurzeit lebt er mit
seiner Frau und Familie in Stockholm, wird aber vom Londoner Büro aus
tätig sein.

Informationen zu McCann Worldgroup

McCann Worldgroup bietet Marketinglösungen, die Marken
grundsätzlich verändern und das Wachstum in Unternehmen fördern. Das
Unternehmen besteht aus einer kooperierenden Auswahl an branchenweit
führenden Agenturen, bei denen Kreativität, Innovation und
Leistungsfähigkeit gross geschrieben werden. Hierzu zählen
beispielsweise McCann Erickson Worldwide (das grösste
Werbeagentur-Netzwerk der Welt), MRM Worldwide (digitales
Marketing/Kontaktmanagement); Momentum Worldwide
(Veranstaltungsmarketing/Werbeveranstaltungen); McCann Healthcare
Worldwide (professionelle/direkte Kundenkommunikation); WGEXP
(globale Produktion); UM (Medienmanagement); Weber Shandwick
(Öffentlichkeitsarbeit) und FutureBrand
(Unternehmensberatung/Design). McCann Worldgroup ist eine
Geschäftseinheit der Interpublic Group [NYSE: IPG].

http://www.mccannworldgroup.com

Rückfragehinweis:
Mary Perhach, EVP, Chief Communications
Officer,mary.perhach@mccannwg.com, +1-646-865-4024; oder Hallie
Johnston, VP,Corporate Communications, Europa,
Hallie.johnston@europe.mccann.com,+44(0)207-961-2056

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel