ORF Redakteurin Andrea Zeidler erhält Preis für die elektronische Berichterstattung. Printauszeichnung geht an Falter Redakteurin Ortner.

Wien (OTS) - Der Beitrag im ORF Magazin Thema "Liebe mag ich sehr"
von Andrea Zeidler gewann beim 5. ÖZIV Medienpreis den ersten Platz
in der Kategorie elektronische Medien. Mit viel Fingerspitzengefühl
beschreibt der Beitrag das Arbeits- und Berufsleben zweier Menschen
mit Down Syndrom. Julia Ortners Artikel "Die Hilfsschülerin" gewann
die Kategorie Print: Einfühlsam schreibt sie über das Leben von
Elisabeth Kopetzky, der ersten Studentin mit Down Syndrom an der
Pädagogischen Hochschule in Baden. Die beiden Preisträgerinnen dürfen
sich über je 1000 Euro und die Statue Schuasch freuen. Erstmals wurde
heuer ein Crossmedia Beitrag (Internet und Print) eingereicht. Dafür
erhielt Stefan H. Mey vom WirtschaftsBlatt eine Juryauszeichnung.
Rekordzahl an Einreichungen
Heuer wurde mit 45 Einreichungen ein neuer Teilnahmerekord
erzielt. Dabei lobte die Jury die hohe Qualität der Einreichungen.
Beurteilt wurden die Beiträge von einer topbesetzten Jury rund um
ÖZIV Präsident Klaus Voget: Birgit Schwarz (ORF), Beate Firlinger
(MAIN_integrativ), Manfred Fischer (freier Journalist), Mario Franzin
(Geld-Magazin), Herbert Gartner (Kurier), Robert Gillinger (Börse
Express), Martin Ladstätter (BIZEPS), Claus Reitan (Furche) und Fred
Turnheim (ÖJC-Präsident). Außerdem stieg die Zahl der eingereichten
Radio- und Fernsehbeiträge stark an: "Ich freue mich sehr, dass die
Anliegen von Menschen mit Behinderung in den Medien immer stärker
thematisiert werden und dass die verwendete Sprache immer
ausgewogener und weitestgehend diskriminierungsfrei ist!", beschreibt
ÖZIV Präsident Klaus Voget, stellvertretend für die hochkarätige Jury
die eingereichten Beiträge.
Feierliche Preisverleihung im Rahmen der Abendgala
Der 5. ÖZIV Medienpreis wurde im Zuge einer feierlichen Gala im
Studio 44 der Österreichischen Lotterien übergeben. Mehr als 150
Gäste aus Wirtschaft, Politik und Medienwelt gaben sich ein
Stelldichein und feierten bis in die frühen Morgenstunden. "Ich
möchte unseren Partnern und Sponsoren Österreichische Lotterien, ÖBB,
Post AG, ÖJC, Böhle Partyservice, Otto Bock, Hirter Brauerei,
S-Mobil, Baumax, Sektkellerei Szigeti, Weingut Diem und den Whisky
Consultants danken. Ohne ihre Unterstützung gäbe es keinen ÖZIV
Medienpreis", so die Geschäftführerin des ÖZIV Hedi Schnitzer.
Rückfragehinweis:
ÖZIV Öffentlichkeitsarbeit Stefan Pauser Tel: 01- 513 15 35- 35 M: 0699 15 660 111 stefan.pauser@oeziv.org www.oeziv.org
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ZIV