- 01.05.2011, 13:45:42
- /
- OTS0052 OTW0052
Lösung für Kärntner Pyramidenkogel am Tisch
LR Josef Martinz und LR Harald Dobernig verhandeln erfolgreich mit Keutschacher Gemeindevertretern: Abgespeckte Variante wird gebaut
Klagenfurt (OTS) - "Es ist endlich gelungen, eine Lösung für den
Pyramidenkogel-Neubau zu erreichen, die auch alle Gemeindevertreter
der FPK und der ÖVP unterschrieben haben", geben heute, Sonntag, die
Landesräte Harald Dobernig und Josef Martinz bekannt. Demnach wird
der Aussichtsturm neu errichtet, die Kosten werden jedoch auf 8 Mio.
Euro reduziert. "Einem Neubau steht nun nichts mehr im Weg, aber in
Summe sparen wir, wie in allen Bereichen, auch bei diesem Großprojekt
nun öffentliches Geld ein", erklären Dobernig und Martinz. Die
reduzierte Variante habe nun auch alle Gemeinderäte überzeugen
können, da nur mehr eine geringere Kreditfinanzierung durch die
Gemeinde notwendig ist.
Die entscheidenden Beschlüsse für einen Neubau des Aussichtsturmes
auf dem Pyramidenkogel sind bereits vor längerer Zeit gefasst
worden, allerdings haben die Kosten von 10 Mio. Euro Kritik innerhalb
der Gemeinde Keutschach hervorgerufen. "Wir haben den Bürgern mit
einer Neudimensionierung des Projektes die Angst nehmen können, dass
die Gemeinde sich mit diesem Neubau übernimmt und keine weiteren
Projekte für die Menschen realisieren kann", so Martinz.
"Es freut mich, dass mit diesem Schulterschluss der kommunale Streit
beigelegt und an einem Strang gezogen wird. Zur Ankurbelung der
Wirtschaft ist es unbedingt notwendig, dieses Projekt umzusetzen. Wir
haben nun eine sinnvolle und für alle akzeptable Lösung gefunden. Mit
dem Neubau nutzen wir im Gegensatz zu Sanierungsvarianten die
Möglichkeit, die Attraktivität des Aussichtsturmes zu steigern und
damit auch höhere Besucherzahlen zu erreichen", ist Dobernig
überzeugt.
Die Kreditfinanzierung der Gemeinde macht mit dem neuen Modell 2 Mio.
Euro statt wie bisher 4 Mio. Euro aus, 1 Mio. Euro kommen aus
Bedarfzuweisungen, 1,5 Mio. Euro aus Sonder-Bedarfszuweisungen und 1
Mio. Euro aus dem Zukunftsfonds. Schließlich werden noch 2,5 Mio.
Euro über eine Beteiligung der Kärntner Tourismusholding (KTH)
aufgebracht.
Vor wenigen Tagen sind die Gemeinderäte der Freiheitlichen und der
Volkspartei in der Landesregierung mit LHStv. Scheuch, LR Dobernig
und LR Martinz am Tisch gesessen. "Die Verhandlungen waren nicht
einfach, aber wir konnten einen vernünftigen Kompromiss erzielen",
sagt Michael Holliber, ÖVP-Gemeinderat in Keutschach. Der nächste
Schritt ist nun die Adaptierung des Gesamtkonzeptes und ein Beschluss
im Gemeinderat. "Sollte es Änderungen geben, muss der Gemeinderat
künftig immer mit eingebunden werden", so Holliber.
"Dieser neue Aussichtsturm ist für die wirtschaftliche Entwicklung
der Gemeinde Keutschach sehr wichtig. Daher haben wir uns darauf
verständigt, als bestmögliche Lösung für unsere Gemeinde diese
reduzierte Variante umzusetzen", freut sich Bürgermeister Gerhard
Oleschko (FPK) abschließend.
(Schluss)
Rückfragehinweis:
Mag. Elmar Aichbichler Pressesprecher Landesrat Mag. Harald Dobernig Tel.: 05 0 536 22515 oder 0664 80536 22515 Büro LR Josef Martinz, Gerlind Robitsch Telefon: 050 536 22 412 e-mail: gerlind.robitsch@ktn.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FLK