• 07.02.2011, 13:01:00
  • /
  • OTS0096 OTW0096

VP-Gerstl: Wien kann sich Totalsperre der U1 in Tourismus- und Baustellenhochsaison nicht leisten

Rot-Grün schafft "giftige" Verkehrssituation

Wien (OTS) - Als Ergebnis jahrelanger Versäumnisse in den
Bereichen Sicherheit und Service wertet ÖVP Wien Stadtrat Wolfgang
Gerstl die heutige Ankündigung der Wiener Linien, die Linie U1 2012
für sieben Wochen von Stephansplatz bis Reumannplatz zu sperren. "Das
ist ein weiterer trauriger Treffer im Fehler-Suchbild der Wiener
Linien. Es ist ein weiterer Mosaikstein einer jahrelangen
Pannenserie. Man hat es verabsäumt, in die Erneuerung der Linie zu
investieren. Und nun weiß man sich nicht mehr anders zu helfen, als
die Linie ganz vom Netz zu nehmen", kritisiert der VP-Stadtrat.

Die Verantwortlichen der Stadt Wien und der Wiener Linien haben die
offensichtlichen Zeichen der Zeit nicht erkannt. "Sicherheitsprobleme
ziehen sich wie ein roter Faden durch die jüngere Geschichte der
Wiener U-Bahnen. Alleine in den letzten zwei Jahren gab es über ein
Dutzend schwerer Vorfälle. Schon vor Jahren hätten die Alarmglocken
laut ringen müssen. Man hat sich aber immer hinter Beschwichtigungen
versteckt. Und jetzt haben wir den rot-grünen Salat", kritisiert
Gerstl.

Die Kombination an sommerlichen Großbaustellen und einer U-Bahn
Sperre könnte nach Einschätzung des VP-Stadtrats einen
Verkehrskollaps heraufbeschwören. "Der Sommer ist Baustellenzeit. Das
alleine ist schon problematisch genug. Die Linie U1 in dieser Phase
vollkommen auszuschalten schafft eine im höchsten Maße giftige
Verkehrssituation. Ich frage mich, ob Verkehrsstadträtin Vassilakou
und die Wiener Linien sich dessen wirklich bewusst sind", meint er
dazu.

Und Gerstl abschließend: "In der Tourismus- und Baustellenhochsaison
kann sich Wien eine Totalsperre der Linie nicht leisten. Die
Verantwortlichen der Stadt Wien und von den Wiener Linien täten gut
daran, ihre Planungen zu revidieren. Es muss auch anders gehen!"

Rückfragehinweis:
ÖVP-Klub der Bundeshauptstadt Wien
Tel.: T:(+43-1) 4000/81 916, F:(+43-1) 4000/99 819 60
mailto:eva.gruy@oevp-wien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel