• 29.03.2011, 08:24:18
  • /
  • OTS0010 OTW0010

Dröhnende Starts über Wiener Gebiet nach 21 Uhr im Widerspruch zu Aussagen von Flughafenpolitikern und Austro Control

Wien (OTS) - Trotz wiederholter Aussagen von Herrn SP-Gemeinderat
Valentin, dass die Nachtflugregelung Überflüge über Liesing zwischen
21 Uhr Abends und 7 Uhr Früh unmöglich mache, wird in dieser
besonders sensiblen Zeit regelmäßig über das dichtest besiedelte
Liesing gedröhnt. Das betrifft nicht nur die - aus Sicht der
Lärmvermeidung - geradezu schildbürgerhafte Nachtflugroute Richtung
Sollenau, welche bereits ab 2 km Flughöhe direkt über dicht
besiedeltes Gebiet nach Wien führt, sondern auch in den Flugspuren
als "Propeller-Flüge" verharmloste Starts mit besonders lauten
Turbo-Props, die so gut wie täglich zwischen 21 und 22 Uhr mit 70 -
80 Dezibel Spitzenschallpegel von Ost nach West über den Bezirk
hinwegdröhnen.

Interessanterweise dürften letztere in den Flugspuren der ACG
trotzdem der Nachtflugroute SNU nach Sollenau zugeordnet werden,
obwohl hier nicht einmal der Versuch unternommen wird, in diese
Richtung zu fliegen. Gleichzeitig wird nach dem Überqueren des 23.
Bezirks auch Richtung Westen weitergeflogen, also offensichtlich zu
Flughäfen, zu denen gar nicht über Liesing gestartet werden sollte.

Aus dem nächtlichen Fluglärmterror ergeben sich somit auch einige
Fragen, die über die ganz offensichtlich unnötige Belastung dichtest
besiedelten Gebiets hinausgehen:

1. Werden nächtliche Starts über Wiener Gebiet in der
Flughafenstatistik einfach dadurch beschönigt, dass diese einer nicht
geflogenen Nachtflugroute zugeordnet werden? Und ist der feste Glaube
an die so gewonnenen Zahlen des Flughafens der Grund für die
fortgesetzte Realitätsverweigerung mancher Politiker?

2. Warum gibt es ausgerechnet für die Verlagerung von Starts auf
das Wohngebiet von 100.000 Menschen eine Ausnahme von der vom
Vertreter der Austro Control im Dialogforum geradezu als Dogma
vertretenen fixen Zuordnung von Destinationen zu bestimmten
Flugrouten?

Warum sollte es - so wie behauptet - unmöglich sein, Liesing
Sonntag Früh zu umfliegen, während es umgekehrt offensichtlich gar
kein Problem ist, Flugverkehr von weniger dicht besiedeltem auf
dichtest besiedeltes Gebiet zu verschieben?

3. Kann es sein, dass viele der angeblichen Sachzwänge in
Wirklichkeit bloß selbst definierte Regeln der Austro Control
darstellen, deren Ziel die rücksichtlose Durchsetzung der Interessen
der Aviation Group ist?

Rückfragehinweis:
Parteiunabhängige Bürgerinitiative
"Liesing gegen Fluglärm und gegen die 3. Piste"
Email: liesing@fluglaerm.at
Homepage: http://liesing.fluglaerm.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel