- 11.04.2011, 13:34:13
- /
- OTS0175 OTW0175
SPÖ-Hakel: Antirassismusarbeit fängt im eigenen Umfeld an
Start der zweiten Runde des Schulprojektes: "SchülerInnen gegen Rassismus"
Wien (OTS/SK) - SPÖ-Bereichssprecherin für Creative Industries
Elisabeth Hakel stellte heute die zweite Auflage ihrer Initiative
"SchülerInnen gegen Rassismus"
vor. Heuer steht dabei das geschriebene Wort im Mittelpunkt. Schüler
und Schülerinnen aus dem Bezirk haben wieder die Möglichkeit, sich
mit Rassismus und Vorurteilen kreativ auseinanderzusetzen.****
"Antirassismusarbeit muss so niederschwellig gestaltet werden wie
möglich. Deshalb haben wir uns entschlossen, den Jugendlichen kreativ
zu fordern und ihnen viel Gestaltungsfreiraum zu geben", so Hakel am
Montag gegenüber dem SPÖ-Pressedienst. Für die drei Alterskategorien
können sich Klassen bis 1. Juni noch anmelden. "2010 hat der Verein
ZARA über 700 rassistische Vorfälle registriert. Der Großteil davon
geschah im öffentlichen Raum, die Dunkelziffer ist mit Sicherheit
größer. Wer da noch Rechtfertigung für mein Projekt sucht, ist nicht
nur auf einem Auge blind!", so Hakel.
Für die zweite Auflage hat man sich einen erfahrenen Partner mit ins
Boot geholt: "Der Verein ZARA hat uns heuer dabei unterstützt, es
auch dem Lehrkörper leichter zu machen. So wurden
Unterrichtsmaterialien erstellt, die in zwei Einheiten zum Thema
hinführen und die Schüler und Schülerinnen möglichst sensibel auf die
Problematik aufmerksam machen.", so die Abgeordnete. "Schon letztes
Jahr hatten wir mit unserem Videobewerb einen tollen Erfolg, der
gezeigt hat, dass junge Menschen reflektierte Beiträge gestalten
können.", erinnert sich Hakel. Der Schlüssel zum Erfolg liege vor
allem darin, das Interesse der Schüler und Schülerinnen zu wecken.
"Antirassismusarbeit fängt im eigenen Umfeld an. Je mehr Menschen
ihr Verhalten reflektieren, desto einfacher wird man Rassismus in
Zukunft aus den Köpfen verbannen können.", ist die Abgeordnete
überzeugt.
Alle Informationen sowie die Lehrunterlagen und die Anmeldung sind
unter www.schuelerinnengegenrassismus.com aufrufbar.
Weitere Presse-Informationen sowie die Bilder der heutigen
Projektvorstellung sind auf www.hakel.at unter dem Menüpunkt Newsroom
zu finden. (Schluss) sa/rm
Rückfragehinweis:
SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014 Wien,
Tel.: 01/53427-275
http://www.spoe.at/online/page.php?P=100493
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK