- 14.02.2011, 12:14:08
- /
- OTS0115 OTW0115
Beatrix Karl: ASEA-UNINET hat sich zu starkem Netzwerk für Hochschulen aus Europa und Südostasien entwickelt
Wissenschafts- und Forschungsministerin absolviert Arbeitsbesuch in Südostasien - Treffen in Bangkok mit thailändischem Bildungsminister und ASEA-UNINET Koordinatoren

Wien (OTS) - Wissenschafts- und Forschungsministerin Dr. Beatrix
Karl absolviert derzeit einen Arbeitsbesuch in Südostasien. Dabei
stehen heute Termine in der thailändischen Hauptstadt Bangkok am
Programm: Zunächst hat die Ministerin den thailändischen
Bildungsminister Chinnaworn Boonyakiat getroffen. Anschließend war
sie an der Chulalongkorn Universität zu Gast, wo sie von Rektor Pirom
Kamolratanakul empfangen wurde. Die Chulalongkorn Universität
arbeitet im Rahmen des ASEA-UNINET vor allem mit der Universität
Innsbruck eng zusammen und diese Kooperation war auch Ausgangspunkt
für den Aufbau des ASEA-UNINETs, ein von Österreich gegründetes
Universitätsnetzwerk, das Forschungskooperationen mit und in Ländern
Südostasiens initiiert. Nach dem Besuch an der Universität traf die
Ministerin mit ASEA-UNINET Koordinatoren zusammen.
Im Mittelpunkt des Arbeitsgesprächs mit dem thailändischen
Bildungsminister Chinnaworn Boonyakiat stand die Kooperation beider
Länder im Hochschulsektor. "Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen
Thailand und Österreich geht Hand in Hand mit der erfolgreichen
Entwicklung des Universitätsnetzwerks ASEA-UNINET. Das ASEA-UNINET
hat sich zu einem starkem Netzwerk für Hochschulen aus Europa und
Südostasien entwickelt", so die Ministerin. Das ASEA-UNINET fördert
den Austausch von Wissenschafter/innen und Forscher/innen und bietet
neben dem Wissenstransfer auch ein Netzwerk für den Austausch von
Ideen und Kulturen. Es habe sich als Best Practice Modell für
internationale Zusammenarbeit etabliert, betonte Karl. Mittlerweile
umfasst das ASEA-UNINET 53 Hochschulen aus 15 Ländern: Tschechien,
Dänemark, Deutschland, Griechenland, Indonesien, Italien, Malaysia,
Niederlande, Pakistan (assoziiertes Mitglied), die Philippinen,
Russland, Spanien, Thailand, Vietnam und Österreich. Von den
heimischen Hochschulen nehmen 17 am ASEA UNINET teil, derzeit sind
106 Studierende aus Thailand in Österreich.
2007 wurde im Rahmen von ASEA-UNINET ein Memorandum of Understanding
unterzeichnet: Das "Thailand on Place Scholarship Programme"
ermöglicht mit österreichischer Unterstützung Studierenden aus
Myanmar, Laos und Kambodscha ein Studium an einer Universität in
Thailand. So studierten beispielsweise 2010 fünf Studierende aus Laos
bzw. Kambodscha im Rahmen dieses Programms in Thailand.
Erfreut zeigte sich die Ministerin über die geplante verstärkte
Zusammenarbeit zwischen einer thailändischen und österreichischen
Hochschuleinrichtung: Ein Memorandum of Understanding zwischen dem
Thai Austrian Technical College in Sattahip und der IMC
Fachhochschule Krems ist bereits in Arbeit.
Beatrix Karl hat heute ihren Arbeitsbesuch in Südostasien begonnen
und wird in den kommenden Tagen Termine in Bangkok, Hanoi, Jakarta,
Yogyakarta und Singapur absolvieren. Sie wird u.a. mit Amtskollegen
zusammentreffen sowie Universitäten und Forschungseinrichtungen
besuchen. Morgen Dienstag besichtigt die Ministerin die Mahidol
Universität in Bangkok und trifft zu einem Arbeitsgespräch mit Rektor
Piyasakol Sakolsataydorn zusammen. Weiters gibt es ein
Arbeitsgespräch mit Wissenschafts- und Technologieminister Virachai
Virameteekul. Am Abend reist die Ministerin nach Hanoi (Vietnam)
weiter.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung Minoritenplatz 5, 1014 Wien Pressesprecherin: Mag. Elisabeth Grabenweger Tel.: +43 1 531 20-9014 mailto:elisabeth.grabenweger@bmwf.gv.at www.bmwf.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWF