- 21.02.2011, 10:00:15
- /
- OTS0046 OTW0046
FH St. Pölten: Erfolgreicher Auftritt dank Forschungs-Kommunikation von PR&D
Fachhochschule St. Pölten setzt auch 2011 auf die erfolgsbringende Öffentlichkeitsarbeit von PR&D
Wien/St. Pölten (OTS) - Auch 2011 hat die Fachhochschule St.
Pölten die Agentur PR&D - Public Relations für Forschung & Bildung
mit der Medienarbeit für ihre Forschungsbereiche betraut. Da die
bisherige Kommunikationsarbeit durch PR&D bereits zu greifbaren
wirtschaftlichen Erfolgen geführt hat, wurde das Maßnahmenpaket, wie
auch schon 2010, erneut umfangreich gestaltet. Dadurch wird auch in
Zukunft sichergestellt, dass die Forschungsleistungen der FH St.
Pölten national als auch international wahrgenommen und Beziehungen
im wirtschaftlichen Bereich weiterhin angeregt werden.
Die Fachhochschule St. Pölten vereint qualitätsvolle Ausbildung
mit hochwertiger, angewandter Forschung. Bereits seit Jahren wird
hier in den drei Departments "Technologie", "Wirtschaft" und
"Gesundheit & Soziales" intensiv geforscht und damit ein wertvoller
Beitrag für die österreichische Forschungslandschaft geleistet.
Damit diese Forschungs- und Entwicklungsarbeiten wahrgenommen
werden und zu konkreten Wirtschaftserfolgen führen, setzt die
Fachhochschule auf professionelle Vermarktung ihrer
Forschungsleistungen. Dabei wird auf Grund der bisherigen Erfolge
nun, wie in den drei vorhergehenden Jahren, die Zusammenarbeit mit
der Agentur PR&D - Public Relations für Forschung & Bildung
weitergeführt. Diese unterstützt die Fachhochschule mit einem breiten
Maßnahmenpaket, das die Ergebnisse der laufenden
Forschungsaktivitäten an die breite Öffentlichkeit trägt und die
Positionierung der Fachhochschule St. Pölten als leistungsfähige
Forschungsanbieterin auch im Ausland stärkt. So leistet die Agentur
auch einen signifikanten Beitrag zur Wahrnehmung der Fachhochschule
im gesamten europäischen Hochschulraum.
Im letzten Jahr gelang es der Agentur, den messbaren Output ihrer
Aktivitäten für die FH St. Pölten deutlich zu erhöhen. Eine
Steigerung von 25% an Berichterstattungen konnte verzeichnet werden.
Dies zum Anlass, hat PR&D für ihre strategische Medienarbeit erneut
ein Budget in Höhe des Vorjahres zur Verfügung gestellt bekommen. Dr.
Gabriela Fernandes, Geschäftsführerin der FH St. Pölten dazu: "Die
letzten Jahre haben uns gezeigt, dass diese speziell auf Forschung
fokussierte Kommunikation einen deutlichen Mehrwert für uns bedeutet.
Die kompetente Darstellung unserer F&E-Leistungen in der
Öffentlichkeit hat unter anderem auch zu konkreten Kontakten im
wirtschaftlichen Bereich geführt - ein sehr positiver Erfolg!"
Der Geschäftsführer der PR&D, Dr. Till C. Jelitto, zum Wert der
Forschungs-Kommunikation für die Fachhochschule: "Oftmals ist die
effiziente Kommunikation guter Forschungsleistung der letzte noch
notwendige Schritt zur erfolgreichen wirtschaftlichen Anwendung. Wir
freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr diesen Schritt gemeinsam mit
der FH St. Pölten gehen dürfen."
Rückfragehinweis:
PR&D - Public Relations für Forschung & Bildung
Mariannengasse 8, 1090 Wien
T +43 / (0)1 / 505 70 44
E contact@prd.at
W http://www.prd.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF