• 10.03.2011, 10:47:11
  • /
  • OTS0092 OTW0092

HÄUSER AWARD 2011: Aus Tradition die Besten Zum zehnten Mal kürt HÄUSER wegweisende Eigenheime / Die Siegerhäuser stehen in Österreich/Vorarlberg, Dresden und Dublin

Hamburg (ots) - Simply the best: Das Magazin HÄUSER prämiert in
diesem Jahr zum zehnten Mal die besten Einfamilienhäuser. Unter den
226 Einsendungen intelligenter, vorbildlicher und zukunftsweisender
Konzepte gewannen drei Privathäuser aus drei Ländern. Sie stehen in
Vorarlberg (Österreich), Dresden und Dublin. Ein Sonderpreis geht
nach Stuttgart.

Zum Jubiläum suchte das High-Class-Magazin für internationale
Architektur, Design und luxuriöses Wohnen das Höchstmaß an Qualität
und Vielfalt aus allen Spielarten des anspruchsvollen Privathausbaus
- diesmal ganz bewusst ohne thematische Einschränkung. "Gerade der
Entwurf eines Eigenheims bietet die Möglichkeit, ein Projekt in
direktem Kontakt mit dem Auftraggeber bis ins Detail zu durchdenken
und jenseits normierter Anforderungen passgenau zu planen ", erklärt
Wolfgang Nagel, Chefredakteur von HÄUSER. "Diese Chance haben die
Sieger 2011 beispielhaft genutzt. Und genau dieses Streben nach
Individualität hat sämtliche Wettbewerbe von HÄUSER in den letzten
zehn Jahren geprägt."

Der HÄUSER AWARD hat sich als der bedeutendste und begehrteste
Architekturwettbewerb seines Genres etabliert. Im Laufe der Jahre
wurden mehr als 2.000 Einfamilienhäuser aus ganz Europa juriert. 2011
wurde der HÄUSER AWARD gemeinsam mit dem InformationsZentrum Beton
und dem Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) ausgelobt. Die
eingereichten Arbeiten beurteilte eine unabhängige Jury: Elke
Delugan-Meissl, Architektin aus Wien, Thomas Kaczmarek,
Geschäftsführer InformationsZentrum Beton GmbH, Thomas Penningh,
Vorsitzender des Vorstands des VPB, Michael Frielinghaus, Präsident
des BDA (Bund Deutscher Architekten) und Wolfgang Nagel,
Chefredakteur HÄUSER. Die Gewinner erhielten ein Preisgeld von
insgesamt 15.000 Euro. Der Zusatzpreis 2011 wurde mit 1.000 Euro
dotiert. Außerdem freuten sich die Bauherren der drei Gewinnerhäuser
über eine Prämie von je 1.000 Euro.

Die Sieger des HÄUSER AWARD 2011

1. Platz: Lichtgestalt auf dem Land - Einfamilienhaus in Dornbirn /
Vorarlberg

Das stimmigste Gesamtkonzept lieferten Architekten aus Bregenz /
Österreich. Das vom Büro Dietrich Untertrifaller entworfene
Familiendomizil verknüpft Tradition und Moderne zu einer Hommage an
die atemberaubende Natur in Vorarlberg. Das ganz aus Beton und Holz
gebaute Haus steht an der Kante einer steil nach Südwesten
abfallenden Wiese in Kehlegg bei Dornbirn, allseits offen für die
Welt: Mit loggia-artigen Terrassen öffnet sich das Gebäude zum Tal.
Glasfronten und Holzflächen prägen den im Oberge¬schoss gelegenen
offenen Wohnraum, der sich auf ganzer Breite zur Bergwelt weitet. Ein
seltener Ausweis von Qualität und Nachhaltigkeit: Der Sieger 2011 hat
auch den allerersten HÄUSER-Wettbewerb zum Thema "Bauen mit Holz" im
Jahr 2001 gewonnen.

2. Platz: Solitär in der Stadt - Einfamilienhaus in Dresden

Philipp Stamborski überzeugte die Jury mit einem unkonventionellen
Stadthausentwurf. Auf einem schwierig zu bebauenden Restgrundstück in
Dresden entwarf der Architekt ein Familiendomizil von bestechend
klarer Struktur. Dank wirtschaftlicher Bauweise, geschickter
Grundrisse und werthaltiger Materialien gelang ihm dabei ein
selbstbewusst urbanes Eigenheim für nur 325 000 Euro. Während sich
die übrigen Seiten verschlossen geben, ist die Südfront fast voll
verglast und ganz auf den Garten bezogen. Die anthrazitfarbenen
Außenwände aus verputzten Hochlochziegeln kommen ohne zusätzlichen
Wärmeschutz aus.

3. Platz: Lichtes Raumwunder in Dublin

Mitten in Dublin bauten FKL Architects ein Haus mit grünem Charme.
"Ohne Öko-Allüren ist es energiesparend und überraschend großzügig",
befand die Jury. Das moderne Stadthaus besticht mit kompakten Formen
und klaren Linien. Die Planer legten ihr besonderes Augenmerk auf die
Belichtung der Räume, um der beengten Grundstückssituation in einem
ehemaligen Hinterhof und der ungünstigen Nordwestorientierung des
Gartens entgegenzuwirken.

Ein Sonderpreis geht nach Stuttgart

Ein Sonderpreis geht an ein Familienhaus in Osterfildern-Ruit,
entworfen von Finckh Architekten, Stuttgart. Das familiengeführte
Architekturbüro plante ein konsequent modern wirkendes Eigenheim in
zweiter Reihe, das die dörflichen Strukturen des Stuttgarter Vororts
spiegelt: Der Neubau zwischen Streuobstwiesen, Messe und Flughafen
bewahrt auf subtile Art die Erinnerung an eine alte Scheune. Das
Besondere: nicht Holz, sondern die Maserung der Schalungsbretter im
Beton der Hauswand prägt die Fassade..

Die besten Projekte in einem Buch

Das Buch zum Wettbewerb Die besten Einfamilienhäuser - Deutschland,
Österreich, Schweiz dokumentiert und versammelt die 24 gelungensten
Häuser der 226 Einsendungen. Neben traditionellen Einfamilienhäusern
stellt der Bildband auch Mehrgenerationenhäuser, Umbauten und sogar
ein Hausboot vor. Autoren: Hanno Rauterberg/Bettina Hintze, 175
Seiten, 200 Abbildungen und 100 Pläne. Das Buch erscheint zum Preis
von 59,95 Euro im Callwey Verlag.

Jubiläums-Ausgabe mit drei Titeln

Die Sieger des diesjährigen HÄUSER AWARD präsentiert HÄUSER
ausführlich in der Ausgabe 3/2011 (EVT: 14.3.). Jedes der
Gewinnerhäuser fand die Redaktion titelwürdig. Darum erscheint das
Architekturmagazin zum ersten Mal mit drei verschiedenen
Titelbildern. Je nach Verbreitungsgebiet ziert entweder das Landhaus
aus Vorarlberg, das Dresdner Stadthaus oder die Innenansicht des
irischen Reihenhauses die Seite eins. Abonnenten erhalten das Heft
als separat gebundene Sonderauflage mit drei aufeinander folgenden
Titelbildern. Auch online stellt das Architekturmagazin die
Preisträger und weitere beispielhafte Domizile aus dem Wettbewerb
vor: www.haeuser.de/award2011.

Bildmaterial liefern wir Ihnen gern auf Anfrage zu.

Rückfragehinweis:
G+J Exclusive & Living
Anette Biele
Kommunikation/PR
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 24 77
E-Mail Biele.Anette_fr@guj.de
Internet www.haeuser.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel