• 08.02.2011, 09:38:28
  • /
  • OTS0041 OTW0041

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Alten Depot in Mistelbach bis zum Arnulf Rainer Museum in Baden

St. Pölten (OTS/NLK) - Im Alten Depot in Mistelbach ist am
Freitag, 11. Februar, ab 21 Uhr das Kollegium Kalksburg zu Gast.
Heinz Ditsch, Paul Skrepek und Wolfgang Vincenz Wizlsperger
interpretieren dabei unter dem Titel "3wiener 1lied" die
traditionelle Form der Wiener Volksmusik vollkommen neu, fügen
vermeintlich stilfremde Elemente wie Freejazz, Pop oder französische
Musette ein und erschaffen so eine zeitgemäße Version dieses
ursprünglichen Musikstils. Nähere Informationen und Karten beim Alten
Depot Mistelbach / Verein Erste Geige unter 02572/3955, e-mail
office@erste-geige.at und www.erste-geige.at.

Im TAM, dem Theater an der Mauer in Waidhofen an der Thaya, steht
am Samstag, 12. Februar, ab 20 Uhr unter dem Titel "Geh' ma Tauben
vergiften..." ein Georg-Kreisler-Best-of mit Irene Budischowsky und
Michael Fernbach auf dem Spielplan. Die Chansonette und der singende
Pianist interpretieren dabei eine Hitparade der berühmtesten Chansons
des Altmeisters von "Taubenvergiften im Park" über "Im Theater ist
was los", "Bidla Buh" und "Politiker" bis zur "Telefonbuchpolka".
Nähere Informationen und Karten beim TAM unter 02842/529 55, e-mail
theater@tam.at und www.tam.at.

Am Sonntag, 13. Februar, gibt es ab 19 Uhr im Haus der Kunst in
Baden "Loewe zum Lachen": Peter Paul Hassler und Susanne Reichl
präsentieren dabei in ihrem vierten Zyklus-Konzert heitere Lieder und
Balladen von Carl Loewe. Karten unter 0664/280 39 13; nähere
Informationen unter e-mail info@pphassler.at und www.pphassler.at.

Ebenfalls am Sonntag, 13. Februar, bringt der Kirchenchor Baden
St. Stephan unter der Leitung von Martin Melcher ab 10.15 Uhr in der
Stadtpfarrkirche St. Stephan in Baden als Musik im Gottesdienst die
"Missa in G" von Giovanni Battista Casali zur Aufführung. Nähere
Informationen unter 02252/484 26, e-mail
kirchenchor@baden-st-stephan.at und
http://kirchenchor.baden-st-stephan.at.

In der Bühne im Hof in St. Pölten laden Die Echten am Dienstag,
15. Februar, ab 20 Uhr zum "Tapetenwechsel". Renate Reich, Stephan
Gleixner, Franz Alexander Langer und Alexander Wartha reisen dabei in
ihrem neuen Programm a cappella auf die "Verhörer Inseln". Nähere
Informationen und Karten bei der Bühne im Hof unter 02742/211 30,
e-mail karten@bih.at und www.bih.at.

Schließlich veranstaltet das Arnulf Rainer Museum in Baden am
Dienstag, 15. Februar, ab 19 Uhr in der Reihe "Zu Gast im Foyer" den
Abend "Fabulöse Musik und literarische Paroli": Otto Brusatti
präsentiert dabei Texte von H. C. Artmann bis Helmut Qualtinger;
Jelena Poprzan und Rina Kacinari, das Streich-Duo Catch-Pop
String-Strong, spielen dazu Eigenkompositionen, internationale
Folknummern und ungewöhnlich arrangierte Klassik, etwa die
"Rumänischen Tänze" von Bela Bartok. Nähere Informationen und Karten
beim Arnulf Rainer Museum unter 02252/20 91 96-12 und e-mail
office@arnulf-rainer-museum.at und www.arnulf-rainer-museum.at.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12175
www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel