- 14.02.2011, 09:08:58
- /
- OTS0031 OTW0031
Führung durch den "Erinnerungsbunker" am Alsergrund
Bunker-Besichtigung am Samstag, Infos: 0676/722 19 33
Wien (OTS) - Eine augenfällige Warnung vor Gräuel des Krieges und
dem Nationalsozialismus stellt die Bunkeranlage im
"Arne-Karlsson-Park" (9., Währinger Straße, Nußdorfer Straße) dar.
Ehrenamtliche Bezirkshistoriker des Bezirksmuseums Alsergrund
betreuen den so genannten "Erinnerungsbunker" und ermöglichen
interessierten Menschen jeden Alters am Samstag, 19. Februar, eine
Besichtigung des unbehaglichen Ortes. Die Führung beginnt um 16.00
Uhr und dauert etwa eine Stunde. Im Verlauf der Tour sehen die
Teilnehmer zum Beispiel alte Aggregate, Aufschriften und einen
beklemmenden "Schleusen-Raum". Bildmaterial führt dem Publikum die
Schrecken der Vergangenheit vor Augen. Weiters ist eine Ausstellung
zu sehen, die das Museum mit Schülern aus dem Erich-Fried-Gymnasium
und anderen Partnern gestaltet hat. Eine "Angst-Box", kreiert von der
"Kunstschule", soll den Besuchern einen Eindruck vom Empfinden der
einstigen Bunker-Nutzer geben. Die Teilnahme an der Führung ist frei
(Spenden werden erbeten). Im Anschluss an den Rundgang sind
Süßspeisen nach Rezepten der Kriegsjahre erhältlich. Nähere Auskünfte
gibt Museumsleiter Dr. Wilhelm Urbanek unter der Telefonnummer
0676/722 19 33 oder per E-Mail, die Adresse lautet
erinnerungsbunker@gmx.at. (Schluss) enz
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz: www.wien.gv.at/rk/ Museumsleiter Dr. Wilhelm Urbanek Bezirksmuseum Alsergrund und "Erinnerungsbunker": Mobil: 0676 722 19 33 E-Mail: erinnerungsbunker@gmx.at E-Mail: bezirksmuseum@gmx.at Oskar Enzfelder Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53) E-Mail: oskar.enzfelder@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK