- 01.04.2011, 10:56:03
- /
- OTS0123 OTW0123
Seniorenrat: Neues "ORF 3" muss auf bestehender TW1-Frequenz bleiben
Wien (OTS) - Die beiden Präsidenten des Seniorenrates, Karl Blecha
und Dr. Andreas Khol, sprachen sich heute "mit Nachdruck" für das
Bleiben des neuen ORF-Informations- und Kultursenders "ORF 3" auf der
bisherigen Frequenz von TW1 aus.
Der derzeit im Seniorenrat Vorsitz führende Präsident Karl Blecha:
"Wir haben für dieses neue Sendeprogramm gekämpft. Jetzt darf man
ältere Menschen nicht durch einen Frequenzwechsel von den
interessanten Inhalten des neuen Senders abhalten."
"Wir haben in unserer Stellungnahme zur Etablierung von ORF 3
explizit darauf hingewiesen, dass die bestehende Frequenz erhalten
bleiben muss. Die sportaffinen TV-Konsumenten können einen
komplizierten Sendesuchlauf ihres SAT-Receivers eher
bewerkstelligen", so Präsident Dr. Andreas Khol.
Ein diesbezügliches Schreiben beider Präsidenten an
Generaldirektor Wrabetz ist unterwegs. "Wir unterstützen das neue ORF
3 voll und ganz, weil sich die weitaus größte Sehergruppe mehr
Information, mehr Dokumentation, mehr Geschichte, mehr Wissenschaft
und Bildung, mehr Service und mehr Regionalität sowie mehr Kultur
wünschen", so Blecha und Khol. "Der Erfolg von ORF 3 darf nicht durch
eine technische Schikane gefährdet werden", schließen die beiden
Seniorenratspräsidenten.
Rückfragehinweis:
Österreichischer Seniorenrat
Mag. Wolfgang Braumandl
Tel.: 01/8923465
mailto:kontakt@seniorenrat.at
http://www.seniorenrat.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SER