• 24.02.2011, 13:14:01
  • /
  • OTS0168 OTW0168

Rekordjahr für McDonald's Österreich - BILD

Andreas Schwerla, Managing Director McDonald's Österreich

Wien (OTS) - McDonald's Österreich zieht Bilanz: Mit einem
Netto-Umsatzplus von 8,7%, 500 neuen Arbeitsplätzen und 146 Millionen
bewirteten Gästen in 2010 blickt der Gastronomie-Marktführer auf das
erfolgreichste Jahr der Unternehmensgeschichte. Auch 2011 steht im
Zeichen des Wachstums und der Weiterentwicklung: So wird das
Unternehmen neben neuen Standorten und Erweiterungen wesentliche
Schritte in den Bereichen Personalarbeit, Produktinnovation sowie
Umwelt & Nachhaltigkeit realisieren.

Rückblick: Der Erfolg in Zahlen

Mit dem bewährten Mix aus höchster Qualität und Top-Service
sichert sich das beliebteste Familienrestaurant des Landes im Jahr
2010 ein Rekordergebnis: Rund 400.000 Gäste besuchten täglich die
österreichischen McDonald's Restaurants. Mit insgesamt 146 Millionen
Gästen im Jahr - dies bedeutet ein Plus von 9,4% gegenüber dem
Vorjahr - wurden die Erwartungen des Systemgastronomie-Experten bei
weitem übertroffen. Dies bestätigt auch der Umsatz, der um 8,7% von
443 auf 482 Millionen Euro gesteigert werden konnte. "Die aktive
Weiterentwicklung von Marke, Angebot und Kundenservice hat sich auch
2010 als Erfolgsrezept erwiesen. McDonald's Österreich zeichnet sich
durch Kontinuität und Innovation gleichermaßen aus - ein Weg, den wir
auch 2011 konsequent fortsetzen", berichtet Andreas Schwerla,
Managing Director McDonald's Österreich.

Wirtschaftsfaktor McDonald's Österreich: Mitarbeiter und Partner als
Basis

McDonald's Österreich investierte in den Jahren 2006 bis 2010
gemeinsam mit den Franchisenehmern 120 Millionen Euro in Ausbau und
Modernisierung der Restaurants, davon rund 20 Millionen Euro allein
in 2010. Auch 2011 werden rund 20 Millionen Euro eingesetzt: "Mit den
laufenden Investitionen ist McDonald's Österreich nicht nur ein
wesentlicher Wirtschaftsfaktor in Österreich", so Andreas Schwerla.
"Wir investieren gezielt in die Qualität des Angebots, die
Zufriedenheit der Gäste und in unsere Mitarbeiter - denn man darf
nicht vergessen, dass Menschen dafür sorgen, dass Erfolgskonzepte
funktionieren." So konnten durch neue Standorte und die
flächendeckende Einführung von McCafé in den letzten drei Jahren
1.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden, 500 davon allein im Jahr
2010. Als Marktführer im Bereich Systemgastronomie bietet McDonald's
Österreich rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen
sicheren Arbeitsplatz. Hinzu kommen die rund 30.000
landwirtschaftlichen Partnerbetriebe, die für beste Produktqualität
aus Österreich sorgen.

Gewinn mit Klassikern und Produktinnovationen

Seit der Einführung von "easy morning" im Mai 2010 setzt
McDonald's Österreich auf ein vollkommen neues Morgenkonzept, das
neben speziellen Frühstücksprodukten auch traditionelle Klassiker wie
Eierspeise und Marmeladesemmerl bietet. Als beliebte Alternative zum
klassischen Burger haben vor allem die Wraps mit 12 Millionen
verkauften Stück seit Mai 2009 Erfolgsgeschichte geschrieben. "Mit
'easy morning', unseren neuen Wraps und dem weiteren Ausbau des
McCafé Konzeptes ist es uns gelungen, neue Kundengruppen anzusprechen
und zu begeistern", erklärt Andreas Schwerla.

McCafé ist mittlerweile Marktführer in seinem Segment: So wurde in
den vergangenen Jahren in 134 der aktuell 174 McDonald's Restaurants
ein McCafé integriert - 2011 werden zehn bis fünfzehn McCafé
Eröffnungen folgen. Damit war und ist das Shop-In-Shop Konzept ein
wichtiger Teil der Modernisierungsstrategie von McDonald's
Österreich.

Expansionskurs: Neue Restaurants in modernem Design

2010 hat McDonald's Österreich neun neue Standorte eröffnet, die -
wie die bestehenden Restaurants - mit einem zeitgemäßen Look und
frischen Farben überzeugen. Dass das neue Innendesign der Restaurants
bei den Gästen gut ankommt, belegen Umsatzsteigerungen von 15% im
Zuge des Umbaus der Restaurants. "Die österreichweite
Modernisierungsstrategie ist derzeit weitestgehend abgeschlossen.
Neben neuen Restaurants an hoch frequentierten Standorten, etwa an
Bahnhöfen, sehen wir für 2011 in erster Linie Potenzial in der
Analyse und Optimierung der bestehenden Kapazitäten", berichtet
Schwerla.

McDonald's Österreich als Arbeitgeber: 8.000 Mitarbeiter, 8.000
Karrierewege

Auch 2011 setzt McDonald's Österreich zusammen mit den
Franchisenehmern gezielt auf den Ausbau des Personals: Im Laufe des
Jahres werden österreichweit 500 neue Arbeitsplätze geschaffen - die
strategische Personalentwicklung in dieser Dimension soll in den
nächsten Jahren weiter fortgesetzt werden. Der Einstieg bei
McDonald's Österreich kann der Start einer nationalen und
internationalen Management-Karriere sein. "McDonald's Österreich
setzt auf eine strukturierte Personalentwicklungsstrategie, die
lebenslanges Lernen, Leistung und Erfolg verbindet", erklärt Marion
Maurer, Director Human Resources.

Zur Verfügung steht ein umfangreiches Ausbildungsprogramm mit
maßgeschneiderten Angeboten für Mitarbeiter aller Ebenen als Basis
einer zielgerichteten Mitarbeiterförderung. Der Erfolg gibt dem
Konzept recht: Im Jahr 2010 haben sich über 16.000 Personen beworben,
bei McDonald's Österreich zu arbeiten.

Neuer Kollektivvertrag und ausgezeichnete Personalarbeit

Neben vielfältigen Karrierechancen sind es besonders die
attraktiven Einstiegsgehälter und flexiblen Arbeitszeitmodelle, die
die Partnerschaft zwischen McDonald's Österreich und seinen
Mitarbeitern auszeichnen. Mit 1. Mai 2011 stellt das Unternehmen die
vertragliche Beziehung zu seinen Mitarbeitern auf neue Beine: In
Zusammenarbeit mit dem Fachverband Gastronomie in der
Wirtschaftskammer Österreich und der Gewerkschaft vida tritt ein
neuer, österreichweit geltender Kollektivvertrag für alle McDonald's
Crew-Mitarbeiter in Kraft, der den Besonderheiten der
Systemgastronomie Rechnung trägt.

Die Vorbildfunktion und das Engagement des Unternehmens rund um
seine Mitarbeiter werden auch von öffentlicher Seite anerkannt: Mit
Jahresbeginn wurde die exzellente Personalarbeit bei McDonald's
Österreich mit dem internationalen Gütesiegel "Investors in People"
ausgezeichnet.

Ausbildungsoffensive: Karriere mit Lehre

Als angehende Experten für Systemgastronomie werden die Lehrlinge
bei McDonald's Österreich von Beginn an darauf vorbereitet, ein
Restaurant - und damit ein mittelständisches Unternehmen - zu leiten.
Die dreijährige Ausbildung umfasst anspruchsvolle Inhalte aus den
Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Mitarbeiterführung und
Personalentwicklung, Marketing, Service, Qualitätssicherung sowie
Einkauf und Lagerverwaltung. Rund 210 junge Menschen erhalten derzeit
eine fundierte Ausbildung für diesen Spezialbereich. "Sie sind die
Führungskräfte von morgen, in die McDonald's Österreich auch 2011
stark investiert", betont Marion Maurer. Mit dem beliebten Angebot
der Ausbildungskombination Lehre und Matura unterstützt McDonald's
Österreich engagierte junge Menschen gezielt bei der individuellen
Karriereplanung.

Als zeitgemäße Weiterbildungs- und Karriereplattform dient
McCampus, die neue Universität der Systemgastronomie. Seit Anfang
Februar 2011 unter www.mccampus.at online, bietet der innerhalb der
Branche einzigartige virtuelle Campus Mitarbeitern und externen
Besuchern gebündelten Zugriff zu Informationen rund um Ausbildung und
Karriere bei McDonald's Österreich.

Gelebtes Umweltbewusstein: Nachhaltiges Wachstum durch Verantwortung

Ökologische Verantwortung wahrzunehmen ist fester Bestandteil der
Unternehmenskultur von McDonald's Österreich. Seit 1. Jänner 2011
beziehen die österreichischen McDonald's Restaurants* den benötigten
Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen aus Österreich.
"Der Umstieg auf 100 Prozent Ökostrom ist eine wesentliche Säule
eines nachhaltigen, verantwortungsvollen Umgangs mit Ressourcen", so
Andreas Schwerla. "Durch die Verwendung von Ökostrom wird es
gelingen, den CO2-Ausstoß der McDonald's Restaurants um über 50
Prozent zu senken. Das sind jährlich über 20 Millionen Kilogramm CO2,
die wir einsparen", bestätigt Holger Hirmann, Mitglied der
Geschäftsführung und Umweltverantwortlicher bei McDonald's
Österreich.

*ausgenommen sind 11 Restaurants, die sich in Einkaufszentren
befinden und den Strom über den Centerbetreiber beziehen.

Durchdachtes Recyclingkonzept mit 95% Wiederverwertungsquote
Das gezielte Engagement im Umweltbereich zeigt sich etwa im
unternehmenseigenen Abfallsammel- und Verwertungskonzept: "Durch
konsequente Abfalltrennung werden bei uns bereits seit 1992 rund 95%
aller in den Restaurants entstehenden Abfälle wiederverwertet",
berichtet Holger Hirmann. Parallel dazu arbeitet McDonald's
Österreich laufend an der Weiterentwicklung von wiederverwertbaren
Materialien und der Optimierung des Verwertungskreislaufs: So wird
seit 1997 das in den Restaurants anfallende Alt-Speiseöl zu Biodiesel
verarbeitet. Angetrieben von diesem Biodiesel beliefern die
Logistik-LKWs alle Restaurants in Österreich, was 99% weniger
Schwefelverbindungen und 45% weniger Kohlenwasserstoffe gegenüber
herkömmlichem Diesel bedeutet. Darüber hinaus erfolgt seit der
Eröffnung des zweiten Logistik-Zentrums in Vomp (Tirol) im Sommer
2010 der innerösterreichische Transport zwischen Korneuburg und Vomp
auf Schiene, wodurch jährlich 800.000 LKW-Kilometer eingespart
werden.

Gemeinsam für die Umwelt: Partnerschaften und Synergien

Mit der Eröffnung des ersten klima:aktiv McDonald's Restaurants in
Stockerau im Dezember 2010 wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein
gesetzt. Gemeinsam mit klima:aktiv, der Klimaschutzinitiative des
Lebensministeriums, konnten für den neuen Betrieb in Niederösterreich
höchste Qualitätsstandards im Bereich Energieversorgung, Beleuchtung
und Energiemanagement sichergestellt werden. Darüber hinaus wird
McDonald's Österreich neuer Partner des "Pakt für Energieeffizienz"
von Bundesminister Dr. Reinhold Mitterlehner. Mit dieser Initiative
verpflichten sich Wirtschaftstreibende zur effizienten Nutzung von
Energie.
Basis für diese und weitere Aktivitäten ist ein ausgeklügeltes
Energy-Management-System, das durch Optimierung der bestehenden
Strukturen Einsparungspotenziale nutzt und den Energieverbrauch in
den Restaurants um 10% und mehr senkt.

Weitere Informationen und Bildmaterial zu McDonald's Österreich:
www.mcdonalds.at | www.mccampus.at | www.naehehilftheilen.at

Über McDonald's Österreich

McDonald's Österreich erwirtschaftete im Jahr 2010 mit 174
Restaurants und rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen
Umsatz von EUR 482 Mio. Das Unternehmen kauft die für das gesamte
Produktsortiment verwendeten Rohstoffe zu einem überwiegenden Teil in
Österreich und ist damit der größte Gastronomie-Partner der
österreichischen Landwirtschaft. 2010 konnte McDonald's Österreich in
seinen Restaurants rund 146 Millionen Gäste begrüßen. Für weitere
Informationen: www.mcdonalds.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
McDonald's Österreich
Mag. Ursula Riegler
Unternehmenssprecherin
Tel. 02236-3070-6439, 0664-85 34 999
E-Mail: ursula.riegler@at.mcd.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MCD

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel