- 02.03.2011, 11:00:11
- /
- OTS0106 OTW0106
Spricht in meiner Schule niemand Deutsch? Lokalaugenschein in einer Wiener Schule
Das Fachmagazin des ÖIF "Integration im Fokus" erscheint erstmals im KURIER
Wien (OTS) - Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bringt
morgen, am 3. März, zum ersten Mal das bisherige Magazin "Integration
im Fokus" als Sonderbeilage im Kurier heraus. "Integration im Fokus"
soll durch die neue Aufmachung eine größere Zielgruppe erreichen und
diese - leserfreundlich und ansprechend - über aktuelle Zahlen,
Fakten und Entwicklungen im Bereich Integration und Migration
informieren.
Sonderbeilage informiert österreichische Mehrheitsgesellschaft
Integration und Migration sind Schlüsselthemen unserer Zeit. In
der öffentlichen Diskussion werden sie aber häufig nicht sachlich
diskutiert. Der ÖIF leistet als Integrationsdienstleister seinen
Beitrag, um diese Themen fundiert und lösungsorientiert zu behandeln
und die österreichische Mehrheitsgesellschaft mit wichtigen Fakten
und Zahlen zu diesen Themenbereichen zu versorgen.
Alexander Janda, ÖIF-Geschäftsführer erklärt: "Zugewanderte müssen
wissen, welche Werte und gesellschaftliche "Spielregeln" bei uns
gelten, aber auch die Bevölkerung muss wissen, welche
Integrationsherausforderungen tatsächlich bestehen - und wie wir sie
gemeinsam lösen können."
Themenmix aus Wissenschaft und Praxis
Neben einem Interview mit Integrationsministerin Maria Fekter
kommen auch Experten wie Ilan Knapp, Jüdisches Berufliches
Bildungszentrum, oder Rainer Münz, Erste Bank, zu Wort. Darüber
hinaus liefert die Sonderbeilage eine Reportage aus einer Wiener
Pflichtschule mit 98 Prozent Migrantenanteil und sowie einen
Lokalaugenschein im Deutschinstitut von Ossiri Gnaore, der aus der
Elfenbeinküste stammt. KURIER-Karikaturist Pammesberger und
Gastkommentator Dirk Stermann beweisen: Die Themen Integration und
Migration können auch mit Humor betrachtet werden.
Woher stammen Migranten in Österreich?
Integration braucht Information. Deshalb präsentiert "Integration
im Fokus" wichtige Zahlen und Fakten in einem schnellen Überblick und
widmet sich Fragen wie: Woher kommen die Migranten in Österreich? In
welchen Bundesländern leben sie? Oder: Wie hoch ist das
Bildungsniveau unter Zuwanderern? Denn fundierte und sachliche
Information ist für das Zusammenleben essentiell.
Aktuelle Mediadaten
Das Magazin "Integration im Fokus" erschien bislang in einer
Auflage von 15.000 Stück. Durch die neue Aufmachung als
KURIER-Sonderbeilage soll eine breitere Leserschaft erreicht werden.
Die Sonderbeilage erscheint vierteljährlich als 8-seitiges Buch im
KURIER und wird der Gesamtausgabe des KURIER beigelegt. Sie erreicht
somit bei einer Auflage von 194.330 Exemplaren* eine Reichweite von
8,6% und 609.000 Leserinnen und Leser**.
Helmut Brandstätter, Chefredakteur des KURIER zur Kooperation:
"Migration und Integration sind die Themen unserer Zeit. Seriöse
Information spielt eine sehr große Rolle, damit Integration - von
Seiten der Migranten und der österreichischen Bevölkerung -
funktionieren kann. Der KURIER kooperiert deshalb sehr gerne mit dem
ÖIF, da Seriosität und Breitenwirksamkeit Werte sind, denen sich
sowohl der KURIER als auch der ÖIF verpflichtet haben.
Über den Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF)
Der ÖIF setzt sich für die sprachliche, berufliche und
gesellschaftliche Integration von Migrant/innen und Flüchtlingen in
Österreich ein. Ziel des ÖIF ist es, die sachliche und fundierte
Auseinandersetzung mit dem Thema Migration zu fördern und in der
österreichischen Gesellschaft das Bewusstsein für die damit
verbundenen Herausforderungen und Chancen zu schaffen.
* lt. ÖAK 09/10, Druckauflage Donnerstag
** lt. MA 09/10, KURIER Gesamtausgabe, SB +/- 0,4%
Rückfragehinweis:
Mag. Ursula Schallaböck
Team Kommunikation
Schlachthausgasse 30, 1030 Wien
Tel: 01/710 12 03 -134
E-Mail: ursula.schallaboeck@integrationsfonds.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OIF