• 21.03.2011, 08:42:02
  • /
  • OTS0014 OTW0014

'BWS 2011' in Salzburg:

Innovationsplattform mit Top-Fachprogramm - Treffpunkt für Handwerk und Industrie

Bei der 'BWS 2011' stehen vier Tage lang die Innovationen für Handwerk und Industrie im Mittelpunkt.

Salzburg (OTS/Reed Messe Salzburg) - 23. bis 26. März 2011 im
Messezentrum Salzburg +++ attraktives Rahmenprogramm - Ankündigung
über Twitter +++ Branchenplattform zeigt die Innovationen

Ein früher Termin, ein besonders breites Angebot - so präsentiert
sich die 32. 'BWS' vom 23. bis 26. März 2011 im Messezentrum
Salzburg. Die von Reed Exhibitions Messe Salzburg veranstaltete
'Internationale Fachmesse für Fertigungsbedarf, Holzbe- und
-verarbeitung, Eisenwaren, Werkzeug, DIY-Bedarf, Schloss & Beschlag'
stellt für das holzbe- und -verarbeitende Gewerbe, die Industrie und
den Fachhandel aus Österreich und den benachbarten Ländern den
idealen, weil zentralen und hoch kompetenten Branchentreffpunkt im
gesamten Alpen-Donau-Adria-Raum dar. Rund 325 Aussteller aus dem In-
und Ausland in zwölf Hallen und einer Gesamtausstellungsfläche von
33.000 Quadratmetern werden für die 'BWS' in Salzburg angepeilt.
"Hierher kommen Fachleute aus Handwerk und Industrie, um sich aus
erster Hand über die technischen Neuheiten zu informieren und diese
vor Ort praktisch auszuprobieren", erläutert Dir. Johann
Jungreithmair, CEO von Reed Exhibitions Messe Salzburg.

"Die 'BWS' ist eine klassische 'Handwerksmesse', eine Fachmesse
für Klein- und Mittelbetriebe, die mehr als 90 Prozent des
Fachpublikums ausmachen", erläutert Gernot Blaikner,
themenverantwortlicher Leiter Geschäftsbereich Messen bei Reed
Exhibitions Messe Salzburg, den Stellenwert. Für die KMU stellen
nationale und interregionale Fachmessen wie die 'BWS' unverzichtbare
Informations-, Kommunikations- und Order-Plattformen dar",
unterstreicht Blaikner.

Fixgröße im internationalen Messekalender

"Die 'BWS' ist alle zwei Jahre die österreichische
Branchenplattform mit starker Ausstrahlung nach Süddeutschland und
Norditalien", erklärt Messeleiter Ing. Andreas Wetzer. Das bestätigen
übrigens auch die Ergebnisse einer Umfrage, die bei der vergangenen
'BWS' im Jahr 2009 gemacht wurde. Sieben von zehn Fachbesuchern gaben
an, keine andere vergleichbare Fachmesse zu nutzen. Dass sich die
Bedeutung der 'BWS' nicht rein auf heimisches Fachpublikum
beschränkt, belegt eine andere Zahl - der Anteil der internationalen
Fachbesucher lag 2009 bereits bei etwas mehr als 20 Prozent. Durch
gezielte Marketingaktionen soll dieser Anteil 2011 weiter gesteigert
werden; mit Berechtigung, denn "die 'BWS' hat sich längst zur
interregionalen Informations-, Kommunikations- und Order-Plattform
entwickelt", unterstreicht Andreas Wetzer.

Attraktives Rahmenprogramm

Neben dem umfangreichen Produkt- und Dienstleistungsangebot der
Aussteller erwartet die Fachbesucher ein Top-Rahmenprogramm mit einer
Reihe von Veranstaltungen rund um die einzelnen Messefachbereiche. So
widmet sich eine Vortragsreihe speziell dem Thema 'Türsicherheit' mit
den Bereichen Feuerschutz, Einbruchhemmung und CE-Kennzeichnung.
Weiters geht am 26. März der 'Holzbautag' über die Bühne - eine
Kooperation mit der Salzburger Landesinnung Holzbau, die auch ihre
Fachgruppentagung im Rahmen der 'BWS' abhält. Eine Veranstaltung der
TischlerService GmbH, einer Tochter der Bundesinnung der Tischler und
des Holzgestaltenden Gewerbes befasst sich mit der "Schwachstelle -
Baukörperanschluss von Fenstern und Außentüren". Das weitere
Rahmenprogramm wie auch alle anderen Informationen zur 'BWS' ist
stets aktuell unter www.bwsmesse.at abrufbar.

Themenschwerpunkt Dach/Wand

Speziell für den Bereich Dach/Wand wurde ein Schwerpunkt
installiert, wo sämtliche Themen wie Dachbodenausbau, Wärme- und
Schalldämmung, Abdichtung, energetische Sanierung von
Fassade/Außenwand sowie innovative Materialien und intelligente
Gebäudetechnik im Mittelpunkt stehen. Dachdecker, Spengler,
Abdichtungs- und Trockenbaufirmen, aber auch Betriebe aus Holzbau,
Zimmerei und Innenausbau finden dieserart gezielt ihre thematischen
Ansprechpartner. Der Themenschwerpunkt Dach/Wand ist somit die ideale
Plattform für die Präsentation von Produktneuheiten aus diesem
Bereich.

NEU für Fachbesucher: Nachmittags- und Mitarbeiterticket

Neben den bereits bekannten und bewährten Tages- und Dauerkarten
bietet die 'BWS' den Fachbesuchern erstmals zwei neue Arten von
Tickets an. Das besonders preisgünstige Nachmittagsticket um sechs
Euro berechtigt von Mittwoch bis Samstag zum Eintritt ab 13.00 Uhr
und ist direkt an der Kasse erhältlich. Das Mitarbeiterticket ist
hingegen nur online auf www.bwsmesse.at/Mitarbeiterticket zu buchen,
kostet 30 Euro und beinhaltet den Eintritt für insgesamt drei
Mitarbeiter aus einem Unternehmen. Die 'BWS' ist von Mittwoch bis
Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr und am Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr
geöffnet. Alle Infos zu kostengünstigen und umfangreichen
Messebesucher-Packages sind im Besucher Service Center bei Frau
Susanne Wiener, Tel. +43 (0)662 4477 2600 oder bsc@reedexpo.at
erhältlich.

Alle Informationen zur 'BWS 2011' stets unter www.bwsmesse.at.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Reed Messe Salzburg GmbH / Pressebüro, Mag. Paul Hammerl
Tel.: 00 43 (0) 662/4477-2400, mailto:Paul.Hammerl@reedexpo.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RES

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel