- 29.04.2011, 11:26:54
- /
- OTS0162 OTW0162
Startschuss für den IAA Effie Award am 1. Mai
Viele Neuerungen beim renommierten Werbepreis
Wien (OTS) - Neuer Name, neues Logo, neuer Einreichmodus, neue
Bewertungskriterien und neue Werbekampagne: Am 1. Mai 2011 startet
die Einreichfrist für den wohl begehrtesten österreichischen
Werbepreis, den IAA Effie Award. Die Ausschreibung für den
diesjährigen Effie läuft bis 31. Mai. Die Effie Awards zählen zu den
weltweit anerkanntesten und begehrtesten Auszeichnungen für Werbung
und Marktkommunikation, prämieren sie doch die Effizienz, also
Wirksamkeit und Erfolg der Werbung. Vergangenes Jahr wurden 73
Kampagnen eingereicht, 25 wurden mit Effies in Gold, Silber oder
Bronze als in puncto Effizienz erfolgreichste Werbekampagnen
ausgezeichnet. Auch die höchste Auszeichnung, ein Platin-Effie wurde
vergeben: Diese Chance besteht auch heuer. Die Preisverleihung findet
diesmal im November im Rahmen der IAA-Effie-Gala statt.
Neuerungen beim IAA Effie Award
Ab heuer trägt der Effie den neuen Namen "IAA Effie Award", ein neues
Logo wurde ebenfalls konzipiert. Auch personell gibt es eine
wesentliche Neuerung: Roswitha Hasslinger, Geschäftsführerin des
Österreichischen Gallup Instituts, wird zukünftig für Organisation
und Leitung der Awards verantwortlich zeichnen. "Unser Ziel ist es,
durch noch präzisere, klar definierte Erfolgskriterien die
Attraktivität des 'IAA Effie Award' weiter zu heben", sagt
Hasslinger. Auch die neue Werbekampagne soll die Attraktivität des
Preises steigern. Realisiert wurde sie von der Agentur Wien Nord, die
vergangenes Jahr den Platin-Effie mitnehmen konnte. "Wann haben Sie
zum letzten Mal einen Effie gewonnen?" ist die zentrale Frage der
Printsujets.
IAA Effie Award: Die Einreichungen
"Auch wir setzen natürlich auf Effizienz", sagt die neue
IAA-Präsidentin Martina Hörmer. "Die Online-Einreichung ermöglicht
ein zeitgemäßes und benutzerfreundliches Einreichen, dies hilft der
Umwelt und spart Zeit." Alle Einreichungen erfolgen heuer erstmals
online auf www.effie.at. Bei Fragen zur Ausschreibung, zu den
Teilnahmebedingungen oder fachlichen Fragen (zum Inhalt der
Einreichung), steht das IAA-Büro: Nina Roiss, Executive Director,
unter (0)1/535 37 95-125 oder per E-Mail: effie@iaa-austria.at zur
Verfügung.
Zweistufiges Auswahlverfahren in zehn Kategorien
Kampagnen können in folgenden zehn Kategorien eingereicht werden:
Dienstleistungen, Finanzdienstleistungen, Gebrauchsgüter, Handel,
Industrie- und Investitionsgüter, Konsumgüter Food/Beverages,
Konsumgüter Non Food, Pharma, Soziales, Business to Business.
Alle eingereichten Kampagnen werden in zwei Bewertungsrunden durch
die Jury bewertet. In der ersten Stufe, der Vorrunde, entscheiden die
Jurymitglieder mittels Bewertung nach vier Kriterien über den
Aufstieg in die zweite Stufe, die Endrunde. Aus den so ausgewählten
Finalisten werden in der Endrunde, in persönlichen Jurysitzungen die
IAA-Effie-Preisträger der einzelnen Kategorien ermittelt.
Der Effie-Jury gehören kompetente Vertreter aus
Markenartikelindustrie, Werbe- und Mediaagenturen, Medien und Handel
an. Neu und mit dabei sind heuer auch Vertreter aus Forschung, Lehre
und Marktforschung.
IAA: Ein einzigartiges globales Netzwerk. 4.000 Mitglieder. 56
Chapter. 76 Länder
Die International Advertising Association (IAA) mit Hauptsitz in New
York wurde 1938 gegründet, um sich für die verantwortungsvolle
Gestaltung von Werbekommunikation einzusetzen. Die IAA mit ihren 56
Chaptern in 76 Ländern ist eine einzigartige globale Partnerschaft,
deren Mitglieder sich aus Werbetreibenden, Medien, Werbeagenturen,
Medienunternehmen sowie Akademien zusammensetzen. In Österreich zählt
die IAA mehr als 320 Mitglieder aus Werbeagenturen, Medien und
werbetreibender Wirtschaft, sowie rund 150 Mitglieder der IAA Young
Professionals. Damit dient die IAA als Plattform und Drehscheibe,
aber auch als Sprachrohr der Kommunikations- und Werbebranche.
Die neue Präsidentin Martina Hörmer hat sich wichtige Ziele für die
IAA gesetzt: In den nächsten drei Jahren sollen neue Impulse,
Initiativen und Themen die Kommunikations- und Marketing-Branche
bereichern. Hörmer will die IAA noch stärker als bisher nach innen
wie nach außen hin vernetzen. Ebenfalls sollen die IAA und die Young
Professionals stärker zusammenarbeiten, der Nachwuchs um Management
massiv gefördert werden.
Rückfragehinweis:
IAA-Presse
Rudolf Fehrmann
(01) 87878 - DW 12765
http://iaa-austria.at
rudolf.fehrmann@orf.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK