- 17.04.2011, 10:00:11
- /
- OTS0007 OTW0007
StR Ludwig: Spannende Lern- und Bildungsangebote in Gemeindebauten
Buntes Programm für alle Generationen mit u.a. Lernhilfe für Kids, Schachtraining und großem Gemeindebau-Quiz
Wien (OTS) - wohnpartner, das Nachbarschafts-Service in
Gemeindebauten, setzt vielfältige Maßnahmen zur Förderung des
Zusammenlebens. "Dazu zählen auch Lern- und Bildungsangebote. Dabei
soll nicht nur Wissen vermittelt, sondern vor allem auch das gute
Miteinander gefördert und gestärkt werden", betont Wohnbaustadtrat
Dr. Michael Ludwig.****
Eine ganze Reihe spannender wohnpartner-Projekte zum Thema Lernen und
Bildung, die gemeinsam mit den GemeindemieterInnen und
MietervertreterInnen geplant und umgesetzt werden, steht heuer auf
dem Programm. Neben einem Oster-Lernhilfeangebot für Kinder und
Jugendliche sollen Projekte, wie das wienweite Schach-Training, eine
Buchkabine in Wien-Simmering, der Literaturkreis in Favoriten oder
das Gemeindebau-Quiz 2011 die Freude am Lernen, am Knüpfen von neuen
und der Vertiefung von bestehenden Kontakten zu Nachbarinnen und der
Gemeinschaft wecken.
Oster-Lernhilfe "Gemeinsam schlau im Gemeindebau"
Die von wohnpartner in Kooperation mit den Wiener Volkshochschulen
(VHS) organisierte Lernhilfe soll dazu beitragen, dass SchülerInnen
im Pflichtschulalter professionelle Unterstützung bekommen, bevor es
in einzelnen Fächern zu "eng" wird. Je nach konkretem Bedarf in den
einzelnen Gemeindebauten werden Kurse in den Hauptfächern Deutsch,
Mathematik und Englisch angeboten.
Die Oster-Lernhilfe ist ein Pilot-Projekt, das - bei entsprechender
Nachfrage - auch in den Sommerferien weitergeführt werden soll.
"Gemeinsam schlau im Gemeindebau" soll auch die Eigeninitiative in
den einzelnen Wohnhausanlagen stärken und auf längere Sicht von der
Hausgemeinschaft mit Unterstützung von wohnpartner und den VHS
getragen werden.
Das Nachhilfeprogramm beginnt am Montag, den 18. April, und endet am
Donnerstag, den 21. April 2011.
Gemeinschaftlicher Ratespaß beim Gemeindebau-Quiz 2011
Rate-Spaß und Wissens-Check für jedermann verspricht das Wiener
Gemeindebau-Quiz auch in diesem Jahr. Bei insgesamt 19
Quizveranstaltungen in den wohnpartner-Lokalen können sich Ratefüchse
einer Vielzahl kniffeliger Fragen stellen. Die Siegerteams der
Bezirksausscheidungen nehmen an dem großen wienweiten Quiz-Finale am
20. September 2011 teil.
Auf die ersten drei Sieger-Teams warten wertvolle Preise. Auch alle
anderen TeilnehmerInnen werden mit kleinen Geschenken bedacht. Alle
Altersklassen sind herzlich willkommen. An den Quiz-Veranstaltungen
können sowohl Einzelpersonen, als auch Teams mit bis zu vier Personen
teilnehmen. Auf Wunsch unterstützen die wohnpartner-MitarbeiterInnen
bei der Suche nach einem passenden Rate-Team.
Krimirunde mit fundierten Ezzes
Egal, ob man Krimi-Fan ist, gerne Gedichte liest oder selbst kreativ
schreibt - im Literaturkreis des wohnpartner-Teams für den 10. Bezirk
sind alle GemeindemieterInnen willkommen, die eine Vorliebe für
Literatur haben.
Begleitet werden die TeilnehmerInnen des wohnpartner-Literaturkreises
von erfahrenen HobbyautorInnen, die unterstützen und wertvolle
"Ezzes" geben. Im Rahmen des Literaturkreises wird nicht nur
vorgelesen, sondern werden auch die Hintergründe von Texten gemeinsam
erforscht und beleuchtet. All jenen, die selbst schreiben, bietet der
Literaturkreis ein erstes Forum, eigene Werke vorzustellen. Lesungen
vor Publikum sind ebenfalls geplant.
Nachbarschaftliche Schachpartie
wohnpartner organisiert in Kooperation mit dem Wiener Schachverband
von Mai bis September 2011 nachbarschaftliche Schachpartien in den
Innenhöfen unterschiedlicher Wiener Gemeindebauten. Bei fast 100
Schachterminen stehen den GemeindemieterInnen professionelle
SchachtrainerInnen mit wertvollen Tipps und Tricks zur Seite.
Das "königliche Spiel" Schach, das ursprünglich aus Persien kam,
bietet nicht nur Unterhaltung, sondern fördert auch das
Konzentrationsvermögen und strategische Denken. Bei den Schachpartien
haben die TeilnehmerInnen zudem Gelegenheit, mit anderen
SchachspielerInnen in der Wohnhausanlage engere nachbarschaftliche
Kontakte zu knüpfen.
Bücherkabine als Treffpunkt für Leseratten
Auf Initiative von wohnpartner wird am Leberberg in Wien-Simmering
eine gebrauchte Telefonzelle als eine rund um die Uhr zugängliche
Bibliothek dienen. Durch die eigens adaptierte Telefonzelle, die rund
um die Uhr zugänglich und mit Literatur der unterschiedlichsten
Genres bestückt ist, soll ein kostenfreier Zugang zu Bildung
geschaffen werden. In der Buchkabine können Bücher ausgeborgt werden,
man kann aber auch aktiv zur Bibliothek beitragen und Bücher spenden.
Darüber hinaus soll die Buchkabine ein Treffpunkt sein, bei dem
Menschen mit gleichen Interessen in einen unkomplizierten
persönlichen Austausch eintreten können.
Die Buchkabine wird im Frühsommer 2011 mit einem
Veranstaltungsschwerpunkt zu den Themen Bildung und Lesen in
Kooperation mit der Bibliothek und der Volkshochschule am Leberberg
eröffnet.
Sommerliche Leseschlange in Gemeindebauten und Parks
Die Leseschlange ist ein Kooperationsprojekt der Gebietsbetreuung
Stadterneuerung im 17. und 18. Bezirk und des wohnpartner-Teams
17_18_19. Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen soll im Rahmen dieses
Projekts ein kostenloser Zugang zum Lesen und zu Literatur ermöglicht
werden. Dies ist vor allem für TeilnehmerInnen aus bildungsfernen
Schichten eine einfache Möglichkeit, Lesen für sich zu entdecken.
Im Sommer 2011 wird 20 Mal in Parks und Gemeindebauten im 17., 18.
und 19. Bezirk vorgelesen. Es gibt die Möglichkeit, sich aus den
"Büchertaschen" kostenlos Bücher mitzunehmen. Zu finden sind die
"Büchertaschen" in den Gemeindebauten und Parks, in denen vorgelesen
wird und in den Lokalen der Gebietsbetreuung im 17. und 18. Bezirk
und den wohnpartner-Lokalen im 18. und 19. Bezirk.
Am 31. August 2011 sollen zum Abschluss der Leseschlangensaison zwei
Leseschlangenfeste stattfinden: eines in der Gebietsbetreuung
Stadterneuerung und eines im wohnpartner-Lokal im Karl-Marx-Hof.
Service
Nähere Informationen zu den Projekten gibt es auf
www.wohnpartner-wien.at und bei den jeweiligen wohnpartner-Teams in
den Bezirken.
Rückfragehinweis:
Christiane Daxböck
Mediensprecher Wohnbaustadtrat Dr. Michael Ludwig
Tel.: 01 4000-81869
mailto:christiane.daxboeck@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK