• 08.02.2011, 07:59:13
  • /
  • OTS0005 OTW0005

ORF TELETEXT 2010: Steigerung auf 2,14 Millionen Leser pro Woche

Direktor Prantner: "Klare Marktführerschaft dank Aktualität und Qualität"

Wien (OTS) - 2,14 Millionen Leserinnen und Leser nutzten im Jahr
2010 pro Woche durchschnittlich den ORF TELETEXT. Das Informations-
und Servicemedium, das im Jänner 2010 sein 30-jähriges Jubiläum
feierte, schaffte damit nach leichten Reichweitenrückgängen in den
vergangenen Jahren die Trendwende mit einem deutlichen Plus von 13
Prozent im Vergleich zu 2009. Mit einem Marktanteil von 69,6 Prozent
konnte der ORF TELETEXT weiterhin seine überlegene Marktführerschaft
als das am intensivsten genutzte Teletext-Angebot in Österreich
halten.

Thomas Prantner, der für den ORF TELETEXT zuständige ORF-Direktor für
Online und neue Medien: "Die Marke ORF TELETEXT steht seit nunmehr
mehr als drei Jahrzehnten für Aktualität und Qualität und genießt
weiterhin große Bedeutung, wie die überlegene Markführerschaft und
die wieder steigenden Reichweiten zeigen. Die hochengagierten Teams
der ORF Online und Teletext GmbH und des für die News-Seiten
zuständigen Aktuellen Dienstes Hörfunk sowie die einfache und
schnelle Nutzbarkeit des Mediums machen den ORF TELETEXT jeden Tag zu
einem attraktiven und vom Publikum hochgeschätzten Informations- und
Servicemedium."

Klare Führungsposition in Österreich

2010 entfielen laut TELETEST mit einem Marktanteil von 69,6 Prozent
(2009: 69,9 Prozent) weiterhin mehr als zwei Drittel der gesamten
Teletext-Nutzungszeit auf das Angebot des ORF. Der ORF TELETEXT ist
damit weiterhin klarer Marktführer in Österreich. Auch im
Langzeitvergleich konnte, trotz der Zunahme von anderen Angeboten mit
österreichspezifischem Content und deren durch die Digitalisierung
steigender technischen Reichweite, das hohe Niveau gehalten werden.

Plus 13 Prozent bei Wochenreichweite

Das textbasierende Informationsangebot des ORF erreichte im Jahr 2010
pro Woche 2,14 Millionen Leserinnen und Leser (2009: 1,89 Mio.) bzw.
30,1 Prozent der TV-Bevölkerung 12+ und konnte damit nach leichten
Verlusten in den Vorjahren erstmals wieder zulegen. Die
Wochenreichweite konnte nicht nur deutlich um 13 Prozent gegenüber
2009 gesteigert werden, sondern liegt auch vor der des Jahres 2008.

Die positive Reichweitenentwicklung ist vor allem auf die vom
Publikum intensiv genutzten redaktionellen Schwerpunkte und Specials
zu Großereignissen wie Wahlen, den Olympischen Spielen und der
Fußball-Weltmeisterschaft, aber auch auf die im Trägermedium
ORF-Fernsehen analog zur TV-Nutzung insgesamt gestiegene Reichweite
zurückzuführen. Auch der Erfolg des im Frühjahr 2009 durchgeführten
Relaunchs (modernisiertes Design, verbesserte Usability, neue
Inhalte) wird durch die steigenden Leserzahlen bestätigt.

Fast eine Million Leser pro Tag

Pro Tag wurde der ORF TELETEXT von 955.000 und damit von fast einer
Million Menschen aufgerufen, womit bei der Tagesreichweite ebenfalls
ein signifikantes Plus um 11 Prozent auf 13,4 Prozent im Vergleich
zum Jahr 2009 erzielt und das Niveau von 2008 übertroffen werden
konnte.

Mit 1,1 Millionen Visits pro Monat auch im Internet erfolgreich

Auch das im Internet vollständig abrufbare Angebot wird zunehmend
stärker genutzt: 2010 verzeichnete teletext.ORF.at pro Monat 1,1
Millionen Visits und wurde monatlich von 205.000 Unique Clients
genutzt. Im Vergleich zum Jahr 2009 bedeutet das eine Steigerung von
16 bzw. 25 Prozent.

Sport, Politik, Chronik, TV-Infos weiter am beliebtesten

Die Sport-, Politik-, Chronik- und TV-Programminformations-Seiten
wurden wie in den Vorjahren auch 2010 wieder am häufigsten genutzt:
2010 kamen die Sport-Seiten auf durchschnittlich 807.000 Leserinnen
und Leser pro Woche und damit auf ein Plus von 88.000 pro Woche im
Vergleich zu 2009, der Bereich Politik auf 719.000, die
Chronik-Seiten auf 717.000 und die TV-Seiten auf 699.000 Leserinnen
und Leser pro Woche (jeweils Magazin inklusive "Topstory").

Rückfragehinweis:
ORF-Direktion Online und neue Medien
Eva Elsigan
(01) 87878 - DW 21405

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel