• 22.03.2011, 10:18:29
  • /
  • OTS0073 OTW0073

ORF-TVthek für Smartphones online

ORF-Video-Plattform ab 22. März auf Smartphones wie Samsung GalaxyS, HTC Desire, BlackBerry Torch und Bold, Nokia N8 abrufbar

Wien (OTS) - Bereits seit 17. Dezember 2010 ist die Videoplattform
ORF-TVthek über iPhones und iPads abrufbar. "Fernsehen, wann und wo
Sie wollen" ist ab Dienstag, dem 22. März 2011, nun auch über
zahlreiche weitere Smartphones möglich. Die mehr als 70 auf
http://TVthek.ORF.at regelmäßig on demand angebotenen Sendungen sowie
Live-Streams können damit jederzeit auch von unterwegs genutzt
werden.

ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: "Für den ORF als modernes
öffentlich-rechtliches Multimedia-Unternehmen ist es wichtig, dass
sein Content auf allen Plattformen verfügbar ist. Nun werden wir
unsere erfolgreiche ORF-Video-Plattform TVthek neben iPad und iPhone
auch auf allen weiteren gängigen Smartphones als kostenloses Service
anbieten."

ORF-Direktor Thomas Prantner (ORF-Online und neue Medien): "Die
ORF-TVthek wird ab sofort auf den wichtigsten und besten mobilen
Endgeräten empfangbar sein. Damit setzen wir einen weiteren Schritt
bei der Umsetzung unseres strategischen Ziels 'Fernsehen, wann und wo
sie wollen'. Das Publikum kann viele ORF-Programme und aktuelle
Sendungen in bester technischer Qualität nunmehr auch am Smartphone
konsumieren."

ORF-TVthek für alle gängigen Smartphones

Laut Social Impact Studie 2010 (GfK Austria im Auftrag der Mobilkom)
nutzen bereits 32 Prozent der Handykunden ab 12 Jahren in Österreich,
das sind rund 2,1 Millionen, ein Smartphone. Im Rahmen eines
Gemeinschaftsprojekts der Direktion für Online und neue Medien
(Technischer Leiter: Christian Eder) und der Technischen Direktion
(Projektleiter: Philipp Ridwald) sind die Angebote der Videoplattform
ORF-TVthek daher bereits seit 17. Dezember 2010 über iPhones
(Versionen 3G, 3GS und 4 mit Betriebssystem 4.1 oder höher) und iPads
(Betriebssystem 4.2) nutzbar. Ab 22. März 2011 ist die Videoplattform
nun auch für weitere gängige Smartphones wie z. B. Samsung GalaxyS,
HTC Desire, BlackBerry Torch 9800, BlackBerry Bold 9700, Nokia N8
zugänglich, und wird in Zukunft laufend für aktuelle Modelle
verfügbar gemacht.

Das Videoangebot ist durch Anwählen der ORF-TVthek unter
http://TVthek.ORF.at am Handy-Browser nutzbar und wird auch
vollständig angepasst für die Darstellung auf Endgeräten kleinerer
Bildschirmgröße und mit demselben Angebot wie für PC und Laptop
bereitgestellt. Jedes Video kann über Smartphone wahlweise in den
zwei Auflösungs- bzw. Übertragungsvarianten H.264 / 170kBit/s sowie
H.264 / 800kBit/s abgespielt werden, womit allen Userinnen und Usern
die für sie sinnvolle Empfangs- und Abrufqualität gewährleistet wird.

Rückfragehinweis:
ORF-Unternehmenskommunikation
Rudolf Fehrmann
(01) 87878 - DW 12765
rudolf.fehrmann@orf.at
http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel