
Eisenstadt (OTS) - Die Weinkultur des Burgenlandes ist um einen
neuen Höhepunkt reicher: Am 17. März 2011 eröffnet in den
historischen Räumen der Kommandantur des Schlosses Esterházy in
Eisenstadt die Vinothek & Weinbar Burgenland - die erste ihrer Art in
der Landeshauptstadt.
Der neue Mittelpunkt burgenländischer Weinvielfalt
Prächtige Rotweine, ausdrucksvolle Weißweine, edelsüße Gewächse
erster Klasse... das Burgenland offeriert einen vinophilen Reichtum,
wie er kein zweites Mal in Österreich zu finden ist. Diese
einzigartige Vielfalt macht die neue Vinothek Burgenland in
Eisenstadt jetzt in allen Facetten erlebbar. Vis-à-vis dem Schloss
Esterházy gelegen, ist mit der Kommandantur kaum ein prominenterer
Platz denkbar, um den Weinbegeisterten und Touristen aus aller Welt
das Weinburgenland stilvoll schmackhaft zu machen.
Modernes Design in historischem Ambiente
Das Gebäude beherbergte einst die Leibgarde der Fürsten Esterházy
und ist Teil der Stallungen, die von 1793 bis 1800 nach Plänen des
Architekten Benedict Hainrizi (Henrici) errichtet wurden. Die
historische Architektur geht in der neuen Vinothek mit Elementen
modernen Designs eine einzigartige, zukunftsweisende Liaison ein. So
verströmt die Ziegelwand eine echte Weinkeller-Atmosphäre und das
ausgeklügelte Beleuchtungssystem führt die Besucher zielsicher durch
die Räume. Die einzelnen Weingebiete des Burgenlandes sind mit
unterschiedlichen Farben gekennzeichnet, sodass die Orientierung -
auch für den ausländischen Gast - einfach und selbstredend wird. Die
eleganten Metallregale ermöglichen eine exzellente Übersicht und
unterstreichen gleichzeitig das zeitgemäße, moderne Design der
Einrichtung.
Über 600 Weine zu Preisen ab Weingut
Den Besuchern eröffnet sich ein einzigartiges Angebot von über 600
Weinen aus den Anbaugebieten Neusiedlersee, Neusiedlersee-Hügelland,
Mittelburgenland und Südburgenland - das gesamte Burgenland unter
einem historischen Dach. Das Sortiment - für das der berühmte
österreichische Weinautor und Kritiker Peter Moser als Konsulent
gewonnen werden konnte - umfasst Weißweine, Rotweine, Rosés,
Süßweine, Schaumweine, Großformate und eine spannende Auswahl an
Raritäten, die es ausschließlich in der Vinothek gibt. Gewächse mit
großen Namen sind ebenso in den Regalen präsent wie die Weine von
gefragten Aufsteigern, Boutique-Weingütern und kleinen, noch wenig
bekannten Familienbetrieben. Der Clou dabei: alle Flaschen sind zu
günstigen Ab-Hof-Preisen erwerbbar.
Weit mehr als Wein
Selbstverständlich umfasst das Portfolio der Vinothek auch edle
Spirituosen, hochwertige Wein-Accessoires, Gläser aus den
renommierten Häusern Riedel und Zalto, geschmackvolle
Geschenkverpackungen und Holzkisten verschiedener Größen. Daneben
liegt aktuelle Weinliteratur zum Kauf bereit, und wer auf der Suche
nach einem exquisiten Präsent ist, wird über die Geschenkgutscheine
und Geschenk-Sets sehr erfreut sein.
Genuss vor Ort in der eleganten Weinbar
Doch die Vinothek Burgenland bietet noch mehr. Für einen weiteren
Höhepunkt sorgt die exklusiv gestaltete Weinbar, die zum Verweilen
und Genießen in edler Atmosphäre einlädt - mit Blick auf das Schloss
Esterházy. Die stattliche Anzahl von 35 burgenländischen Weinen steht
glasweise zum Ausschank parat, um die Besucher noch an Ort und Stelle
in den Bann des Burgenlandes zu ziehen. Als Spezialität können
obendrein 10 "Wine Flights" gebucht werden, kleine reizvolle
Weinproben zu einem bestimmten Thema, welche die Vielfalt der
Weinkultur des Burgenlandes auf besonders anschauliche Weise erlebbar
machen.
Kleine kulinarische Köstlichkeiten
Weiters wartet die Weinbar noch mit ausgewählten, auf die
ausgeschenkten Weine abgestimmten Köstlichkeiten auf. Neben frischem
Brot mit vorzüglichem toskanischem Olivenöl werden regionale
Feinkostprodukte aus bestem Hause kredenzt. Darüber hinaus stehen
erlesene, gut gereifte Käse als kongeniale kulinarische Weinbegleiter
bereit.
Das Team
Gerald Lautner hat am 1.März seine Tätigkeit als Leiter Selektion
Vinothek Burgenland aufgenommen. Er hat die Gastgewerbefachschule in
Oberwart besucht und anschließend in Tirol eine Lehre zum Kellner
absolviert. Danach war er in mehreren renommierten Hotels im In- und
Ausland als Servicefachkraft in der Gastronomie tätig. Seit mehr als
8 Jahren ist Gerald Lautner im Shopbereich im Verkauf tätig. Zuletzt
als Filialleiter der Filiale Mariahilferstraße von Wein & Co.
Klaus Trischitz (Leiter Weinbar) hat die HLA für Tourismus mit
Matura absolviert und 2009 berufsbegleitend das "Diploma in Wines and
Spirits" am International Wine and Spirit Centre erworben. Die
letzten vier Jahre war er bei der Winzer-Domaine Pöttelsdorf als
Verkaufsleiter tätig.
Péter Wetzer: Der gebürtige Ungar war nach seiner Matura am
Gymnasium in Sopron 2 Jahre beim ungarischen Denkmalschutzamt tätig.
Seit 2001 besucht er umfangreiche Seminare an der Weinakademie in
Rust, wo er in Kürze seine Ausbildung zum Weinakademiker abschließen
wird. Ab 2005 war er bei Wein & Co. in der Filiale am Naschmarkt
tätig - die letzten 2 Jahre als stellvertretender Filialleiter.
Selektion Vinothek Burgenland
Weinshop und Weinbar
beim Schloss Esterházy
7000 Eisenstadt
www.selektion-burgenland.at
Tel.: 02682 633 45
Öffnungszeiten:
Täglich von 11 bis 20 Uhr
Eröffnung mit vielen Spezialangeboten: 17. März 2011
Weitere Bilder abrufbar unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=68&dir=201103&e=20110317_e&a=event
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Selektion Vinothek Burgenland
7000 Eisenstadt, Esterházyplatz 4
Tel. +43 (0) 2682/63345
Mail: wein@selektion-burgenland.at
www.selektion-burgenland.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EHZ