- 08.02.2011, 09:33:40
- /
- OTS0038 OTW0038
Europäischer Tag des Notrufs am 11. Februar: Samariterbund und FMK erinnern an den Euro-Notruf 112
Samariterbund und FMK bieten Notrufkarte und Erste-Hilfe-Assistenten für das Handy
Wien (OTS) - Anlässlich des Europäischen Tages des Notrufs am
 11. Februar erinnern der Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs und das
 Forum Mobilkommunikation an die europaweit einheitliche Notrufnummer
 112, über die in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union
 Feuerwehren, Rettungs- und Hilfsdienste erreicht und alarmiert werden
 können. Der so genannte Euro-Notruf 112 bietet eine verlässliche
 Verbindung zu einer Leitstelle im jeweiligen Land und damit
 schnellstmögliche Hilfe.
Reinhard Hundsmüller, Bundesgeschäftsführer des ASBÖ: "Ein schnell
 und korrekt abgesetzter Notruf ist die wichtigste Maßnahme in der
 Ersten Hilfe. Da unsere Gesellschaft zunehmend mobiler wird, sollte
 die Euro-Notrufnummer 112 im Handy eingespeichert werden, um immer
 und überall sofort Hilfe rufen zu können".
Rüdiger Köster, Präsident des FMK: "Das Handy hat sich schon
 längst als Retter in der Not etabliert und bewährt, denn
 Mobilfunknetze sind das einzige flächendeckende Notrufsystem für
 Österreicherinnen und Österreich, aber auch für Touristen in unserem
 Land. Als Mobilfunkbranche stellen wir die Infrastruktur zur
 Verfügung und kommen unserer sozialen Verantwortung nach die Menschen
 über die Notrufnummer mit der kostenlosen Notrufkarte 112 zu
 informieren."
Lebenswichtige Informationen - Kostenlose Notrufkarte 112
 Der Samariterbund legt gemeinsam mit der FMK eine praktische
 Notrufkarte mit dem Aufkleber "Euro-Notruf 112" auf. Die nützliche
 Notrufkarte im Scheckkartenformat führt klar verständlich durch die
 vier Schritte eines Notrufs:
- Wo ist der Unfallort?
 - Wer ruft an?
 - Was ist passiert?
 - Warten auf Rückfragen!
In der Karte kann jeder Besitzer zwei ICE (In Case of
 Emergency)-Kontakte eintragen, die für Ärzte und Sanitäter eine
 wichtige Informationsquelle sind, um so rasch wie möglich Angehörige
 verständigen zu können. Diese Kontakte sollten auch auf dem Handy mit
 dem Kürzel "ICE" markiert werden, da Angehörige meist über
 lebenswichtige Informationen wie etwa Allergien oder sonstige
 Krankheiten verfügen.
Die Notrufkarte 112 ist kostenlos beim Samariterbund und beim
 Forum Mobilkommunikation erhältlich:
Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs
 Telefon: 01/89 145-219 
 E-Mail: info@samariterbund.net
Forum Mobilkommunikation:
 Telefon: 01/588 39 14
 E-Mail: office@fmk.at
Zur Erste-Hilfe-Anleitung zum Download am Handy: 
 www.dersamariter.at
Zum Notrufticker des Forum Mobilkommunikation:
 www.fmk.at
Rückfragehinweis:
Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs Hollergasse 2-6, 1150 Wien Leitung Presse und Öffentlichkeitsarbeit: Gerlinde Thurner Tel.: +43-1-89145-186 Mobil: +43-664-9637637 E-Mail: gerlinde.thurner@samariterbund.net Gregor Wagner Pressesprecher Forum Mobilkommunikation - FMK Mariahilfer Straße 37-39, A-1060 Wien Mobil: +43 664 619 25 12 Fix: +43 1 588 39 15, Fax: +43 1 586 69 71 Email: wagner@fmk.at Website: www.fmk.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ARB






